Moos als Kinderstube: Wer viele Stecklinge auf einmal will, kann sie in Moss bewurzeln lassen, das in fast jedem Rasen irgendwo vorhanden ist, und in ein Stück Teichfolienrest wickeln.
Das brauchen Sie:
Stecklinge
Gartenschere
scharfes Messer
Teichfolienstreifen (länglich)
Moos
Bindfaden
kleine Untersetzer
15 Minuten
einfach
So geht es:
Je nach Pflanzenart 5 bis 10 cm lange Triebe abschneiden. Nehmen Sie dazu bei härteren Trieben wie Bleiwurz eine scharfe Gartenschere, bei weichen Trieben ein scharfes Messer. Schneiden Sie immer etwas unterhalb eines Blattknotens. Ein Steckling darf nicht zu weich sein. Biegt er sich nach unten, wenn man ihn mit dem Daumen hoch hält, ist er untauglich.
Von der Teichfolie einen gut 30 cm langen Streifen abschneiden. Dieser sollte etwas weniger breit sein, als die Stecklinge lang sind. Das Moos gut 1 cm dick auf die Folie legen.
Die Stecklinge der Reihe nach so auflegen, dass kein Blatt zwischen das Moos gerät. Die Folie locker aufwickeln und zusammenbinden.
Die Stecklinge in der Folienrolle in einem wassergefüllten Untersetzer bewurzeln lassen. Bei Bedarf Wasser nachfüllen.
Nach drei bis vier Wochen topfen Sie die bewurzelten Stecklinge in nährstoffarme Erde. Das setzt die jungen Pflanzen gleich auf Diät und zwingt sie zur verstärkten Wurzelbildung. Alle Blätter, die in der Erde wären, werden entfernt. Ansonsten droht Fäulnis.
TIPP
Stecklinge lassen sich prinzipiell von allen Pflanzen schneiden, haben sich aber vor allem bei Zimmer- und Kübelpflanzen bewährt. Stauden vermehren Sie viel schneller durch Teilung, außerdem sind deren Triebe oft so weich, dass die Stecklinge faulen. Bewährt hat sich die Stecklingsmethode bei Kübelpflanzen wie Fuchsien, Oleander, Geranien, Impatiens oder Bleiwurz. Außerdem bei Hortensien, Schneeball, Deutzien und Flieder sowie Lavendel, Salbei oder Thymian.
FOTOS: © Thomas Heß/, Gartenwerkstatt, KOSMOS Verlag
Alle Texte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Thomas Heß
Die Garten-Werkstatt – Kreative Upcycling-Projekte
16,99 €
EAN: 9783440151914
Kosmos Verlag
Aus alt wird anders – aus alt wird neu: Nach diesem Motto lässt sich im Garten viel Geld sparen. Thomas Heß stellt 35 originelle Projekte vor, mit denen Hobbygärtner praktische Gartenhelfer, Gefäße, Möbel und Dekoelemente aus vorhandenem Material selbst anfertigen können. Ob Pflanzgefäße aus einem Gartenschlauch oder ein Rankgerüst aus Metallkleiderbügeln: Alle Ideen sind praxiserprobt und lassen sich mit den anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen schnell umsetzen.