Bei dem oft nass-kaltem Wetter im Winter gibt es nichts Schöneres, als sich zu Hause mit einer heißen Mahlzeit aufzuwärmen. Bestens eignen sich dazu diese herzhaften Suppen, die während der warmen Jahreszeit nur selten auf dem Speiseplan zu finden sind, die wir jetzt aber wieder richtig genießen. Sie schmecken der ganzen Familie und sind leicht nachzukochen – probieren Sie es einfach aus.
Kartoffelsuppe mit Speck, Kasseler und Wurst
Zutaten (Für 4 Personen):
700 g mehlig kochende Kartoffeln
4 Möhren
1 Stange Lauch
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
70 g Räucherspeck
1 l Rindfleischbrühe (Rezept siehe
Hochzeitssuppe S. 46)
Salz
Pfeffer
500 g Kasseler am Stück
1 EL gehackte Majoranblätter
4 Debrecziner-Würstchen
2 EL Schnittlauchröllchen
So geht die Zubereitung:
1. Kartoffeln und Möhren schälen, waschen, in Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen, in feine Ringeschneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken. Speck fein würfeln.
2. Den Speck in einem großem Topf auslassen, herausnehmen, beiseite stellen. Kartoffeln im Speckfett anbraten. Möhren, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch zugeben, kurz andünsten.
3. Brühe angießen, salzen, pfeffern. Kasseler zugeben, alles 35 Minuten köcheln lassen. Kasseler herausnehmen, in Würfel schneiden, beiseite stellen.
4. Suppe kurz pürieren, mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken. Debrecziner in Scheiben schneiden, mit Kasseler in der Suppe erhitzen. Suppe mit Speck und Schnittlauchröllchen garnieren.
Becher Lavendel - groß
15,90 €Popcornpfanne
25,90 €Geschirrtuch Wilde Möhre
13,90 €Becher Lavendel - klein
11,90 €Apfel-Kürbis-Suppe
Zutaten (Für 4 Personen):
300 g Hokkaido-Kürbisfleisch
2 Zwiebeln
40 g Ingwerwurzel
30 g Butter
250 ml Cidre (Apfelwein)
500 ml Gemüsebrühe
2 Äpfel
20 g Butterschmalz
Salz
Pfeffer
100 ml Schlagsahne
2–3 EL Zitronensaft
3 Zweige Majoran
So geht die Zubereitung:
1. Das Kürbisfleisch würfeln. Die Zwiebeln und den Ingwer schälen, beides in kleine Würfel schneiden. Alles in der Butter glasig dünsten und mit Cidre und Brühe auffüllen. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten leise köcheln lassen.
2. Inzwischen die Äpfel mit Schale entkernen, in Scheiben schneiden und im heißen Butterschmalz von jeder Seite eine Minute braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Die Suppe fein pürieren, durch ein Sieb streichen und nochmals aufkochen. Die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Die Suppe mit Apfelringen und Majoran anrichten.
Pastinaken-Cremesuppe
Zutaten (Für 4 Personen):
500 g Pastinaken
1 mehlig, kochende Kartoffel (ca. 150 g)
200 g Knollensellerie
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 TL frisch geriebener Ingwer
1 EL Butterschmalz
800 ml Gemüsebrühe (Rezept siehe
Mangoldsuppe S. 44)
Salz, Pfeffer
100 ml Pflanzenöl zum Frittieren
150 ml Schlagsahne
2 EL saure Sahne
Radieschensprossen zum Garnieren
So geht die Zubereitung:
1. Gemüse, Schalotte und Knoblauch schälen. Von einer Pastinake 20 Scheiben abschneiden. Restliche Pastinaken, Kartoffel und Sellerie in Würfel schneiden. Mit kleingehackter Schalotte und Knoblauch sowie Ingwer in heißem Butterschmalz 2–3 Minuten anschwitzen, mit Brühe ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Unter Rühren 30 Minuten leise köcheln lassen. Pastinakenscheiben in heißem Öl goldbraun frittieren. Vorsicht: Spritzgefahr! Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und salzen.
3. Zum Schluss Schlagsahne und saure Sahne in die Suppe geben, fein pürieren. Mit Pastinakenchips und Radieschensprossen garnieren.
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Mein schönes Land (Hrsg.)
Lieblingsrezepte – Landküche neu entdeckt
€ [D] 29,95 / € [A] 30,80 / sFr. 40.90
ISBN: 978-3-7667-1982-9
Das Buch „Lieblingsrezepte – Landküche neu entdeckt“ inspiriert mit vielen Rezepten, die uns helfen uns bewusst zu ernähren. Da heute nicht mehr jeder sein eigenes Gemüsebeet zur Verfügung hat, gibt es zusätzlich eine fundierte Warenkunde, die es uns leicht macht, gesunde und saisonale Produkte, nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit, auszuwählen. Ob knackige Salate, heiße Suppen, vegetarische Küche, traditionelle Fleischgerichte, köstliche Beilagen, süße Nachspeisen, leckeres Backwerk oder kleine Geschenke aus der Küche – in diesem Band finden sich viele tolle Rezepte, die Lust zum Kochen und Genießen machen.