• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.Lecker

Tartes rustiques

13. Juli 2019
„Tartes rustiques“ ist der neueste Backtrend aus Frankreich! Der Clou: Die Tartes werden ganz ohne Kuchenform gebacken. Einfach den Mürbteig direkt auf dem Blech in eine runde Form bringen und den Rand nach oben schlagen – so entsteht eine köstliche Tarte mit knusprigem Rand und herrlich bunter Füllung.

Pastinake-Karotte mit Maronen

Zubereitung 50 Minuten – Backzeit 30 Minuten
Für 6 bis 8 Personen

2 Pastinaken
2 Karotten
8 Perlzwiebeln
2 Zwiebeln
1 Schalotte
20 g Butter
100 g vorgekochte Maronen
3 EL Honig
Salz
Pfeffer
1 Portion salziger Mürbeteig
1 Eigelb zum Bestreichen
2 Thymianzweige

So geht die Zubereitung:

Die Pastinaken und Karotten schälen und der Länge nach aufschneiden. Die Perlzwiebeln schälen und halbieren. Die Zwiebeln und die Schalotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zwiebeln und Schalotte in etwas geschmolzener Butter in der Pfanne glasig werden lassen. Die Maronen zerkrümeln und unterheben. Den Honig hinzufügen. Salzen und pfeffern. Einige Minuten weiterdünsten. Anschließend aus der Pfanne nehmen.

Die restliche Butter in derselben Pfanne schmelzen. Die Pastinaken und Karotten mit den Perlzwiebeln darin 15 Minuten unter ständigem Wenden braten.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Mürbeteig auf Backpapier rund ausrollen. Die Kastanien-Mischung auf dem Teigboden verteilen. Dabei einen Rand von 4 cm frei lassen. Die Pastinaken, Karotten und Perlzwiebeln darüber verteilen. Den Teigrand rundherum über den Belag klappen. Salzen und pfeffern.

Mit einem Backpinsel den Teigrand mit verquirltem Eigelb bestreichen. Die Tarte mit dem Backpapier auf ein Backblech gleiten lassen und 30 Minuten im Ofen backen. Mit Thymian bestreuen.

Warm oder kalt genießen.


Geschirrtuch Bloom – Asphaltgrau

12,90 €

Schneidebrett Lily

28,90 €

Ofenhandschuh Lily

12,90 €

Küchenmesser-Set - Pink

41,90 €

Rote Bete mit Feta und Thymian

Zubereitung 20 Minuten – Backzeit 60 Minuten
Für 6 bis 8 Personen

600 g rohe Rote Bete
2 rote Zwiebeln Olivenöl
Fleur de Sel
Pfeffer
1 Portion salziger Thymian-Mürbeteig
1 Eigelb zum Bestreichen
150 g Feta
2 Thymianzweige

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Rote Bete schälen und vierteln. Die roten Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Rote Bete auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit Olivenöl beträufeln und mit Fleur de Sel bestreuen. 30 Minuten im Ofen backen.

Den Mürbeteig auf Backpapier rund ausrollen. Die Rote- Bete-Viertel und die roten Zwiebeln darauf verteilen. Dabei einen 4 cm breiten Rand frei lassen. Anschließend den Rand rundherum über den Belag klappen.

Mit einem Backpinsel den Teigrand mit verquirltem Eigelb bestreichen. Die Tarte mit dem Backpapier auf ein Backblech gleiten lassen und 30 Minuten in Ofen backen.
Vor dem Servieren die Tarte mit Feta-Stückchen bestreuen, pfeffern und mit Thymian garnieren.

Warm oder kalt genießen.


