• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsLeckerSüß & fruchtig

Desserts – süßer Genuss ohne Reue

19. Juni 2019
Wer will schon auf ein Dessert verzichten? Das muss man auch nicht! Mit diesen verführerischen Rezepten kann man himmlisch leicht genießen, ohne zuzunehmen.


024-025_Joghurt_Bruelee_R_-041

Joghurt-Brûlé mit Pfirsichen

Zutaten (für 2 Portionen):

300 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
2 EL weißes Mandelmus
2 TL Agavendicksaft
2 Pfirsiche (ca. 200 g; alternativ die gleiche Menge Äpfel, Erdbeeren, Brombeeren, Kirschen oder Pflaumen)
2 EL Rohrohrzucker

So geht die Zubereitung:

Joghurt, Mandelmus und Agavendicksaft in einer Schüssel gut miteinander verrühren.

Pfirsiche waschen, halbieren und entsteinen. Pfirsichhälften in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Wer die raue Pfirsichhaut nicht mag, kann die Früchte vorher häuten. Dafür die Pfirsichhaut je einmal kreuzweise einschneiden. Die Pfirsiche in eine Schüssel mit kochend heißem Wasser legen. Sobald die Haut anfängt, sich an den Schnitten abzulösen, die Pfirsiche abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen.

Pfirsichwürfel in 2 möglichst flache Schälchen verteilen und jeweils die Hälfte Joghurt-Mandel-Mischung darüberlöffeln, die Oberfläche glatt streichen. Je 1 EL Zucker gleichmäßig da drüberstreuen und mit einem Flambierbrenner etwa 1 Minute schmelzen, bis sich der Zucker in eine braune Karamellkruste verwandelt hat. Wer keinen Flambierbrenner besitzt, stellt die Schälchen kurz möglichst dicht unter den Backofengrill, bis der Zucker karamellisiert ist.

Besonderes Werkzeug: Flambierbrenner
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten
Kalorien pro Portion: · 338

TIPP: Die Variante – Milchreis-Maracuja-Brûlée: 80 g Reisflocken, 160 ml Kokosmilch, 2 Maracujas, 1 EL Agavendicksaft, 2 EL Rohrzucker Reisflocken, Kokosmilch und 80 ml Wasser in einem Topf unter Rühren einmal aufkochen lassen. Die Herdplatte ausschalten. Maracujas halbieren und das Fruchtfleisch mit dem Agavendicksaft unter den Milchreis rühren, 10 Minuten quellen lassen. Dann wie oben in Schälchen verteilen, mit Zucker bestreuen und karamellisieren.

Schlank-Joker-Tipp: Joghurt austauschen. Für die schlanke Variante einfach den griechischen Joghurt, der einen sehr hohen Fettanteil von 10 % hat, gegen fettarmen Joghurt (1,5 % Fett) austauschen. Fettarmer Joghurt ist etwas flüssiger. Wenn Sie es eher cremig mögen, einfach je 150 g fettarmen Joghurt und Magerquark mischen. Diese Mischungen gibt es zum Teil auch schon fertig zu kaufen.


Ofenhandschuh Pear

12,90 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

30,90 €

Schürze Leksand

41,90 €

142-143_Eis_aus_Himbeeren_R-029

Himbeereis mit Kokos

Zutaten (für 8 Portionen):

Zutaten (für 8 Portionen):
600 g (TK-)Himbeeren
600 ml Kokosmilch (60 % Fett)
8 EL Agavendicksaft
8 EL Kokosflocken

So geht die Zubereitung:

Frische Himbeeren vorsichtig abbrausen und abtropfen lassen. Tiefgekühlte Beeren auftauen lassen.

1 Handvoll Beeren beiseitelegen. Restliche Beeren mit Kokosmilch und Agavendicksaft in einen hohen Rührbecher oder in einen Standmixer füllen. Alles mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren oder im Mixer durchmixen.

Das Himbeer-Kokos-Püree in 8 kleine Silikonförmchen füllen und für mindestens 3 Stunden in den Tiefkühler stellen, bis es ganz durchgefroren ist.

