• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
KreativSommer

Shabby Charme im Garten

27. März 2019
Aus alt mach stylisch! Möbel und Accessoires vom Dachboden, werden durch die lebhaften Farben und Dekors des Shabby Charme Looks zu individuellen Hinguckern, die das Wohnen im Freien noch schöner machen.


Tonleiter

Material:

Für die Leiter:
Schleifpapier
Holzschutzgrund
Flachpinsel
Acryllack, weiß
Servietten
Serviettenkleber
Kleiner Flachpinsel
Schere und Cutter
Klarlack
Lackrolle
Lackwanne

Für die Tontöpfe:
Pinsel
2 × Patio Paint, weiß und in Farbe
Blumenerde
Kräuter

Anleitung:

Leiter:
Die Leiter wird angeschliffen und mit Holzschutzgrund vorbehandelt. Nach dem Zwischenschliff tragen Sie die erste Schicht weißen Acryllack in Maserrichtung auf und lassen diese gut trocknen.

Die Kanten erhalten einen zweiten Anstrich mit einem anderen Farbton. Lassen Sie auch diese Schicht vollständig trocknen. Um den gewünschten Shabby-Effekt zu erzielen, schleifen Sie die zweite Farbschicht anschließend an einigen Stellen ab, sodass die darunterliegende Farbe durchblitzt.

Geben Sie nun den Treppenstufen mithilfe der Serviettentechnik individuelle Muster. Nach der entsprechenden Trocken- zeit haben Sie die Möglichkeit, die Serviettenkanten und -flächen vorsichtig anzuschleifen. Abschließend versiegeln Sie die Leiter sorgfältig mit einem Klarlack für den Außenbereich.

Töpfe:
Streichen Sie die Topfaußenseiten mit farbiger Patio Paint und lassen Sie alles gut trocknen.

Setzen Sie stellenweise mit weißer Farbe satte Akzente. Nach dem Trocknen schleifen Sie die oberste Schicht partiell ab. Diesen Vorgang wiederholen Sie, bis die Töpfe echten Shabby-Charme ausstrahlen. Erst dann bepflanzen Sie die Töpfe mit Kräutern.


Garnknäuel auf Holzständer - Moosgrün

19,90 €

Trinkglas mit Griff

4,40 €

Schiefer Pflanzschilder – Herz & Rechteck

4,90 €

Astschere - Ratschenschere

30,90 €

Hundehütte

Material:

Für den Dachausbau:
Hundehütte aus Holz
Meterstab
Dachlatten
Stichsäge
Schrauben
Akkuschrauber

Für den Anstrich:
Schleifpapier
Holzschutzgrund
Lackrolle
Flachpinsel
Lackwanne
Acryllack, weiß
Acryllack, farbig
Klarlack

Für die Bepflanzung:
Teichvlies
Schere
Tacker
Maschendraht mit großen Löchern
Seitenschneider
Blumenerde
Sukkulenten

Anleitung:

Dachausbau:
Messen Sie die 4 Schenkellängen des Satteldaches von der Hundehütte aus. Dann sägen Sie 4 Dachlatten auf die entsprechenden Schenkellängen zu. Der Einfachheit halber habe ich die Gehrung am Dachfirst weggelassen. Schrauben Sie nun Ihre Dachlattenstücke jeweils plan an die vordere und hintere Dachkante.

Messen Sie nun die 2 Seitenkanten Ihres Daches aus und sägen Sie 2 Holzlatten entsprechend zu. Nun verschrauben Sie die beiden Hölzer zwischen die schon angebrachten Dachschenkel an die äußere Dachkante.

Hundehütte Corpus:
Die Hütte wird angeschliffen und mit Holzschutzgrund vorbehandelt. Nach dem Zwischenschliff tragen Sie die erste Schicht weißen Acryllack auf Corpus und Dach auf und lassen alles gut trocknen.

Der zweite Anstrich erfolgt ganzflächig mit einer Abtönfarbe Ihrer Wahl, hier wurde Hellgelb verwendet. Nach der Trockenzeit schleifen Sie die Abtönfarbe nach Ihrem Geschmack ab. Für einen intensiven Shabby-Look schleifen Sie stellenweise großzügig bis auf das Holz durch. Am Ende streichen Sie den Corpus sorgfältig mit Klarlack für den Außenbereich.

Dachbepflanzung:
Schneiden Sie das Teichvlies auf die Maße des Daches zu. Schlagen Sie damit den entstandenen Raum zwischen den angebrachten Dachlatten komplett aus und tackern Sie das Vlies am inneren Rand der Latten fest.