Tomate mit Senf

Zubereitung 20 Minuten – Ruhezeit 10 Minuten – Backzeit 30 Minuten
Für 6 bis 8 Personen

1 rote Tomate, z.B. Sorte Ochsenherz
1 grüne Tomate, z.B. Sorte Green Zebra
1 schwarze Tomate, z.B. Sorte Noir de Crimée
1 gelbe Tomate, z.B. Sorte Sankt Vinzenz
1 orange Tomate, z.B. Sorte Orange Bourgoin
Salz
Pfeffer
Fleur de Sel
1 Portion salziger Thymian-Mürbeteig
5 EL Senf
1 Eigelb zum Bestreichen
2 Thymianzweige
Olivenöl

So geht die Zubereitung:

Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und auf einem Teller auslegen. Salzen und pfeffern. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend die überschüssige Flüssigkeit abgießen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Mürbeteig auf Backpapier rund ausrollen. Den Teigboden mit Senf bestreichen. Dabei einen 4 cm breiten Rand frei lassen. Mit Tomatenscheiben belegen und den Rand rundherum über den Belag klappen.

Mit einem Backpinsel den Teigrand mit verquirltem Eigelb bestreichen. Die Tarte mit dem Backpapier auf ein Backblech gleiten lassen. 30 Minuten im Ofen backen. Vor dem Servieren mit Thymian garnieren, mit Olivenöl beträufeln und mit Fleur de Sel bestreuen.

Warm oder kalt verzehren.


Mürbeteig salzig

Zubereitung 15 Minuten – Kühlzeit 2 Stunden

250 g Mehl
125 g Butter
2 Prisen Salz
1 Ei
1 EL Eiswasser

So geht die Zubereitung:

Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, Butterstücke und Salz dazugeben. Mit den Fingerspitzen schnell und grob zu einer krümeligen Masse mischen. In eine Vertiefung in der Mitte das Ei und das Wasser füllen.

Alle Zutaten erneut vermengen, ohne zu kneten. Stattdessen mit dem Handballen arbeiten, um eine Bindung herzustellen.

Anschließend eine Kugel formen, in Frischhaltefolie hüllen und mindestens für 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Thymian-Mürbeteig: Die Blättchen von 2 Stängeln Thymian einarbeiten.

FOTOS: ©Émilie Franzo

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Tartes rustiques
Süße und salzige Tartes ohne Backform
Format 19 × 19 cm, 72 Seiten
€ 9,99 [D] / € 10,30 [A]
ISBN 978-3-7995-1333-3
Emilie Franzo / Émilie Guelpa

Nach Zauberkuchen und Pfannencookies sind „Tartes rustiques“ (Jan Thorbecke Verlag) der neueste Backtrend aus Frankreich! Der Clou: Die Tartes werden ganz ohne Kuchenform gebacken. Einfach den Mürbteig direkt auf dem Blech in eine runde Form bringen und den Rand nach oben schlagen – so entsteht eine Tarte rustique oder Galette-Tarte mit knusprigem Rand und herrlich bunter Füllung.


Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch Jungfer im Grünen

13,90 €

Geschirrtuch Floral – Koralle

9,52 €

Popcornpfanne

25,90 €

Aufbewahrungsdosen Signs of Spring 3er Set - quadratisch

30,90 €

Becher Mohn - groß

15,90 €

Nussknacker

16,90 €

Brotbox Borough - Lily White

57,90 €

Emaille Krug - Weiß

37,90 €

Becher Schachblume - klein

11,90 €

Reinigungsbürste für Thermoskannen und Milchflaschen

6,90 €

Küchenrollenhalter Borough

23,90 €

Kartoffelkiste aus Holz

57,52 €
vorheriger post
Menü aus dem Holzbackofen
nächster post
Der antiautoritäre Garten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Lecker backen mit süßen Beeren und Rhabarber
  • Leckere Marmelade selbst gekocht!
  • Der Holunder blüht und schmeckt
  • Liebevolle Geschenkideen aus dem Garten
  • Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
  • Holunder
  • Fruchtige Beeren-Drinks
  • Zeit für die Beerenernte
  • Johannisbeere
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben