Ob Kirschen, Mirabellen oder Himbeeren. Jeden Tag reift etwas neues heran, wir brauchen nur die Hand danach auszustrecken. Ist das nicht wie im Paradies?
Mirabellen Pfannkuchen
Zutaten:
500 g Mirabellen
4 Eier
250 g Mehl
1 Prise Salz
½ l Milch
4 EL Zucker
½ TL Zimt
Fett zum Braten
So geht die Zubereitung:
Die Mirabellen halbieren und entsteinen. Die Eier mit Mehl, Salz und Milch zu einem sämigen Pfannkuchen Teig rühren. Den Teig 20 Minuten ruhen lassen. Zucker und Zimt in einem Schälchen mischen. Fett in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Ungefähr ein Viertel der Mirabellenhälften mit der Schnittfläche nach unten darin anbraten.
Wenden und eine große Kelle Pfannkuchen Teig vorsichtig in die Pfanne gießen. Die Pfanne schwenken, bis der Teig sich gut verteilt hat. Den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von einer Seite braun braten, dann mithilfe eines großen Tellers wenden und die andere Seite braten. Das dauert 6–8 Minuten. Den fertigen Pfannkuchen auf einenTeller gleiten lassen, mit Zimtzucker bestreuen und sofort genießen. Auf die gleiche Weise drei weitere Pfannkuchen backen.
Statt der Mirabellen können auch Apfel- oder Birnenspalten, Zwetschgen, Kirschen, Brombeeren oder Blaubeeren im Pfannkuchen Teig gebacken werden. Obstpfannkuchen sind eine schnell zubereitete vollwertige Mahlzeit und bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
Ofenhandschuh Pear
12,90 €Geschirrtuch Vogel & Kaktus
13,90 €Clafoutis Kirschauflauf
Zutaten:
500 g süße Kirschen
40 g Butter
100 g Mehl
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
200 ml Milch
Butter für die Form
Puderzucker zum Bestäuben
So geht die Zubereitung:
Die Kirschen entstielen, halbieren und entsteinen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Das Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Die Eier nacheinander unterrühren. Die flüssige Butter zum Schluss in den Teig rühren.
Den Backofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform buttern. Die Kirschen darin verteilen und mit dem Eierteig übergießen. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 10 Minuten garen, dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und weitere 20 Minuten backen. Den fertigen Kirschauflauf herausnehmen, lauwarm abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Clafoutis ist in Frankreich ein beliebtes Dessert. Das klassische Rezept wird mit Kirschen zubereitet, er schmeckt aber auch mit Mirabellen, Aprikosen und Beeren aller Art superlecker.
Himbeer Cheesecake
Zutaten:
Für 1 Springform von 28 cm Ø
Für den Boden:
100 g Butter
200 g Vollkornbutterkekse
Für den Guss:
300 g Himbeeren
2 TL Speisestärke
200 g Himbeerkonfitüre
Für die Quarkmasse:
750 g Quark
300 g Frischkäse
100 g Zucker
2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
2 Eier
50 g Mehl
1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
Außerdem:
Butter für die Form
2 Handvoll Himbeeren zum Bestreuen
So geht die Zubereitung:
Die Himbeeren waschen, abtropfen lassen, mit der Speisestärke und der Konfitüre in einen Topf geben und unter Rühren einmal aufkochen lassen.
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Butter zerlassen. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit der Teigrolle zu feinen Bröseln zermahlen. Die Brösel mit der Butter mischen und in eine gefettete Springform geben. Mit einem Löffelrücken gut andrücken. Den Boden im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene 10 Minuten backen.
Den Quark mit dem Frischkäse, Zucker und Vanillezucker mit dem Handrührgerät auf niedriger Stufe 5 Minuten cremig rühren. Eier, Mehl und Orangenschale zugeben und kurz unterrühren. Die Hälfte der Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden geben. Die Hälfte der Himbeermasse darauf verteilen. Die restliche Quarkmasse vorsichtig darüberstreichen. Die verbliebene Himbeermasse punktuell obenauf geben und mit einem Holzstäbchen marmorieren.
Im vorgeheizten Ofen wie oben 50 Minuten backen. Danach den Kuchen 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen. Herausnehmen und in der Form auf einem Gitter über Nacht abkühlen lassen. Den Cheesecake vor dem Anschneiden mit den verbliebenen Himbeeren bestreuen.
Cheesecake ist ein bisschen eine Modeerscheinung, zugegeben. Und die Quarkmasse unterscheidet sich auch nicht bahnbrechend von der, die auf Käsekuchen zu mfinden ist. Was uns bei diesem Rezept gut gefällt, ist allerdings der Bröselboden. Und das Himbeer- Marmormuster ist ungemein dekorativ.
Fotografie ©Vanessa Jansen, Südwest Verlag
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Christiane Leesker, Vanessa Jansen
Schrebergarten Kochbuch-Genuss aus dem Laubengarten
ISBN 978-3-517-09786-2
Preis 26 Euro
Südwest Verlag
Back to the roots – sei es urban gardening, erfahrener Laubenpieper oder einfach nur frisch gebackener Schrebergartenbesitzer: Das Stück vom Glück ist heute bereits für knapp eine Million Deutsche das Fleckchen Erde, das Stadtbewohner selbst beackern können und wo sie am Ende den Lohn für ihre Arbeit ernten – ein Trend, dem vor allem immer mehr junge Paare und Familien folgen.