Wenn die Tomaten im Sommer in Hülle und Fülle reifen, stellt sich schnell die Frage: Wohin mit all den aromatischen Schätzen? Die Antwort liegt auf der Hand – ab ins Glas! Ob als würziger Sugo oder zart confiert – wir zeigen, wie du den Sommer haltbar machst und die Tomatenvielfalt das ganze Jahr über genießen kannst.
Foto © poku – de.freepik.com
Tomatensugo mit italienischen Kräutern
Für 4 Einmachgläser (à 500 ml)
2 kg gemischte sonnengereifte Tomaten
2 große Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
10 g Rosmarin
10 g Zitronenthymian
20 g Oregano
4 EL Olivenöl
Zucker
Salz
Cayennepfeffer
So geht die Zubereitung:
Die Tomaten waschen und grob in Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken.
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Tomaten und Knoblauch hinzufügen. Alle Kräuter dazugeben und untermischen. Mit Zucker, Salz und Cayennepfeffer würzen. Das Ganze etwa 3 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Sofern man keine Tomatenschalen mag, kann man die Masse nach dem Köcheln noch durch die Flotte Lotte streichen. Den Tomatensugo nochmals abschmecken, in die sterilisierten Einmachgläser abfüllen und ggf. einkochen (siehe Tipp).
Tipp
Ohne Einkochen ist der Tomatensugo etwa zwei Wochen haltbar. Wenn du ihn einkochst, hält er bis zu neun Monate. Und so geht’s: Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Die Gläser mit dem Sugo auf ein tiefes Backblech stellen (sollten sich nicht berühren) und diese zu etwa einem Drittel mit Waser füllen. In den Ofen auf die mittlere Schiene geben und den Sugo etwa 1 Stunde einköcheln lassen.
Schürze Kaninchen & Kohl
29,90 €Geschirrtuch Mohn
13,90 €Ofenhandschuh Bloom - Creme
14,90 €Pilzmesser mit Täschchen
14,90 €Foto © johnovich1 – de.freepik.com
Confierte Tomaten mit Knoblauch
Für 2 Einmachgläser (à 300 ml)
500 g Kirschtomaten
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
600 ml Olivenöl
Salz
Zucker
2 Knoblauchzehen
So geht die Zubereitung:
Den Backofen auf 80°C vorheizen. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Die Kräuterzweige waschen und trocken tupfen.
Etwa die Hälfte des Olivenöls in ein tiefes Backblech geben, kräftig salzen und 1 Prise Zucker auf das Öl streuen. Darüber dann die halbierten Kirschtomaten geben und komplett mit dem restlichen Olivenöl bedecken. Die ungeschälten Knoblauchzehen und die Kräuter in dem Öl absenken. Nochmals alles leicht salzen.
Das Blech in den Ofen auf die mittlere Schiene geben und die Tomaten etwa 4 Stunden garen.
Wenn die Tomaten sehr wässrig sind, dauert es etwas länger – sie müssen angetrocknet und tiefrot sein. Die confierten Tomaten gleich weiterverarbeiten (z.B. für ein rotes Pesto) oder in Einmachgläser füllen und ggf. einkochen.
Confieren
Heisst nichts anderes als einköcheln, einmachen oder einlegen. So werden Früchte zu Konfitüre, Gänsekeulen ziehen in warmem öl gar. Oder reife Kirschtomaten baden eben in Öl, um ihren Geschmack auf die Spitze zu treiben.
Alle Rezepte sind aus dem Buch:
Maria Groß
Mein Garten, meine Rezepte – Anbauen, Ernten, Genießen
Preis 24,990 €
ISBN 9783965842021
ZS Verlag
Profiköchin und TV-Star Maria Groß hat sich mit dem Garten hinter ihrem Restaurant »Bachstelze« einen Traum erfüllt: Hier wachsen die besten Zutaten für ihre wunderbar aromatische Küche. Rund 50 saisonale Rezepte laden zum Nachkochen und Genießen ein.