• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Taglilie (Hemerocallis)

27. Dezember 2013
Eine essbare Schönheit! Die Blüten der Taglilie haben ein zartes, vanilleartiges Aroma und können sowohl roh, eingelegt oder auch in Teig ausgebacken genossen werden. Sie machen sich wunderbar in Salaten, kalten Platten und Suppen. Die reiche Sortenvielfalt mit einer enormen Farbauswahl stellt jeden Gärtner vor die Qual der Wahl. Diese weit verbreitete und anspruchslose Blütenstaude macht sowohl in Bauerngärten, Kiesgärten und an Gewässerrändern als auch als Strukturbildner im heimischen Staudenbeet eine gute Figur.

Hemerocallis citrina 'Baroni'

Hemerocallis x cultorum 'Baby Betsy'

Hemerocallis x cultorum 'Bumble Bee'

Hemerocallis x cultorum 'Pink Damask'

Hemerocallis x cultorum 'Sammy Russel'

 

Wuchsform

Die buschartig wachsenden Taglilien haben lange, riemenförmige, blaugrüne Blätter (bis zu 90 cm lang) und schlanke, aufrechte Stängel. Sie erreichen eine Höhe von bis zu 100 cm und fallen in ihrer Breite etwas kleiner aus.

Blüte

Die Blütezeit beginnt ab Juni und reicht bis weit in den August hinein. Sie ist recht lang, da die Pflanze, obwohl die eintägigen Blüten sehr kurzlebig sind, immer wieder neue Blütenknospen hervorbringt. Die trichterförmigen, duftenden, an einen Stern erinnernden, etwa 8 – 10 cm große Blüten, haben zurückgeschlagene Blütenblättern. Die Farbtöne des Originals sind mit jeglichen Schattierungen von Gelb, Orange und Rötlichbraun eher warm. Durch Züchtung und Hybridisierung der Taglilie gibt es die Pflanze aber auch in zahlreichen weiteren Farben wie z. B. Rosa, Weiß oder sogar mit zweifarbigen Blüten, bei denen sich dann Schlund oder Auge von der Grundblütenfarbe unterscheiden.

Standortansprüche

Diese Blütenstaude gedeiht am besten in nährstoffreichen, tiefgründigen, durchlässigen und mäßig feuchten Böden. Aber auch ein trockenerer Boden macht der eher anspruchslosen Taglilie nichts aus. Für eine gute Blütenentwicklung ist eine sonnige bis halbschattige Lage ideal. Pro Quadratmeter benötigt der Gartenprofi je nach Art und Sorte ca. 2 – 6 Pflanzen.

Pflege

Gepflanzt werden sollte die Taglilie in dem Zeitraum von April bis Oktober. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten die verwelkten Blüten entfernt werden. Nach Beendigung der Blüte werden dann die Blütenstängel ausgeschnitten. Ansonsten ist die Taglilie ein pflegeleichter Gartenbewohner.

 

TEXT: Swantje Holtmann
FOTOS: 123RF

Einkaufstipps aus unserem Shop

Staudenstütze Knoppen

13,90 €

Sichel für Stauden und Gräser

17,90 €

Pflanzenstütze „Barrington“ - groß

59,90 €

Stauden-Spaten

31,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 105 cm

21,90 €

Staudenstütze

49,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

16,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 85 cm

18,90 €

Staudenstütze - rostig

13,90 €

Handforke von Sophie Conran

23,90 €

Pflanzenschutztunnel Poly Giant

29,90 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Olive

155,90 €
vorheriger post
Leckere Rezepte mit Milch
nächster post
Rittersporn (Delphinium)

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Fruchtige Kuchen und Crumble
  • Leckere Kuchen zum Kaffeeklatsch
  • Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker
  • Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher
  • Schattenstauden
  • Blütensymmetrie – Laune oder Wunder der Natur?
  • Farb- und Formkontraste im Staudenbeet
  • 1 x 1 der Beetgestaltung
  • Das Menü der Liebe
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben