• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
PflanzenStauden

Tränende Herzen

13. Oktober 2015
Rettungslos romantisch – Das Tränende Herz und seine Schwestern. Gartenfans, die schon einmal die Festlichkeiten zum chinesischen Neujahrsfest erlebt haben, mussten vielleicht unwillkürlich an das Tränende Herz (Dicentra spectabilis) denken: Die über den Straßen hängenden Lampions erinnern in ihrer Form an die der perfekt symmetrischen Herzblüten mit der kleinen heraustropfenden „Träne“. Ob es Zufall ist, dass die anmutige Staude aus Asien stammt? In jedem Fall ist das Tränende Herz eine Staude voller Symbolkraft, anrührend und unverkünstelt, aber auch selbstbewusst und der Inbegriff von Eleganz.

Symbol der Liebe: Die reinweifle Sorte 'Alba' wirkt besonders edel. In Kombination mit Lenzrosen (Helleborus) und Schlangenbart (Ophiopogon) eignet sie sich für moderne Arrangements, aber auch für die Grabbepflanzung.

Bildunterschrift: Glitzernde Tautropfen betonen die "Tränen" von Dicentra spectabilis - die treppenförmigen weißen Innenblätter der Blüten.

Das Tränende Herz (Dicentra spectabilis) fügt sich auch in eine naturnahe Gestaltungen wie hier mit Taubnesseln (Lamium) harmonisch ein.

Kleiner Herzensbrecher: Wie alle Zwerg-Herzblumen ist die etwa 30 cm hohe Sorte 'King of hearts' ausgesprochen pflegeleicht. Trotz ihres filigranen Aussehens werden Dicentra-Arten von Schnecken meist ignoriert.

Raffiniertes Farbenspiel: Die Zwerg-Herzblume (Dicentra formosa) 'Burning Hearts' besticht durch ihre Farbkontraste und die extralange Blütezeit von Mai bis Oktober.

Tränende Herzen:

Wie eine Perlenkette reihen sich die herzförmigen Blüten an sanft geschwungenen Trieben aneinander. Zusammen mit dem etagen-artig aufgebauten Laub erinnern sie an ein gekonnt arrangiertes Blumenbouquet. Und zwar an ein besonders haltbares: „Schon das rosafarbene Tränende Herz blüht mehrere Wochen lang. Ich liebe jedoch ganz besonders die Sorte ‚Alba‘. Sie bleibt etwa 10-20 cm niedriger als die 80 cm hohe Art, schmückt sich aber bis zu drei Monate lang mit reinweißen Blüten und ihr Laub bleibt länger attraktiv“, erzählt Wiebke Wichmann von der Staudengärtnerei Wichmann in Wiefelstede. In jedem Fall liebt Dicentra nährstoffrei-chen, eher feuchten und kühlen Boden ohne Staunässe. Lichter Schatten ist optimal, wird ausreichend gegossen, gedeiht sie aber auch an sonnigeren Plätzen – sogar als Topfpflanze.

Vielseitig einsetzbar und gesellschaftsfähig:

„Da das Tränende Herz nach der Blüte einzieht, sollte es nicht ganz vorne im Beet stehen und Begleiter zur Seite bekommen, die Welkes verdecken und Lücken schließen,“ erklärt Wiechmann. Zur rosafarbenen Bauerngartenart passen Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla) oder Taubnesseln (Lamium), während Akelei (Aquilegia) die nostalgische Note des Tränenden Herzens unterstreicht. Insbesondere die Sorte ‚Alba‘ ist für modern-puristische Arrangements wie geschaffen, weiß die Staudenexper-tin. Funkien (Hosta), Salomonssiegel (Polygonatum) und Heu-cherella (x Heucherella) sind attraktive Partner. Für den Herbst-Aspekt sorgen Herbst-Anemonen (Anemone japonica, A. hupe-hensis) und Herbst-Steinbrech (Saxifraga cortusifolia). „Einen ge-radezu exotischen Touch erhält das Tränende Herz durch die Ge-sellschaft von Lilientrauben (Liriope) und Schwarzem Schlangen-bart (Ophiopogon planiscapus ‚Niger‘). Hierzu passt auch die Dicentra-Sorte ‚Goldheart‘ mit ihrem leuchtend gelbgrünen Laub.“ Ein wenig exotisch ist auch der zarte Duft des Tränenden Herzens: Zwischen lieblichen Nuancen schwingt eine leicht metallische Note mit. Zum Schnuppern auf Nasenhöhe bietet sich ein Frühlingsar-rangement für die Vase an, denn die Blütentriebe bewahren bis zu zwei Wochen lang ihre Haltung. Übrigens: Wenn man die herzför-migen Kronblätter aufklappt, verwandeln sie sich in eine Figur, die als „Jungfer im Bade“ bekannt ist – eine kleines Kunststück, das auch Erwachsenen ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