Füllen Sie das Dach bis zum Rand mit Blumenerde und drücken Sie die Erde fest. Legen Sie über das gesamte Dach einen großlöchrigen Maschendraht und tackern Sie ihn oben auf die Dachlatten. Schneiden Sie mit einem Seitenschneider größere Löcher in die Stellen des5D8rahtgeflechts, wo später die Sukkulenten eingepflanzt werden sollen. Dann nehmen Sie die Sukkulenten aus ihren Töpfchen und pflanzen diese an die vorbereiteten Stellen. Der Draht bewirkt, dass die Pflanzen gehalten werden und nicht samt Erde nach unten rutschen. Bedecken Sie nun den Rest des Dachs mit Moos.

 


Begrüntes Sitzmöbel

Material:

Für den Stuhl:
MDF-Platte, 5 mm Stärke
Bleistift
Stichsäge
Schraubendreher
Schrauben
Holzbohrer
Acryllack
Flachpinsel
Klarlack
eventuell kleine Schublade

Für die Bepflanzung:
Teichfolie
Schere
Tacker
Kiesel
Blumenerde
Pflanzen

Anleitung:

Stuhl:
Entfernen Sie die Sitzfläche aus dem Stuhl und platzieren Sie ihn kopfüber auf Ihre Arbeitsfläche. Messen Sie die Sitzfläche aus und übertragen Sie die Maße mit Bleistift auf die MDF-Platte. Sägen Sie diese entsprechend mit einer Stichsäge zu.

Platzieren Sie die MDF-Platte nun auf den umgedrehten Rahmen der Sitzfläche und schrauben Sie die Platte auf die Rahmenunterseite fest. So entsteht Raum zum Bepflanzen. Drehen Sie den Stuhl wieder um und bohren Sie Abflusslöcher in die Platte.

Lackieren und verzieren Sie Ihr Möbel nach Wahl, zum Beispiel mit der Serviettentechnik. Am Ende wird alles mit einem Klarlack versiegelt.

Bepflanzung:
Schneiden Sie die Teichfolie zu und schlagen Sie die vertiefte Sitzfläche damit aus. Die Folie wird am inneren Rand des Rahmens mit einem Tacker befestigt.

Schneiden Sie ein paar Schlitze in den Folienboden, damit das Gießwasser ablaufen kann. Der Boden wird mit Kieseln oder anderem Dränage-Material bedeckt und der Stuhl wie gewohnt bepflanzt.

Tipp:
Falls der Sitzboden nicht die nötige Tiefe für Ihre Bepflanzung aufweisen sollte, schrauben Sie zusätzlich eine kleine Schublade unter die MDF-Platte. Davor bohren Sie ein Loch mittig in die Platte, setzen dort die Stichsäge an und sägen eine entsprechend große Öffnung aus. Die Schublade sollte unbedingt in der gleichen Farbe wie der Stuhl gestrichen werden.

FOTOS:©Rafael Pranschke/BLV Buchverlag

 


Alle Anleitungen und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

 

Tanja Kosub
Shabby Charme im Garten
128 S., Hardcover, ca. 80 Farbfotos
ISBN: 978-3-8354-1185-2
Preis: 14,99 € / 15,40 € (A) / 21,90 sFr
München (blv), 2013

Antike Stühle vom Flohmarkt, Omas Nachttischchen oder hübsche Schätze aus den eigenen vier Wänden: Durch die lebhaften Farben und Dekors des Shabby Charme Looks werden vermeintlich ungeliebte Gegenstände zu ganz besonderen Unikaten. Tanja Kosub inspiriert in ihrem aktuellen Buch Shabby Charme im Garten mit 50 individuellen Ideen und lädt ein zu kreativen Experimenten im eigenen Garten.


Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Vorratsglas 0,35 l mit großer Öffnung

5,90 €

Aussaat- und Pflanzlineal

17,90 €

Gigant Futterstation - Grün

57,90 €

Große Rotkehlchen-Nisthöhle

9,90 €

Wasserzerstäuber - Nickel

21,90 €

Kerzenschale mit drei Dochten

13,90 €

Giant Easy Netz Tunnel

29,90 €

Bienen- und Insektenhaus

22,90 €

Garten-Caddy mit Holzgriff - Creme

26,90 €

Erntekorb 3er Set

59,90 €

Saatgut-Rutsche

10,90 €

Meisenknödelspender Stern - Schwarz

15,90 €
vorheriger post
Duftveilchen (Viola odorata)
nächster post
Ein Menü für die Familienküche auf Sterneniveau

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben