• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Süßes Glück für kalte Tage

24. November 2021
Winterzeit – Was gibt es Schöneres, als es sich an kalten Tagen drinnen mit süßen Köstlichkeiten gemütlich zu machen. Eine herrliche Tea Time vor dem Kamin, mit duftendem Bratapfel-Auflauf, schokoladigen Armen Rittern oder fluffigen belgischen Zuckerwaffeln. Eigentlich nicht viel, oder? Also lassen Sie es sich mit diesen süßen Rezepten gut gehen!


Rezept Bratapfel Auflauf

Bratapfel-Auflauf mit Butterstreuseln

Zutaten für die Äpfel
3 EL gehackte Mandeln
8 kleine Äpfel
3 EL Zitronensaft
75–100 g Marzipanrohmasse
1–2 EL Rum, 20 g Butter

Für die Streusel
75 g Butter
150 g Mehl, 75 g Zucker
1 Eigelb

Für die Quarkmasse
3 Eier
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
1 TL Weichweizengrieß (optional)
500 g Magerquark
1 Eiweiß, Puderzucker zum Bestäuben

So wird es gemacht

Für die Äpfel die gehackten Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten.

Die Äpfel waschen und die Kerngehäuse ausstechen. Das Fruchtfleisch innen mit dem Zitronensaft beträufeln.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Marzipan grob reiben, mit dem Rum und den gerösteten Mandeln verkneten. Die Mischung in die Äpfel füllen.

Eine ofenfeste Form (ca. 24 cm) einfetten und die gefüllten Äpfel nebeneinander hineinsetzen. Mit Butterflöckchen belegen und im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen.

Inzwischen für die Streusel die Butter, das Mehl, den Zucker und das Eigelb mit den Fingern zu Streuseln kneten.

Für die Quarkmasse die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Das Puddingpulver, nach Belieben den Grieß und den Quark untermischen. Die vier Eiweiße zu einem steifen Schnee schlagen und unter die Quarkmasse heben.

Die Äpfel aus dem Ofen nehmen. Zuerst die Quarkmasse, dann die Streusel darauf verteilen. Den Auflauf wieder in den Ofen stellen und 40–45 Minuten fertig backen. Mit Puderzucker bestäuben.


Piccadilly Servierplatte

38,32 €

Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Aufbewahrungsdose Kaninchen & Kohl

14,90 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Rezept Arme Ritter Schokolade

Arme Ritter mit Schokolade, Mandeln und Eis

Zutaten für 4 Personen
70 g Schokolade, nach Geschmack
8 dünne Scheiben
Weiß- oder oder Toastbrot
3 Eier (M)
1–2 EL Zucker
ca. 250 ml Milch
3 EL Butter
4 Kugeln Vanilleeis
4 EL geröstete Mandelblättchen

So wird es gemacht

Die Schokolade grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen, dann abkühlen lassen, bis die Schokolade gerade noch streichfähig ist.

Vier Brotscheiben auslegen und mit der Schokolade bestreichen, dabei einen Rand frei lassen. Die übrigen Brotscheiben auflegen und andrücken.

Die Eier mit dem Zucker und der Milch in einer flachen Schale verquirlen. Die Brote vorsichtig von beiden Seiten in der Eiermilch wenden und etwas abtropfen lassen.

In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die armen Ritter darin auf beiden Seiten in jeweils 3 – 4 Minuten goldbraun ausbacken.

Nach Belieben einmal durchtrennen und auf Tellern anrichten. Jeweils eine Kugel Vanilleeis daneben setzen, alles mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen und servieren.


Rezept Belgische Zuckerwaffeln

Belgische Zuckerwaffeln mit Chocolate Chips und Honig

Für 4 Personen

Zutaten für die Waffeln
100 g Mehl
150 ml Sahne
2 Eigelb
1 Msp. Vanillemark
1 EL Vanillezucker
30 g flüssige Butter
1 Msp. Bio-Zitronenabrieb
3 Eiweiß
1 Prise Salz
60 g Hagelzucker
Butterschmalz für das Waffeleisen

Zum Servieren
4–6 EL Honig
2 EL Chocolate Chips

Außerdem
Waffeleisen für belgische Waffeln

So wird es gemacht

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Sahne, Eigelbe, Vanillemark, Vanillezucker, Butter und Zitronenabrieb unterrühren.

Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen und vorsichtig unterziehen.

Zuletzt den Hagelzucker in den Teig einarbeiten.

Das Waffeleisen (für belgische Waffeln) vorheizen und leicht mit Butterschmalz einfetten. Jeweils 1 – 2 EL Teig hineingeben und die Waffeln nacheinander goldbraun 3–4 Minuten ausbacken.

Nach Belieben im Ofen bei 80° C Umluft warmhalten, bis alle gebacken sind.

Auf Teller stapeln, mit Honig beträufeln und mit Chocolate Chips garniert servieren.

© Bratapfel-Auflauf: StockFood/Kramp + Gölling (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
© Arme Ritter: StockFood/Mondadori Portfolio (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
© Belgische Zuckerwaffeln: StockFood/The Picture Pantry (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Winterliche Tea Time Jane Austen

Winterliche Tea Time mit Jane Austen
Rezepte und Zitate

Preis 26,00 €]
ISBN 978-3-7995-1519-1
Jan Thorbecke Verlag

Winterzeit – das bedeutete zu Jane Austens Zeit den Beginn einer langen Reihe von gesellschaftlichen Ereignissen: Man traf sich auf privaten Gesellschaften, öffentlichen Weihnachtsbällen oder zur Tea Time. Das Buch verbindet die besten Rezepte für eine winterliche Tea Time mit den schönsten Zitaten aus Jane Austens Romanen, und Wissenswertem über Bälle und Weihnachtsbräuche.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Großer Komposteimer 10 Liter - Dunkelgrau

64,90 €

Geschirrtuch Jungfer im Grünen

13,90 €

3 Terrakotta Blumentöpfe im Drahtkorb

17,90 €

Becher Märzenbecher - klein

11,90 €

Küchenrollenhalter Borough

19,12 €

Topflappen Botanical Garden

11,90 €

Geschirrtuch Vogel & Kaktus

13,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

41,90 €

Geschirrtuch Amsel & Brombeerstrauch

13,90 €

Vintage Waage

31,90 €

Becher Schmuckkörbchen - klein

11,90 €

Becher Jungfer Im Grünen - groß

15,90 €
vorheriger post
Heiße Winterdrinks
nächster post
Advent vor der Tür

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Minitörtchen
  • Lecker essen, besser fühlen
  • Tomaten und Paprika in Pflanztaschen
  • Der richtige Standort für Obst und Gemüse
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Slowflower – Die nachhaltige Schnittblumen Liebe
  • Fliedertraum
  • Backen für jeden Tag!
  • DIY Wir bauen ein Tomatengewächshaus
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben