• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Obst- und GemüsegartenPraxis

Süßkartoffel-Turm

11. Mai 2022
Süßkartoffeln sind lecker und gesund! Das sind schon mal zwei sehr gute Gründe, diese im eigenen Garten anzubauen. Auch bei wenig Platz, kann es auch jedem gelingen, den nötigen Raum für diese beliebte Nutzpflanze zu schaffen. Alles was man dazu braucht sind ein paar einfache Materialen für den Süßkartoffel-Turm.

Süßkartoffeln, auch Bataten genannt, stammen wie die Kartoffeln aus Südamerika. Sie sind aber nur weitläufig mit diesen verwandt und ähneln im Aussehen eher unserer Zaunwinde. Damit sich die Wurzeln verdicken, brauchen Süßkartoffeln ein großes Erdvolumen mit vielen Nährstoffen. Nach dem Einpflanzen wird sich das Wachstum der Blätter zurückhalten, bis das Erdvolumen von den Wurzeln erobert wurde. Danach werden die Ranken zügig wachsen. Die Ranken einer Süßkartoffel halten sich nicht von selbst fest, weshalb man sie entweder als Hängepflanze halten kann oder sie mit Schnüren führen muss – im Garten werden die Ranken schnell den Boden bedecken. Süßkartoffeln sollten alle drei Wochen mit Flüssigdünger versorgt werden. Ernten kann man sie dann Ende September bis Anfang Oktober, spätestens sobald der erste Raureif das Blätterwachstum beendet. Danach werden sie für etwa eine Woche bei 25 bis 27 °C und 85 % Luftfeuchtigkeit in der Wohnung gelagert, um Stärke in Zucker umzuwandeln.

Material & Werkzeug:

1 Isomatte

6 Bambusstäbe

Vlies 70 x 70 cm

kleiner Sack

Blähton

ca. 2 x 30 l Erde

6 Sicherheitsnadeln

Schnüre

2 Süßkartoffeln (vorgezogene Jungpflanzen)

Schere

großer Topf

So geht’s:

1. Sonne und Wärme gibt es auf dem Balkon und der Terrasse besonders häufig. Der ideale Standort für Süßkartoffeln! Die Exoten mit ihren attraktiven Blättern sind sehr wärmebedürftig und fühlen sich deshalb in einer Isomatte so richtig wohl.

2. Führen Sie die Enden der Isomatte zur Mitte und stecken Sie diese mit drei Sicherheitsnadeln zusammen. Drehen Sie die Matte um und wiederholen Sie den Vorgang.

3. Schneiden Sie den Sack Erde sauber oben auf, um ihn wiederzuverwenden. Damit eine Dränage in den Sack integriert werden kann, leeren Sie zunächst die Erde in einen großen Topf. Füllen Sie nun in den leeren Erdsack für die Dränage ca. 5 cm hoch Blähton ein. Danach stellen Sie den Sack in die Isomattenrolle und legen ein Stück Vlies als Trennschicht ein. Die Erde wird nun wieder zurück in den Sack gefüllt. Das Gleiche wiederholen Sie für die zweite Isomattenrolle.

4. Die Süßkartoffeln können Sie frühestens nach den Eisheiligen einpflanzen. Am besten setzen Sie sie jedoch erst im Juni, da die Gemüsepflanzen hohe Ansprüche an die Temperaturen stellen. Stecken Sie die drei Bambusstäbe als Stütze mit dazu und binden Sie diese oben mit einer Schnur zusammen.

5. Binden Sie die wachsenden Ranken regelmäßig an den Stangen fest. Am besten leiten Sie die Ranken in Spiralform nach oben, da sie bis zu 2 m lang werden.

6. Ende September können die Süßkartoffeln aus eigenem Anbau geerntet werden. Es gibt zahlreiche leckere Rezepte, denn die Knolle kann vielseitig verarbeitet werden.

FOTOS: Rebekka Maag/ Vertikales Gemüse, KOSMOS Verlag

Der Text und die Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Sibylle, Rebekka u. Michael Maag
Vertikales Gemüse
Preis: € 12,99 [D] € 13,40 [A] / CHF 16,50
ISBN 978-3-440-15958-3
Verlag: Kosmos

Grüne Wände bieten hervorragende Möglichkeiten, um auf kleinster
Fläche Nutzplanzen anzubauen. Wie man einfache Materialien
zu Elementen für einen vertikalen Gemüsegarten verwandelt, dazu
haben die Autoren eine Fülle kreativer Ideen. Die gezeigten DIY-Projekte sind genau richtig für Menschen, die keinen oder nur einen kleinen Garten, aber viel Lust auf selbstangebautes Gemüse haben.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Pflanztasche Vigoroot 3er-Set - 10 Liter

16,90 €

Balkonpflanzsack - klein

27,90 €

Gemüse-Pflanzack - 3er Set

17,90 €

Vigoroot Pflanztisch - Easy Table Garden

68,90 €

Gemüsepflanztasche Vigoroot

9,90 €

Kartoffel- und Tomatenpflanztasche Vigoroot

9,90 €

Pflanzsack mit Rankhilfe für Klettertomaten

26,90 €

Pflanztasche Vigoroot 3er-Set - 20 Liter

18,90 €

Tomaten-Pflanzsack - 2er Set

16,90 €

Kartoffelpflanztaschen - 3er-Set

17,90 €

Mini quadratischer Gemüsegarten

29,90 €

Kräuterpflanztasche Vigoroot

10,90 €
vorheriger post
Gemüse vom Balkon
nächster post
Veganes Brot selber backen

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben