• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStaudenSteckbriefe-Stauden

Taglilien – Die unermüdlichen Dauerblüher

10. Februar 2021
Mit relativ wenig Pflegeaufwand bringt die große Vielfalt der Taglilien (Hemerocallis) ein Farbenfeuerwerk in unsere Gärten. Auch wenn jede Blüte nur einen Tag lang hält, bringt die Staude so viele Knospen hervor, dass wir uns fast den ganzen Sommer an ihrer Pracht erfreuen können.

Taglilien Staude des Jahres

Es gibt Pflanzen, denen scheint das Wissen um die eigene Schönheit eine wunderbare Gelassenheit zu verleihen. Wie den Taglilien. Mit ihren schimmernden Blütentrichtern und dem eleganten grasartigen Laub sind sie echten Lilien und anderen Prachtstauden an Attraktivität mindestens ebenbürtig, in puncto Pflegeleichtigkeit aber haushoch überlegen. Der Bund deutscher Staudengärtner wählte Hemerocallis zur Staude des Jahres 2018, denn auch in Fachkreisen hat sie viele Liebhaber.


Sophies Ergo-Hacke

26,90 €

Blumenzwiebelpflanzer

27,90 €

Schaufel Florabrite - Neonpink

15,12 €

Gartenzauber Hochbeet 4, 75 cm Höhe

899,90 €

Perfekt für Garteneinsteiger und Berufstätige

„Karl Foerster hat die Taglilie mal als „Blume des intelligenten Faulen“ beschrieben, und das ist sie wirklich“, findet Anna Bremermann von Bremermann Stauden in Wiefelstede. „Neben einer ordentlichen Portion Dünger im Frühjahr – am besten nach Packungsanleitung mit einem Volldünger – beschränkt sich die Pflege darauf, im Herbst die Wurzelstöcke zu teilen, falls die Pflanzen nach einigen Jahren weniger blühfreudig werden.“ Ansonsten sind die allermeisten Taglilien ausgesprochen robust und winterhart. Eine gute Wasserversorgung und entsprechenden Winterschutz vorausgesetzt, kann man die dankbaren Stauden sogar im Topf ziehen.

Überwältigende Sortenvielfalt

Der geringe Pflegeaufwand ist das eine, Anna Bremermann fasziniert an Taglilien aber vor allem die riesige Sortenvielfalt. „Große oder kleine Blüten, einfache oder verspielte, schlanke oder breite – und das in unzähligen Farbtönen und teilweise mit Duft – weltweit gibt es zigtausend Sorten, allein bei der Amerikanischen Hemerocallis Gesellschaft sind über 81.000 registriert“, berichtet die Staudenexpertin. Die Farbpalette hält unzählige Varianten bereit, von Weiß über unterschiedlichste Gelb-, Orange-, Rot- und Violetttöne bis hin zu mehrfarbigen Sorten. Die Blütengröße reicht von niedlichen 4 cm Durchmesser bis zu sagenhaften 20 cm, die Form von einfachen schmalen Blütenblättern über gefüllte oder gerüschte Varianten bis hin zu sogenannten UFOs – ungewöhnlichen Formen, die beispielsweise sehr lange gedrehte Blütenblätter besitzen.

 

Farbenspiel: Bei vielen Taglilien sind schon die Knospen ein Kunstwerk für sich und ergänzen die offenen Blüten in ihrer Farbwirkung.

Faszinierende Vielfalt: Aus Blüten einiger der über 300 Tagliliensorten zeigt dieses Blütenbouquet, die ganze Pracht der pflegeleichten Staudengattung.

Sonnengruß: Wo gelbe Tagliliensorten ihre elegant geformten Blüten öffnen, leuchtet der Garten selbst an trüben Tagen.

Feurig: Echte Signalwirkung haben rote Taglilien, insbesondere, wenn ihr Blütenschlund wie hier ins Orangefarbene übergeht und orangegelbe Staubgefäße wie Flammen daraus hervorzüngeln.

Exotisch: Von Taglilien existieren Tausende Sorten. Damit die Blüten optimal zur Geltung kommen, stehen sie am besten vor einem ruhigen Hintergrund.

Blühwunder: Jede Taglilienblüte hält nur einen Tag lang, doch da die Pflanzen unablässig neue Knospen produzieren, wirken sie stets wie frisch erblüht.

Atemberaubend: Zur Blütezeit von Mai bis Juli erstrahlen die Taglilienquartiere in nahezu überirdischem Glanz.

Faszinierende Details: Eine Taglilienblüte überstrahlt selbst das kostbarste Schmuckstück mit ihrer Schönheit und Eleganz.

Blütenreigen: Taglilien in voller Blüte werden zum Anziehungspunkt für Hemerocallis-Freunde.

Rot ist nicht gleich Rot, wie diese Zusammenstellung unterschiedlicher Taglilienblüten beweist.

Wochenlang konkurrenzlos schön

Dass jede einzelne Taglilienblüte tatsächlich nur einen Tag lang hält, fällt angesichts der überwältigenden Blütenfülle gar nicht weiter auf. „An einem sonnigen Platz blühen Taglilien wochenlang überreich. Viele Sorten vertragen sogar Halbschatten, sie blühen dann lediglich etwas weniger üppig“, erläutert Anna Bremermann. Wie die Taglilien in den Garten eingebunden werden, ist in erster Linie Geschmackssache. „Die einfachen Sorten sehen zum Beispiel in Gesellschaft von Bauerngartenpflanzen sehr schön aus. Ihr attraktives grasartiges Laub kaschiert ganz nebenbei die oft verkahlenden Stängel von Phlox und Astern“, empfiehlt die Staudengärtnerin. „Besonders auffällige Sorten würde ich hingegen eher mit schlank-aufrecht wachsenden Ziergräsern kombinieren, damit nichts von den beeindruckenden Blüten ablenkt.“

Blüten zum Schwelgen und Naschen

Anna Bremermanns besonderer Tipp: „Taglilienblüten sind essbar und in Maßen genossen gut bekömmlich. Ihre Blütenblätter sind schön knackig und schmecken je nach Sorte sehr unterschiedlich, teils sogar recht scharf, deshalb verwende ich sie gerne als Salatdeko.“

Taglilien: Dauerblüher für den Garten

Taglilien (Hemerocallis) öffnen ihre Blüten je nach Sorte zwischen Mai und Oktober, und das jeweils für viele Wochen. „Ein echter Dauerblüher und deshalb auch eine der beliebtesten Sorten ist ‚Stella d’Oro‘, eine wunderschöne goldgelbe Taglilie, die von Ende Mai bis Ende September immer wieder neue Blütenknospen hervorbringt“, verrät Anna Bremermann von Bremermann Stauden in Wiefelstede. Mit einer Höhe von 40 cm eignet sich die kleinblumige Sorte auch gut für Pflanzgefäße und kleine Gärten. „Weniger bekannt, aber eine meiner Lieblinge ist die hohe schlanke Sorte ‚Hot Stuff‘. Ihre leuchtend gelben Blüten ziert ein zarter rötlicher Ring. Sie öffnen sich von Anfang Juni bis Ende August.“

Grundsätzlich empfiehlt Bremermann aus eigener Erfahrung, Taglilien zur Blütezeit in einer Gärtnerei zu kaufen: „Auf Internetfotos sehen sie häufig derart unterschiedlich aus, dass man am Ende oft enttäuscht ist, weil Farbe und Zeichnung nicht der Vorstellung entsprechen.“ Dann doch lieber einen schönen Ausflug planen und neben der heiß ersehnten Pflanze auch noch die passenden Pflege- und Gestaltungstipps mit nach Hause nehmen.

TEXT: GMH/BdS
FOTOS: GMH/Bettina Banse (1), GMH/Anna Bremermann (3), GMH/Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin (6)

Einkaufstipps aus unserem Shop

Stauden-Spaten

53,90 €

Staudenstütze - rostig

14,90 €

Staudenstütze Knoppen

15,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 85 cm

24,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

20,90 €

Staudenstütze

60,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 105 cm

31,90 €

Sichel für Stauden und Gräser

20,90 €

Gummiball-Brause

15,90 €

Nistkasten Shetland

30,32 €

Gartengeräte-Stuhl - Grau

33,90 €

Schmetterlings-Futterstelle Belightful Butterfly Oase - Lila

50,90 €
vorheriger post
Schattenstauden
nächster post
Schmeckt das? Stauden für Feinschmecker

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlienhappening 2023
  • Rezepte für italienische Dolci 
  • Die Gurken sind reif! -Leckeres mit Gurken kochen.
  • Informationen Herbstzauber 2024
  • Wildes Obst
  • Zierlauch Pflanzen: Darauf müssen Sie achten
  • Kernig Backen mit Nüssen
  • Herbstliche Grüße aus der Küche
  • Menü aus dem Apfelgarten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben