• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
DessertsGrillen – manche mögen’s heißLeckerSüß & fruchtig

Krönender Abschluss – Desserts

22. August 2015
Wenn der Grill nicht mehr raucht, wird es Zeit für Desserts und die süßen Seiten des Lebens. Wir haben unbändige Lust auf weiße Mousse au Chocolat, Vanillecreme und Milchreis, verlieren dabei trotzdem nicht die Vitamine aus den Augen. Also setzen wir alles auf Frucht und ab damit ins Gläschen. Auf die Plätze, Löffel los…


s147_milchreis_sommerbeeren

Milchreis mit Beeren in der Papillote

 

Zutaten:

200 g geschälte Mandeln
1 l Wasser
250 g Rundkornreis
500 g gemischte Beeren (Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, etc.)
1 Vanilleschote
1 EL Mandelblättchen

Zeit: 1 Std. + 12 Std. zum Einweichen (gesamt: 13 Std.)

So geht die Zubereitung:

Die Mandeln über Nacht in Wasser einweichen, anschließend das Wasser abgießen. Die Mandeln mit 400 ml Wasser 1 bis 2 Minuten in einer Küchenmaschine hacken, bis eine Paste entsteht. Langsam die restlichen 600 ml Wasser mit dem Mixer unterrühren. Die Milchmasse durch ein Küchentuch passieren. Dabei gewinnt man ca. 800 ml Mandelmilch.
Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Mark und die Schote in einen Topf geben. Den Reis dazuleeren und etwas Mandelmilch darunterheben. Alles erhitzen und nach und nach unter ständigem Rühren die Mandelmilch dazugeben, bis der Reis gar ist. Die Vanilleschote
entfernen.
Währenddessen den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Beeren in ein Stück Backpapier luftdicht einpacken und auf ein Backblech legen. Die Beeren in ca. 20 Minuten backen, bis sie weich und saftig sind.
Den Reis mit den Beeren servieren.

Tipp:
Die gemahlenen Mandeln, die beim Passieren der Milch zurückbleiben, können getrocknet und als Mandelmehl verwendet werden.

 


Pilz-Set Forest

42,90 €

Ofenhandschuh Botanical Garden

12,90 €

Geschirrtuch Zierlauch

13,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

s137_mousse_zimtkirschen

Weiße Mousse au Chocolat mit Zimtkirschen

Zutaten:

200 g Weiße Schokolade
3 EIER (Eigelb und Eiweiß trennen)
2 EL Zucker
50 g Schlagsahne
300 g Kirschen
2 EL Brauner Zucker
2 Zimtstangen

Zeit: 35 min. Vorbereitung + 4 Std. Kühlzeit (gesamt 4 Std. 35 min.)

So geht die Zubereitung:

Die Schokolade bei nicht allzu hoher Temperatur im Wasserbad schmelzen (weiße Schokolade gerinnt schon bei 45 °C). Die Eidotter mit 1 Esslöffel vom Zucker schaumig schlagen, die Schlagsahne untermischen. Die geschmolzene Schokolade in die Eigelbmischung einrühren. Das Eiweiß mit dem zweiten Esslöffel Zucker zu steifem Schnee schlagen und diesen unter die Eigelb-Schokoladenmischung ziehen. Die Mousse auf 4 Schälchen verteilen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Die Kirschen entsteinen und mit dem Zucker, den Zimtstangen und einem Esslöffel Wasser in einen kleinen Topf geben. Aufkochen lassen und 20 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen. Die Kirschen auskühlen lassen und vor dem Servieren die Zimtstange entfernen. Die Mousse mit der Kirschsauce servieren.


s145_vanillecreme_heidelbeeren

Vanillecreme mit Heidelbeeren

 

Zutaten (Für 4 Schälchen à 150 ml):

Für die Rosmarinheidelbeeren:
250 g Heidelbeeren
1 TL Rosmarin, fein gehackt
40 g brauner Zucker
1 TL Stärkemehl

Für die Vanillecreme:
1 Vanilleschote
500 ml Milch
60 g Zucker
3 Eier
1 EL Stärke

Zeit: 30 min Vorbereitung + 4 Std. Kühlzeit (gesamt: 4 Std. 30 min)

So geht die Zubereitung:

Die Heidelbeeren waschen und in einem Topf mit einem Esslöffel Wasser zum Kochen bringen. Den Rosmarin und den Zucker zufügen. 15 Minuten kochen lassen, bis die Heidelbeeren zerfallen. Dann das Stärkemehl unterrühren und nochmals aufkochen lassen, bis die Sauce eindickt. Die Heidelbeersauce gleichmäßig auf 4 Schälchen verteilen und 2 Stunden im Kühlschrank fest werden
lassen.
Für die Creme die Vanilleschote längs aufritzen und das Vanillemark herauskratzen. Von der Milch 2 Esslöffel beiseite stellen. Die restliche Milch in einen Topf geben, das Vanillemark, die Vanilleschote sowie den Zucker zufügen, zum Kochen bringen und anschließend von der Kochplatte ziehen. Die Vanilleschote entfernen.
Die Eier verrühren. Die Stärke mit den 2 Esslöffeln kalter Milch glattrühren und unter die Milch heben. Die verrührten Eier ebenfalls in die Milch einrühren. Die Creme wieder auf die Kochplatte stellen und unter ständigem Rühren nochmals aufkochen lassen, bis die Vanillecreme eindickt. Die Vanillecreme vorsichtig auf die Heidelbeersauce in die vier Schälchen füllen und nochmals 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, bevor sie serviert wird!

TEXT Vorspann: Victoria Wegner

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

0228-3 medwedeff weniger fleisch umschlag.indd Grüner kochen! – Weniger Fleisch – mehr Genuss
Autor: Alexandra Medwedeff/Juliana Neumann
Preis: € 24,99 [D] / € 25,70 [A] / sfr 35,50
ISBN: 978-3-7995-0228-3
Verlag: Jan Thorbecke Verlag

Zuviel Fleischgenuss ist ungesund – sowohl für unseren Körper, als auch für unsere Umwelt. Aber gänzlich auf Fleisch verzichten? Das fällt den meisten Menschen sehr schwer. Daher lautet die Devise: Weniger ist Mehr! Was das ganz konkret bedeuten kann, erklären Juliana Neumann und Alexandra Medwedeff in ihrem Kochbuch „Grüner kochen! Weniger Fleisch – mehr Genuss“ aus dem Jan Thorbecke Verlag.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Drahtbügelflasche 1 Liter

6,05 €

Pilzmesser mit Täschchen

14,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Topflappen Joy

11,90 €

Faltbare Picknick-Kühltasche - Kimmeridge

38,90 €

Schürze Vogel & Kaktus

29,90 €

Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Geschirrtuch Kornblume

13,90 €

Schürze Amsel & Brombeerstrauch

29,90 €

Geschirrtuch Berries

11,90 €

Geschirrtuch Floral – Koralle

9,52 €

Nature Servierschale klein - 2er Set

15,92 €
vorheriger post
Salbei (Salvia nemerosa)
nächster post
Iris – die Blume des Regenbogens

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben