• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenZimmerpflanzen

Sukkulenten Vermehren

18. Januar 2021
Das Beste an Sukkulenten: Man kann sie ganz einfach vermehren! Dabei entsteht aus einer einzigen Pflanze schnell eine ganze Sukkulenten-Familie. Wir verraten hier, wie das geht.

Sukkulenten einfach Vermehren

Sukkulenten wie der Geldbaum (Crassula ovata, unten) können einfach vermehrt werden, indem man ein Blatt flach auf das Substrat legt. Sparsam gießen, bis sich kleine Wurzeln bilden.

Einzelne Blätter vorsichtig abzupfen, nicht abschneiden. Wenn sie sich nicht leicht abzupfen lassen, hilft es das Blatt ein wenig zu drehen. Aber vorsichtig: Wichtig ist, dass das Blatt sauber abgezupft wird und keine Reste am Stamm der Mutterpflanze zurückbleiben.


Übertopf "Tuscany Grey" - klein

12,90 €

Terrakotta Blumentopf im Drahtkorb mit Henkel

6,90 €

Hängetopf "Dot"

12,90 €

Gartenbottich Tubtrug - Pistazie

9,90 €

 

 

Anschließend die frisch gezupften Blätter horizontal auf das Substrat legen. Dazu beispielsweise eine flache Schale mit einer dünnen Schicht Substrat auslegen oder die Blätter neben einer anderen Sukkulente im Topf platzieren. Einige Tage lang dürfen die Blätter jetzt antrocknen, nicht sofort gießen. Dann zunächst nur leicht mit Wasser besprenkeln. Danach erst wieder gießen, wenn das Substrat komplett angetrocknet ist – generell kann man ca. alle zehn Tage gießen. Wie eine erwachsene Sukkulente benötigen die Blätter zum Vermehren wenig Wasser. Wichtig ist auch ausreichend indirektes Sonnenlicht.

Nach einigen Wochen erscheinen winzige weiße oder pinke Wurzeln an den Enden der Blätter. Schließlich wächst eine Mini-Sukkulente an dieser Stelle. Sobald die Baby-Sukkulenten etwas größer sind, fängt das abgezupfte Blatt an zu welken, gelb zu werden oder zu vertrocknen. Jetzt kann man das welke Blatt vorsichtig entfernen und die Baby-Sukkulenten in ihren eigenen Topf pflanzen.

Fotos: © Lina Skukauske/Callwey Verlag

 


Alle Informationen und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Wohnen in Grün
Preis: € [D] 29,95 / € [A] 30,80
ISBN: 978-3-7667-2220-1
Verlag: Callwey

„Wohnen in Grün“ ist Inspiration, Ideensammlung und Handbuch für alle, die mehr Pflanzen in ihr zu Hause bringen wollen. Das Buch führt durch verschiedene „grüne“ Wohnungen in fünf europäischen Ländern und zeigt, wie schön, einzigartig, kreativ und bisweilen sogar künstlerisch es sich mit Pflanzen leben lässt. Um die Ideen nachzumachen, unterstützen Do It Yourself-Anleitungen und Pflegetipps.

 


Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Gartenbottich Tubtrug - Pistazie

9,90 €

Übertopf "Tuscany Turquoise" - klein

12,90 €

Tontopf "Helena" - Rosa, 21 cm, hoch

27,90 €

Gartenbottich Tubtrug - Hellblau

9,90 €

Hängetopf "Dip"

12,90 €

Tontopf "Helena" - Grau, 8,5 cm

9,90 €

Tontopf "Helena" - Rosa, 18 cm

18,90 €

Tontopf "Kopenhagen" - Grau, 18 cm

22,90 €

Übertopf "Tuscany Grey" - klein

12,90 €

Tontopf "Helena" - Quarz Rosé glasiert, 18 cm

50,90 €

Terrakotta-Schale mit Drahtglocke - 2er Set

53,90 €

Tontopf "Helena" - Quarz Rosé glasiert, 16 cm

38,90 €
vorheriger post
Schlank durch den Tag
nächster post
Basilikum (Ocimum basilicum)

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben