The Cocktail Bar
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
- Artikel-Nr.: SW12637
Züchten Sie duftende Kräuter und wunderschöne Blumen, für exotische Cocktailkreationen – ein Highlight für Ihre nächste Gartenparty! Cocktails lassen sich nun mit den Kräutern verfeinern indem Sie die Blätter leicht zerdrücken, um ihre wohlriechenden ätherischen Öle freizusetzen oder Sie stellen leckere Liköre her, mit denen Sie dann Ihre Cocktails aufpeppen. Die hübschen Blütenblätter können in Eiswürfeln eingefroren werden, um Ihren hausgemachten Köstlichkeiten ein extravagantes Finish zu verleihen. Sie benötigen lediglich einen kleinen Behälter, etwas Wasser und einen warmen, sonnigen Platz auf der Fensterbank. Innerhalb von 6-8 Wochen können die Sämlinge in den Boden oder in Töpfe gepflanzt werden.
Alle Growbars sind 100% umweltfreundlich. Sie werden aus Kokosfasern hergestellt und sind eine nachhaltige Alternative zu Torf. Die recycelbare Folienverpackung besteht aus Zuckerrohr.
Inhalt Zimt-Basilikum verleiht Cocktails eine wärmende, würzige Note (einjährig)
Borretsch ist die klassische Garnitur des Pimms Cup, im Glas schwimmend oder zu Eiswürfeln eingefroren (einjährig)
Zitronenmelisse kann mit in zitrusartige Cocktails, wie den Mojito, gemischt werden (mehrjährig)
Maße ca. L 20,5cm x B 10cm x H 1,5cm
Anleitung:
Nehmen Sie die Growbar aus der Verpackung und platzieren Sie diese in einem Pflanzgefäß, das viel Platz zum Erweitern bietet. Gießen Sie vorsichtig einen halben Liter Wasser ins Tablett und positionieren Sie es an einem warmen (22℃) und sonnigen Ort. Vorzugsweise direkt am Fenster auf dem Fensterbrett. Gießen Sie regelmäßig Wasser nach, damit Ihre Growbar immer feucht bleibt, sie sollte die Farbe eines dunklen Ingwerkuchens haben.
Nach ein paar Wochen sollten sich in der Bar viele kleine Sämlinge tummeln, die gerne noch einen Monat in der Bar heranwachsen dürfen. Wenn die Sämlinge 4-8 Blätter gebildet haben, können Sie vorsichtig voneinander getrennt werden, dabei immer darauf achten die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen. Die Sämlinge können an einem sonnigen, krautfreien Ort im Garten, aber auch in einem großen Behälter auf dem Balkon oder der Terrasse einpflanzt werden.
So identifizieren Sie Ihre Sämlinge:
Zimt-Basilikum sieht aus wie gewöhnliches Basilikum, ist aber etwas dunkler und hat einen würzigen Duft.
Borretsch-Setzlinge haben ovale, leicht borstige Blätter und einen Gurkenduft.
Zitronenmelisse-Keimlinge haben ovale, nesselartige Blätter mit Zitrusduft.
Wenn Sie die Pflanzen nahe am Haus positionieren, haben Sie immer einen Vorrat zur Hand und können den schönen Duft genießen. Das regelmäßige Pflücken der Blätter und das Herauskneifen der Spitzen fördert eine kompakte buschige Form mit viel gesundem Laub.