Weniger bekannt, ebenso schön: Zwerg-Herzblumen:

Die als Zwerg-Herzblumen bezeichneten Arten Dicentra eximia und Dicentra formosa werden nur 30 cm hoch. Mit ihrem filigranen Laub, dem kompakten Wuchs und den fein gezeichneten Blüten in Weiß- oder Rosatönen sind sie jedoch einfach hinreißend. In Steingärten und Töpfen kommen sie besonders gut zur Geltung, doch auch im lichten Schatten von Sträuchern sehen sie allerliebst aus. Wiebke Wichmann schwärmt für ‚Burning Hearts‘, die zudem extrem lang blüht – von Mai bis Oktober. Auch die übrigen Zwerg-Herzblumen blühen mindestens bis in den August hinein. Ein wei-terer Pluspunkt: Sie vertragen sommerliche Trockenheit besser als Dicentra spectabilis. Wie diese brauchen sie nur wenig Pflege. „ Alle zwei Jahre freuen sich alle Dicentra-Arten über etwas Kom-post im Frühjahr, alle fünf Jahre sollten sie geteilt werden. Im Win-ter bekommen Dicentra spectabilis ‚Alba‘ und die Zwerg-Herzblumen einen Schutz aus Tannenreisig“, fasst Wichmann zu-sammen. „ Ansonsten möchten sie einfach ihre Ruhe haben. Dann werden so von ganz allein immer schöner.“

Aufstrebender Star: Kletternde Herzblume:

Diese Kletterstaude lässt Herzen wortwörtlich höher schlagen. Dicentra scandens wird bis zu zwei Meter hoch und schmückt sich von Juni bis August mit leuchtend gelben, herzförmigen Blüten. Vor einem dunklen Hintergrund, zum Beispiel einer Eibenhecke, gewinnt sie noch an Strahlkraft. Wiebke Wichmann von der Stau-dengärtnerei Wichmann in Wiefelstede empfiehlt als Standort ei-nen geschützten Platz in der Sonne oder im Halbschatten. „Im Winter sollte zumindest der Fuß der Pflanze mit Tannenreisig ab-gedeckt werden.“

TEXT: Das Grüne Medienhaus (GMH/BdS); Fotos: Christiane Bach, Bettina Banse

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Staudenstütze Knick-Nix - 105 cm

31,90 €

Staudenstütze

60,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 85 cm

24,90 €

Staudenstütze - rostig

14,90 €

Stauden-Spaten

53,90 €

Staudenstütze Knoppen

15,90 €

Staudenstütze Knick-Nix - 65 cm

20,90 €

Sichel für Stauden und Gräser

20,90 €

Pflanzglocke 3er Set - klein

12,90 €

Pflanzleine

18,90 €

Gartenkralle

18,90 €

Herrenspaten - Groundbreaker

72,90 €
vorheriger post
Altweibersommer
nächster post
Trollblume (Trollius)

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Hilfe! Wollen wir einen Schrebergarten?
  • Ein Garten in Grün und Weiß 
  • Das kleine Dahlien 1×1
  • Frühlingsstar Fritillaria 
  • Obstbaumschnitt im Winter
  • Low Carb – raffiniert kombiniert
  • Low Carb vegetarisch
  • Leichte Küche
  • Blumen machen glücklich!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben