• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Allgemein

Tipps zum Badevergnügen im Natur-Schwimmteich

2. Juni 2021
Natur-Badeteiche erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie nicht nur Badevergnügen bereiten, sondern auch wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere sind. Außerdem fühlt es sich einfach toll an, in naturreinem Wasser zu baden! Hier kommen 10 Tipps für ein unbeschwertes Badevergnügen im Natur-Schwimmteich!

Tipps für ein unbeschwertes Badevergnügen im Natur-Schwimmteich

1. Die Pflanzfläche, auch Regenerationszone genannt, muss mindestens genauso groß sein wie die Schwimmfläche. Beispiel: ein Schwimmbereich von 6 m x 4 m benötigt eine Pflanzfläche von mindestens 24 m2.

2. Schwimmteiche sind stehende Gewässer und sollten nicht mit Fließgewässern wie einem Bachlauf kombiniert werden.

3. Der Schwimmbereich sollte in einem Bereich mindestens 180 cm tief gebaut sein.


Tontopf Julie - Grau, 14 cm

14,90 €

Tontopf Helena - Rosa, 14 cm, hoch

21,90 €

Tontopf Simona - Rosa, 18 cm

29,90 €

Tontopf Emilia - Rosa, 16 cm

23,90 €

4. Als Substrat in den Pflanzflächen sollten nährstoffarme Kies- und Sandmaterialien verwendet werden.

5. Die Dicke der Substratschicht beträgt mindestens 25 cm.

6. Für den Teich eine dunkle Folie verwenden. Die dunkle Farbe gibt dem Teich eine natürliche Farbe. Außerdem sind Schwebeteilchen und Ablagerungen so weniger gut sichtbar.

7. Für Natur-Schwimmteiche werden ausschließlich heimische Pflanzen verwendet. Die Pflanzung erfolgt in drei Abstufungen: Unterwasser- und Schwimmblattzone mindestens 1 m tief (z. B. Potamogeton nutans, Nuphar lutea, Nymphaea alba), Röhrichtzone 20–40 cm tief (z. B. Typha minima, Acorus calamus, Sparganium erectum) und Sumpfzone 0–20 cm tief (z. B. Iris pseudacorus, Juncus effusus, Butomus umbellatus).

8. Nach dem Auffüllen des Teiches ergibt sich eine natürliche Trübung durch aufgewirbelten Staub und Feinanteile im Kies. Nach einigen Tagen hat sich diese «Staubschicht» am Boden und auf den Steinen abgesetzt und der Teich wird klar.

9. Schwimmteiche sollten maximal zweimal im Jahr gereinigt werden (im Winter und im Frühsommer). In der restlichen Zeit bleibt die Wasserreinigung den natürlichen Prozessen im Gewässer überlassen.

10. Wasser- und Sumpfpflanzen bleiben über den Winter vollständig stehen und werden im Herbst nicht abgeschnitten. Das ist wichtig für den Gasaustausch bei einer Eisdecke. Außerdem sehen diese Pflanzen auch im Winter sehr schön aus und viele Tiere freuen sich über ein Winterquartier oder Nahrung.

© Peter Richard

Der Text in diesem Artikel ist aus dem Buch:

Peter Richard
Wege zum Naturgarten
Gärten umgestalten und bepflanzen

Preis 34,00 €
ISBN 978-3-258-08220-2
Haupt Verlag

Ob groß oder klein, Balkon, Reihenhaus oder Firmenareal: Im Grunde hat jede Grünfläche das Potenzial, zu einem vielfältigen Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere zu werden. Wie man ein solches Gartenparadies plant und gestaltet, zeigt Peter Richard in seinem Buch „Wege zum Naturgarten“.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Zink

171,92 €

Regal-Leiter Aldsworth

221,52 €

Pflanzenetagere Aldsworth

151,90 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Backsteinrot

187,12 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Taupe

190,32 €

OneLeg - Petrol

63,90 €

Gartenhandschuhe Oak Leaf Poppy - S/M

28,90 €

Mini-Halter mit Juteschnur zum Hängen

3,92 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

20,90 €

Gemüsehacke

20,90 €

Pflanzenschutztunnel Poly

25,90 €

Gartenschere Flower Snip

15,90 €
vorheriger post
DIY Platzsparendes Hochbeet selber bauen
nächster post
Rambler Rosen – hoch hinaus

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben