• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
EingemachtesGemüse & Co.LeckerOfengerichte

Tomaten Allerlei – Rezepte zur Haltbarmachung

15. Juli 2022
Wenn Sie im Sommer mit der Fülle der Tomatenernte nicht mehr wissen, wohin mit all den leckeren Früchtchen, geht es so zu sagen „an das Eingemachte“. Inspirative Ideen zur Haltbarmachung sind gefragt. Wir haben allerlei Rezepte rund um die Tomate!


Rezept Tomatensugo italienische Kraeuter

Tomatensugo mit italienischen Kräutern

Für 4 Einmachgläser (à 500 ml)
2 kg gemischte sonnengereifte Tomaten
2 große Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
10 g Rosmarin
10 g Zitronenthymian
20 g Oregano
4 EL Olivenöl
Zucker
Salz
Cayennepfeffer

So geht die Zubereitung:

Die Tomaten waschen und grob in Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken.

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Tomaten und Knoblauch hinzufügen. Alle Kräuter dazugeben und untermischen. Mit Zucker, Salz und Cayennepfeffer würzen. Das Ganze etwa 3 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Sofern man keine Tomatenschalen mag, kann man die Masse nach dem Köcheln noch durch die Flotte Lotte streichen. Den Tomatensugo nochmals abschmecken, in die sterilisierten Einmachgläser abfüllen und ggf. einkochen (siehe Tipp).

Tipp
Ohne Einkochen ist der Tomatensugo etwa zwei Wochen haltbar. Wenn du ihn einkochst, hält er bis zu neun Monate. Und so geht’s: Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Die Gläser mit dem Sugo auf ein tiefes Backblech stellen (sollten sich nicht berühren) und diese zu etwa einem Drittel mit Waser füllen. In den Ofen auf die mittlere Schiene geben und den Sugo etwa 1 Stunde einköcheln lassen.


Ofenhandschuh Berries

12,90 €

Geschirrtuch Berries

11,90 €

Schürze Joy

29,90 €

Schürze Kaninchen & Kohl

29,90 €

Rezept conferierte Tomaten Knoblauch

Confierte Tomaten mit Knoblauch

Für 2 Einmachgläser (à 300 ml)
500 g Kirschtomaten
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
600 ml Olivenöl
Salz
Zucker
2 Knoblauchzehen

So geht die Zubereitung:

Den Backofen auf 80°C vorheizen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Kräuterzweige waschen und trocken tupfen.

Etwa die Hälfte des Olivenöls in ein tiefes Backblech geben, kräftig salzen und 1 Prise Zucker auf das Öl streuen. Darüber dann die halbierten Kirschtomaten geben und komplett mit dem restlichen Olivenöl bedecken. Die ungeschälten Knoblauchzehen und die Kräuter in dem Öl absenken. Nochmals alles leicht salzen.

Das Blech in den Ofen auf die mittlere Schiene geben und die Tomaten etwa 4 Stunden garen.

Wenn die Tomaten sehr wässrig sind, dauert es etwas länger – sie müssen angetrocknet und tiefrot sein. Die confierten Tomaten gleich weiterverarbeiten (z.B. für ein rotes Pesto) oder in Einmachgläser füllen und ggf. einkochen.

Confieren
Heisst nichts anderes als einköcheln, einmachen oder einlegen. So werden Früchte zu Konfitüre, Gänsekeulen ziehen in warmem öl gar. Oder reife Kirschtomaten baden eben in Öl, um ihren Geschmack auf die Spitze zu treiben.


Rezept Tomatenmarmelade Chili

Tomatenmarmelade mit Chili

Für 3 Einmachgläser (à 200 ml Inhalt)
750 g Tomaten
2 rote Chilischoten
200 g Gelierzucker (3:1)
10 g Bohnenkraut
1 Bio-Zitrone
Salz
Pfeffer aus der Mühle

So geht die Zubereitung:

Die Tomaten waschen, vierteln und die Stielansätze entfernen. Die Viertel in kleine Würfel schneiden. Die Chilischoten längs halbieren, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden.

Tomaten und Chilis mit dem Gelierzucker in einem Topf mischen, aufkochen und etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Das Bohnenkraut waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Den Saft auspressen.

Die Tomatenmarmelade mit Salz, etwas Pfeffer, Bohnenkraut sowie Zitronenschale und etwas Zitronensaft abschmecken und noch heiß in sterilisierte Einmachgläser füllen. Die Gläser verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Tipp
Die Marmelade ist verschlossen mindestens 2 Monate haltbar. Und wenn du sie einkochst sogar noch länger. Für mich der Geheimtipp unter den Tomatenrezepten, denn Tomatenmarmelade ist vielfältig einsetzbar: zu gegrilltem Fleisch, aufs Butterbrot oder zum verfeinern von Saucen.

© Adrian Liebau

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch Mein Garten meine Rezepte

Maria Groß
Mein Garten, meine Rezepte – Anbauen, Ernten, Genießen

Preis 24,990 €
ISBN 9783965842021
ZS Verlag

Profiköchin und TV-Star Maria Groß hat sich mit dem Garten hinter ihrem Restaurant »Bachstelze« einen Traum erfüllt: Hier wachsen die besten Zutaten für ihre wunderbar aromatische Küche. Rund 50 saisonale Rezepte laden zum Nachkochen und Genießen ein.

 

Einkaufstipps aus unserem Shop

Käsemesser Oval Oak

14,90 €

Becher Mohn - groß

15,90 €

Brotbox Borough - Lily White

46,32 €

Ofenhandschuh Bloom – Asphaltgrau

14,90 €

Becher Märzenbecher - klein

11,90 €

Schürze Joy

29,90 €

Schürze Lily

29,90 €

Schürze Pear

29,90 €

Geschirrtuch Wilde Möhre

13,90 €

Becher Kornblume - groß

15,90 €

Schürze Bloom – Creme

41,90 €

Reinigungsbürste für Thermoskannen und Milchflaschen

6,90 €
vorheriger post
Gemüse fermentieren -das ist schnell gemacht!
nächster post
Tartes mit Garten Gemüse

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben