Ein Menü mit Rezepten aus aller Welt, einfach, witzig, manchmal ein bisschen schräg, aber immer köstlich. Perfekt geeignet für Anfänger ebenso wie Profiköche.
Bunter Möhrensalat
Zutaten für 4 Personen:
4 EL griechischer Joghurt
ein paar Tropfen Orangenblütenwasser
1 unbehandelte Orange, davon 1 großzügiger Spritzer frisch gepresster
Saft sowie etwas abgeriebene Schale
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
6 verschiedenfarbige Möhren
Sie können auch nur orangefarbene verwenden (das wirkt aber etwas langweilig!)
gehackte Pistazien
und Zimtpulver zum Bestreuen
glatte Petersilie zum Garnieren
So geht die Zubereitung:
In einer Portionsschüssel Joghurt mit Orangenblütenwasser, Orangensaft und etwas abgeriebener Oran genschale vermischen. Salzen und pfeffern und bei Seite stellen.
Die Möhren längs in feine Streifen hobeln, am einfachsten geht das mit einem Gemüseschäler. Die Orange oben und unten kappen und auf die Arbeitsfläche stellen. Mit einem kleinen, scharfen Messer die dicke Schale und die darunterliegende weiße Haut streifenweise von oben nach unten abschälen. Aus dem Fruchtfleisch Spalten herausschneiden – diesen Vorgang nennt man „ letieren“ – übrig bleiben dann nur die weißen Trennhäute.
Die Möhren und Orangenspalten auf einer Servierplatte anrichten, das Joghurt Dressing darüber träufeln und mit gehackten Pistazien und einer Prise Zimt bestreuen. Mit glatter Petersilie garnieren.
Freches Shakshuka
Zutaten für 4 Personen:
Für 4 Personen
etwas Olivenöl
2 Zwiebeln gehackt
2 Merguez-Würste oder, falls Sie
diese nicht bekommen können, 250 g Chorizo, klein geschnitten
2 rote und 2 grüne Paprikaschoten entkernt und fein geschnitten
4 reife Tomaten in Streifen geschnitten
1 EL Tomatenmark
1 TL Harissa (ich persönlich gebe gerne 1 EL dazu)
4 Knoblauchzehen, fein zerdrückt
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
4 Eier (Größe M)
So geht die Zubereitung:
Etwas Olivenöl in einer beschichteten, tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Merguez oder Chorizostücke bei mittlerer Hitze darin anbraten, bis die Zwiebeln weich und hellgelb sind. Dann Paprika und Tomaten hinzufügen.
Tomatenmark und Harissa einrühren. 230 ml heißes Wasser zugießen und den zerdrückten Knoblauch hineingeben. Salzen und pfeffern.
Alles zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch bis zu 120 ml Wasser zugießen.
Wenn die Sauce eingedickt ist, drücken Sie mit der Rückseite eines Schöpflöffels 4 Mulden in die Masse und schlagen in jede Vertiefung 1 Ei. Zugedeckt ca. 2 Minuten garen, bis die Eier die gewünschte Konsistenz haben.
Schokoladentarte
Für 6 Personen:
Für den Teig
:
175 g Weizenmehl, plus Mehl zum Ausrollen
90 g ungesalzene Butter, gewürfelt und zimmerwarm
1 EL feinster Zucker
1⁄4 TL Salz
1 Ei, verquirlt
Für die Schokoladenfüllung
:
150 ml Crème double oder Sahne
200 g dunkle (zartbittere) Schokolade
70 % Kakaoanteil, gehackt
2 EL Butter, zimmerwarm
1 Prise Meersalzflocken
So geht die Zubereitung:
Für den Teig Mehl, Butter, Zucker und Salz mit den Fingerspitzen fein verkrümeln. Das Ei hinzufügen und nach und nach vorsichtig in die Mehlmischung einkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Ofen auf 200 °C Ober und Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Unterlage 5 mm dick ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Tarteform (20 cm Durchmesser) legen. 30 Minuten blind backen, bis der Tarteboden goldbraun ist (siehe Seite 70). Tarteboden auskühlen lassen und dann kalt stellen, während Sie die Füllung zubereiten.
Für die Schokoladenfüllung die Crème double oder Schlagsahne bei mittlerer Hitze in einem Topf erwärmen. Bilden sich an der Oberfläche Blasen, den Topf vom Herd nehmen. Die gehackte Schokolade in eine ofenfeste Schüssel geben und die heiße Crèmemischung darüber gießen. 1 Minute stehen lassen – so lange braucht die Schokolade, bis sie zu schmelzen beginnt. Umrühren und dann die Butter hinzufügen. Weiterrühren, bis die Mischung glatt und glänzend ist.
Übrigens haben Sie gerade eben wieder einen französischen Klassiker zubereitet, eine Ganache – was sagen Sie dazu?
Die Schokoladenmischung auf den gekühlten Tarteboden gießen und wieder in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung schön fest ist. Vor dem Servieren mit ein paar Meersalzflocken bestreuen.
Fotografie ©Dan Jones/EMF Verlag
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
OMG! DAS KOCHBUCH VON FRENCH GUY COOKING
Aïnouz, Alexis Gabriel
ISBN 978-3-96093-343-4
Seiten 176, Format 22,5 x 17,5 cm
Hardcover, Preis 18 Euro
EMF Verlag
Der YouTube Star Alex begeistert mit seiner Experimentierfreude über 800.000 Follower auf seinem Kanal „French Guy Cooking”. Der smarte Starkoch aus Frankreich zeigt in London, wie innovativ und experimentell die französische Küche sein kann. Hausmannskost wie Quiche Lorraine, Zwiebelsuppe, Brioche oder Tarte au Chocolat bekommt neuen Charme.