Im Frühjahr treiben die Pflanzen neu aus und wenn der Frost dann doch noch einmal kommt, tragen die jungen Triebe Spätfrostschäden davon. Wir sagen Dir, was dann zu tun ist!
Spätfrostschäden an Pflanzen
Viele beliebte Balkonpflanzen sind kälteempfindlich und erleiden leicht Frostschäden. Erfrorene Triebe, etwa bei der Orangenblüte, bricht man aus, Lavendel und Salbei bekommen im April einen leichten Rückschnitt.
Gartenzaun unterhalten und die Ohren offen halten.
Lavendelheide und japanische Fächer-Ahorne treiben beim ersten warmen Frühjahrswetter aus, die weichen Spitzen werden daher leicht Opfer von Spätfrost.
Nach dem Ausschneiden folgt der neue Austrieb. Steht Nachtfrost bevor, decken Sie die Pflanzen daher mit Vlies ab.
© DK Verlag
Text und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Geoff Stebbings
Grünes Gartenwissen. -Pflanzen im Topf
ISBN 978-3-8310-4393-4
Preis 12,95 €
DK Verlag
Pflanzen in Töpfen können Terrassen und Balkone in grüne Oasen verwandeln und in Gärten wunderschöne Akzente setzen. Das Buch für Einsteiger*innen aus der Reihe „Grünes Gartenwissen“ bietet das Know-how für die Auswahl und Pflege von Pflanzen in Pflanzgefäßen und stellt 70 Zierpflanzen vor, die sich besonders gut für Balkonkästen und andere Gefäße eignen.