Himbeereis vor dem Servieren etwa 10 Minuten antauen lassen. Dann aus den Silikonformen auf einen Dessertteller stürzen und mit je 1 TL Kokosflocken und ein paar ganzen Himbeeren garnieren.

Besonderes Werkzeug: Pürierstab oder Standmixer, 8 Silikon-Minikuchenförmchen
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten, mind. 3 Stunden frieren
Kalorien pro Portion: 157

Tipp: So schmeckt’s auch – Mango-Eis. Wer es gerne etwas exotischer mag, kann das Eis statt mit Himbeeren mit 600 g Mangofruchtfleisch zubereiten. Für die Garnitur einen Teil Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und Zurückbehalten, den Rest wie im Rezept oben zubereiten und einfrieren. Vor dem Servieren mit den Mangowürfeln garnieren.


150-151_Limetten_Gelee_R_-016

Limetten-Gelee mit Joghurtschaum

Zutaten (für 8 Portionen):

12 Limetten
4 Päckchen Pektin (z. B Bioladen)
200 g Rohrohrzucker
400 g fettarmer Joghurt (1,5 % Fett)
4 Päckchen Sahnesteif
4 Päckchen Vanillezucker

So geht die Zubereitung:

Aus den Limetten 400 ml Saft auspressen. 100 ml Limettensaft mit dem Pektin verrühren und quellen lassen. Restlichen Limettensaft, 200 ml Wasser und Rohrohrzucker zusammen in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Gequollenes Pektin einrühren und 3 Minuten mitköcheln lassen, bis sich das Pektin aufgelöst hat.

Limettensaft-Pektin-Mischung in 8 Dessertgläschen füllen und abkühlen lassen. Wenn die Mischung Raumtemperatur angenommen hat, die Gläschen für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie geliert.

Kurz vor dem Servieren Joghurt, Sahnesteif und Vanillezucker mit dem Handrührgerät wie Sahne steif schlagen. Jedes Gelee mit etwas Joghurtschaum garnieren.

Besonderes Werkzeug: Dessertgläser à ca. 150 ml
Zeitbedarf: ca. 15 Minuten, mind. 6 Stunden kühlen
Kalorien pro Portion: 173


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Genießen wie es mir gefällt
Das Kochbuch mit dem Schlank-Joker
160 Seiten, Integralband, 99 Farbfotos
€/D 19,99 / €/A 20,60 / sFr 28,90
ISBN 978-3-440-14010-9
Kosmos Verlag, Stuttgart

Genießen und trotzdem gut in Form bleiben. Abnehmen ist keine große Kunst – dem Jo-Jo-Effekt zu trotzen dagegen schon. Denn wer will schon immer verzichten? Das muss man auch nicht! Mit dem neuen Buch von Sarah Schocke und Alexander Dölle kann man himmlisch leicht genießen, ohne zuzunehmen. Genießen wie es mir gefällt enthält rundum gesunde und leichte Rezepte für Frühstück, kleine Speisen und Hauptgerichte sowie Desserts, Snacks und Getränke. Gerät das Spiel mit den Kalorien doch einmal aus der Balance, kommt der „Schlank-Joker“ zum Einsatz. Mit diesem kleinen Kniff werden ein oder zwei Zutaten eines Gerichts ausgetauscht, so dass es noch schlanker wird. Und zum Ausgleich für „größere Sünden“ gibt es extra entwickelte Schlank-Joker-Rezepte, die von vornherein weniger Kalorien haben. So kann der Menüplan ganz nach Bedarf und ohne Genussverlust verschlankt werden und das Wohlfühlgewicht zu halten, ist kein Problem mehr.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Ofenhandschuh Pear

12,90 €

Kräutertöpfe mit Tablett - Creme

30,90 €

Schürze Lily

29,90 €

Topflappen Botanical Garden

11,90 €

Gärtnerbürste

9,90 €

Geschirrtuch Wilde Möhre

13,90 €

Vintage Waage

31,90 €

Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Topflappen Berries

11,90 €

Schürze Pear

29,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

41,90 €

Schneidebrett Lily Red

28,90 €
vorheriger post
Kleine Kräuterkunde
nächster post
Konfitüren und Marmeladen selber machen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben