• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLeckerSüß & fruchtig

Skandinavische Sommerkuchen

14. Juni 2022
Backen ist wie eine kleine Auszeit aus dem oftmals hektischen Alltag, denn fürs Backen braucht man Muße! Wenn der Duft von Brot oder Kuchen in der Luft liegt, werden Sie sofort in eine andere Welt entführt. Entschleunigen Sie doch einmal mit diesen köstlichen Rezepten für skandinavische Sommerkuchen.


Rosa Baiserküsse

Für 35–40 Stück

Zutaten
4 Eiweiß
250 g Zucker
1 EL Weißweinessig
1 TL pinke Lebensmittelfarbe,
ersatzweise 1 EL Rote-Bete-Saft

Zubereitung

Den Backofen auf 110 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Eiweiße steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen, dann Weinessig und Lebensmittelfarbe oder Rote-Bete- Saft zugeben.

Mithilfe von zwei Esslöffeln große Häufchen der pinkfarbenen Baisermasse mit einigen Zentimetern Abstand auf die Backbleche setzen. Im heißen Ofen 45–50 Minuten backen, dann herausnehmen und auf dem Backpapier vollständig abkühlen lassen.

Außen knusprig, innen weich und süsser als süß: Dieser Leckerei kann niemand widerstehen. Sie werden kys genannt, was im Dänischen „Kuss“ bedeutet. Wenn Sie keine künstliche Lebensmittelfarbe verwenden möchten, können Sie sie durch Rote-Bete-Saft ersetzen. Die Farbe wird blasser, aber nicht minder attraktiv.


Vegane Pflanzenwachstuch-Rolle

15,92 €

Vegane Snack- & Sandwichbeutel - 2er Set

22,32 €

Bienenwachstücher Universal - 5er Set

25,90 €

Wiederverwendbare Frischhalte - Wraps beeGOODIES - 2er Pack

12,72 €


Fru-Pigalopp-Torte

Für 12 Portionen

Zutaten für den Biskuit
6 Eier (Größe M)
300 g Zucker
250 g Mehl
2 TL Backpulver
Butter für die Form

Für die Creme
2 Vanilleschoten
4 Eigelb
6 EL Puderzucker
600 g Crème double

Für den Belag
1 kg Erdbeeren
300 g Rote Johannisbeeren
500 g Himbeeren

Zubereitung

Den Biskuit schon am Vortag backen, dann lässt er sich besser schneiden. Eine runde Backform (28 cm Durchmesser) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Eier und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, bis das Volumen sich verdoppelt und eine helle Farbe angenommen hat. Mehl und Backpulver hineinsieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die Backform füllen und im heißen Ofen etwa 25 Minuten backen. Garprobe machen: An einem hineingesteckten Holzstäbchen sollte nichts kleben bleiben.

Den Boden aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Erst dann aus der Form lösen. Über Nacht ruhen lassen.

Für die Creme die Vanilleschoten längs aufschlitzen und mit einem Messer das Mark herauskratzen. In einer Schüssel Eigelbe, Puderzucker und Vanillemark zu einer sehr hellen und luftigen Creme aufschlagen. Die Crème double steif schlagen und unterheben.

Für den Belag die Erdbeeren putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Hälfte der Johannisbeeren von den Rispen streifen. Himbeeren verlesen und alle Beeren mischen.

Den Biskuitboden mit einem Messer mit Wellenschliff zweimal quer durchschneiden, sodass drei gleich große Böden entstehen. Den unteren Boden auf eine große Tortenplatte mit Fuß legen, mit einem Drittel der Creme bestreichen und einem Drittel der Beeren belegen. Mit den restlichen Böden ebenso verfahren, zusammensetzen und zum Schluß mit den übrigen Beeren dekorieren.

Die Torte vor dem Servieren 30 Minuten stehen lassen. Achtung: Das Schneiden der Stücke ist eine besondere Herausforderung. Daher am besten schon die Teller bereithalten!

Fru Pigalopp (Frau Pigalopp) ist eine Kinderbuch-Bekanntschaft. Diese Figur ist warmherzig und immer bereit zu einer herzlichen Umarmung. Sie ist lustig und zum Spielen aufgelegt. Und auch ein wenig Chaos schreckt sie nicht. Diese Torte ist ihr gewidmet, denn ein bisschen Fru Pigalopp steckt wohl in uns allen und wartet nur darauf, entdeckt zu werden.



Rosen-Sandkuchen

Für 8 Portionen

Zutaten für den Rührteig
250 g Butter
200 g Mandeln (mit Haut)
250 g Zucker
4 Eier (Größe M)
150 g Mehl
2 TL Backpulver
100 ml Milch
Butter für die Form

Für die Dekoration
6 EL Rosengelee
200 g Puderzucker
pinke Lebensmittelfarbe (nach Belieben)
essbare Rosenblüten

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform von 1,5 l Fassungsvermögen (das entspricht etwa einer Größe von 30 x 12 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.

Für den Rührteig die Mandeln in der Küchenmaschine vermahlen. Mit frisch gemahlenen Mandeln schmeckt der Kuchen besonders saftig, also lohnt sich die Mühe!

Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren.

Mehl und Backpulver sieben und mit den gemahlenen Mandeln mischen. Die Mischung mit dem Spatel unter den Teig ziehen und so viel Milch zugießen, dass er schwer reißend vom Löffel fällt. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.

Den Kuchen im heißen Ofen 1 Stunde backen, herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Für die Dekoration das Gelee in eine Schüssel geben, den Puderzucker nach und nach zufügen und alles zu einem hellrosa Guss verrühren. Wenn Sie es kräftiger mögen, einfach noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe unterrühren. Einen Spritzer Wasser zugeben. Der Guss sollte glatt und nicht zu flüssig sein.

Den Kuchen umgekehrt auf eine Kuchenplatte setzen – sodass die flache Seite oben ist – und den Guss darauf verstreichen. Mit Rosenblüten verzieren.

Dieser einfach zuzubereitende Kuchen gehört zur traditionellen Kaffeetafel unbedingt dazu, denn alle mögen ihn! Durch die Mandeln wird er wunderbar saftig und schmeckt auch noch einige Tage nach dem Backen, vor allem wenn er in Kaffee getunkt wird. Dieses Grundrezept kann beliebig variiert werden. Sie können fein geriebene Zitrusschale, Trockenfrüchte oder Kakaopulver untermischen.

© 2020 EMF/ Columbus Leth

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Trine Hahnemann
Skandinavisch backen
Die besten Rezepte süss und herzhaft
ISBN 978-3-96093-689-3
Preis 9,99  Euro
EMF Verlag

Die besten Backrezepte für die Seele – süße und herzhafte – finden Sie in Trine Hahnemanns Backbuch. Wenn Sie durch diese Seiten blättern, vielleicht die Brötchen nachbacken oder sich mit köstlichen Zimt- schnecken verwöhnen, werden Sie dabei Ihre ganz persönliche Genusszeit erleben. Entdecken Sie die Liebe zum Selberbacken mit Rezepten für Torten, Kuchen, Brote, herzhaftes Gebäck und für festliche Gelegenheiten wie Mittsommer oder Weihnachten.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Messbecher - Emaille

28,90 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Schüssel - Emaille

26,90 €

Brotbox Borough - Grau

48,72 €

Aufbewahrungsdose Bee & Buttercup

14,90 €

Brotbox Borough - Lily White

46,32 €
vorheriger post
Wir feiern den Sommer
nächster post
Vegetarisches Party- und Fingerfood

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben