• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
ObstPflanzenWildobst

Schlehe (Prunus spinosa)

9. Oktober 2020
Die Schlehe, die wegen ihrer schwärzlichen Rinde und dem äußerst dornigen Busch auch Schwarzdorn oder Schlehdorn genannt wird, gehört als Prunus Gattung zu der umfangreichsten und vielfältigsten Gehölzgattung überhaupt. Ihre schönste Schwester ist wohl die japanische Zier-Kirsche, aber auch unsere europäische Schlehe kann sich mit ihrer weißen Blütenpracht von April bis Mai durchaus sehen lassen und ist neben ihrer vielseitigen Verwendbarkeit auch als anspruchslose Landschaftsgehölz von großer ökologischer Bedeutung für die Tierwelt. Wie die meisten Obstarten gehört sie zur Familie der Rosengewächse.

26584875_m

Anbau – Wie geht das?

Der Schlehdorn wird äußerst selten gezielt für die Erne angebaut, meistens findet man ihn wild wachsend. Doch einige Obstbauern haben sich auf dieses Nischenprodukt spezialisiert und bauen das durch die Dornen schwer zu erntende, aber ansonsten sehr pflegeleichte Steinobst an.

Standort – Wo am besten?

Die Pflanze ist sehr lichtbedürftig und wächst an sonnigen Wald- und Wegrändern und in Hecken und Knicks. Sie bevorzugt nährstoffreiche, kalkhaltige Lehmböden und ist äußerst witterungsresistent: Die Schlehe ist absolut frosthart und verträgt auch sommerliche Hitze- und Trockenperioden selbst auf Extremstandorten.

Pflege – Was ist zu tun?

Viele Schaderreger und Schädlinge, die bei Pflaumen und Zwetschen auftreten, können auch die Schlehe befallen.

Ernte – Was ist zu beachten?

Die kleinen, kugeligen, blauen Früchte sind erst nach Frosteinwirkung zu genießen. Dann muss es allerdings schnell gehen mit der Ernte, sonst lassen die Vögel nicht mehr viel von den süß-säuerlichen Früchten über. Aber selbst nach Frosteinwirkung sind Schlehen für den Frischverzehr nicht geeignet, sondern erlangen erst nach einer Verarbeitung zu Marmelade, Gelee, Sirup, Saft, Likör oder Destillaten einen vorzüglichen Geschmack. Die Ernte wird von Hand durchgeführt.

Botanik – Was ist das eigentlich für eine Pflanze?

Der Großstrauch wird 1 bis 5 Meter hoch und durch Wurzelschößlinge viel breiter als hoch. Die sommergrüne Pflanze blüht weiß von April bis Mai und die überreiche und regelmäßige Blüte stellt für die Nektarbesucher eine üppige Bienen- und Schmetterlingsweide dar. Es ist ein sehr dorniger Strauch, dessen schwarz-blaue Beeren bei heimischen Vögeln beliebt sind. Das dichte, dornige Gestrüpp ist außerdem ein beliebter Unterschlupf und Nistplatz für Vögel.

Kulturgeschichte – Wie kam die Schlehe zu uns?

Bereits in der Steinzeit wurden in Mitteleuropa Schlehenfrüchte gesammelt. Im Mittelalter wurde aus der Rinde Tinte gewonnen und die Schlehe war auch in der frühen arabischen Medizin schon zu finden. Die Heimat der Schlehe erstreckt sich über ganz Mitteleuropa, Vorderasien und bis zum Kaukasus und Nordafrika. In Nordamerika gilt sie als eingebürgert.

Sorten – Welche sind empfehlenswert?

Die Wildschlehe ist noch vorwiegend in ihrer Urform zu finden. Für die Ernte und den gezielten Anbau ist besonders die Selektion Nittel interessant, die aufgrund ihrer Frucht-, Anbau- und Verarbeitungseigenschaften die wertvollste Sorte darstellt. Durch die großen Früchte und den schwachen Wuchs wird bei der Sorte ‘Nittel’ eine hohe Pflückleistung erreicht.  Die Selektion Trier ist in der Fruchtgröße und Wuchseigenschaft der Wildschlehe am ähnlichsten.

TEXT: Juliane Michel
FOTO: 123RF

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Metallvogel - Amsel

41,90 €

Metallvogel - Rotkehlchen

38,90 €

Kombi-Haus Nüsse - Weiß

25,90 €

Gemüsehacke

17,90 €

Hip Trug - Rot, 3 Liter

20,90 €

PomPoms Pastel-Mix - 3er-Set

7,90 €

Minischere

8,90 €

Schmetterlingshaus

22,90 €

Vogelfutterdose „Feed the birds“ - Grau

23,90 €

Original Löwe 5.127 Kleine Amboss-Schere mit spitzer Klinge

29,90 €

BBQ Fleischspieß - 3er Set

14,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 85 cm

18,90 €
vorheriger post
Wohin mit dem Herbstlaub?
nächster post
Blumenkohl

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben