• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 30.April – 2.Mai 2021
      • Aussteller Gartenzauber 2020
      • Informationen Gartenzauber 2021
      • Programm Gartenzauber 2020
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 11. – 12. September 2021
      • Aussteller September 2020
      • Informationen Herbstzauber 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2020
      • Sicherheit
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Gemüse & Co.Lecker

Vegan kochen und genießen

22. Oktober 2020
Vegane Küche geht auch einfach! Für diese Gerichte benötigen Sie nur wenige Zutaten und das Beste ist, sie stehen auch schnell auf dem Tisch.


Kartoffeln mit Welsh-Rarebit-Füllung

Für 4 Personen

Zutaten
4 große mehligkochende Kartoffeln,
gewaschen und abgetrocknet
1 EL Sonnenblumenöl
4 EL veganer Frischkäse
2 TL scharfer Senf
1 kleines Bund Schnittlauch,
frisch gehackt, plus mehr (inkl. Blüten)
zum Garnieren
einige Tropfen vegane
Worcestershiresauce (ohne Sardellen)
Meersalzflocken und schwarzer
Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Den Backofen auf 200 ºC vorheizen. Die Kartoffeln mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit Sonnenblumenöl einreiben. Einzeln in Alufolie wickeln und 1 1⁄2 Stunden im Ofen weich backen.

Herausnehmen und die Alufolie vorsichtig entfernen. Die Kartoffeln halbieren und abkühlen lassen, bis sie kühl genug zum Anfassen sind. Behutsam die Hälften bis auf ca. 5 mm Rand auslöffeln und den Inhalt in eine Schüssel geben.

Kartoffelstückchen, veganen Frischkäse und Senf in der Schüssel vermengen. Den Schnittlauch unterrühren und die Mischung wieder in die Kartoffelhälften füllen. Die Hälften in eine mit Backpapier ausgelegte Bratreine legen und im Ofen 20 Minuten goldbraun backen.

Herausnehmen und mit Worcestershiresauce beträufeln. Mit Meersalzflocken und schwarzem Pfeffer würzen, mit extra Schnittlauchröllchen und, falls gerade erhältlich, Schnittlauchblüten garnieren und heiß servieren.

Diese gefüllten Kartoffeln sind ein Mittagessen, auf das es sich zu warten lohnt. Ich backe sie oft schon am Vorabend, wenn ich das Abendessen im Backofen habe. So können sie über Nacht abkühlen und lassen sich dann schnell zubereiten. Oder ihr lasst den Slow Cooker die erste Backrunde übernehmen. Für eine cremig-buttrige Konsistenz eignet sich veganer Frischkäse besser als Hartkäse.

Tipp
Vegane Worcestershiresauce bekommt man meist in Supermärkten und Bioläden. Manche Marken enthalten Sardellen, weshalb man besser die Zutatenliste kontrollieren sollte.


Popcornpfanne

23,90 €

Geschirrtuch Zierlauch

12,90 €

Drahtbügelflasche 550 ml

6,90 €

Geschirrtuch Jungfer im Grünen

12,90 €


Pappardelle mit Pilzen in cremiger Weißweinsauce

Für 2 Personen

Zutaten
1 EL Sonnenblumenöl
250 g Champignons, geputzt und
in dicke Scheiben geschnitten
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 guter Schuss Weißwein (vegan)
160 g getrocknete Pappardelle (ohne Ei)
200 ml Sojasahne
Meersalzflocken
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Das Öl in einer großen Pfanne heiß werden lassen und die Champignons darin bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten braten, bis sie weich sind und duften. Den Knoblauch zufügen und 1 Minute mitgaren.

Den Weißwein zugießen und 4–5 Minuten einkochen lassen.

Inzwischen Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die  Pappardelle darin 8–10 Minuten al dente kochen.

Die Sojasahne über die Pilze gießen und vermengen. Auf niedrige bis mittlere Temperatur reduzieren und unter häufigem Rühren 5 Minuten leicht köcheln lassen.

Mit Meersalzflocken und schwarzem Pfeffer abschmecken.

Die Pappardelle abseihen und gut abtropfen lassen, dann mit der Küchenzange in die Sauce geben. Die Pasta vermengen, bis sie rundum gut überzogen ist, und servieren.

Pappardelle in cremiger, nach Knoblauch duftender Sauce. Der Weißwein verleiht den herzhaften Champignons eine säuerliche Note. Beim Kauf solltet ihr darauf achten, dass der Wein wirklich vegan ist, da einige Sorten tierische Produkte enthalten.

Tipp
Die breiten Bandnudeln nehmen die Sauce gut auf. Getrocknete Pappardelle, die in Supermärkten und im italienischen Feinkostgeschäft erhältlich sind, werden oft ohne Ei zubereitet – trotzdem besser die Zutaten checken!


Risotto mit gebackenen Kirschtomaten

Für 4 Personen

Zutaten
300 g Kirschtomaten
2 EL Sonnenblumenöl
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
250 g Arborio Risottoreis
500 g Passata
800 ml heiße Gemüsebrühe
Meersalzflocken
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Den Backofen auf 180 ºC vorheizen. Die Kirschtomaten auf einem Backblech verteilen, mit 1 EL Öl beträufeln und 20–25 Minuten im Ofen backen.

Inzwischen für das Risotto das restliche Öl in einem großen Topf heiß werden lassen und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 1 Minute braten, bis er weich ist und das Öl aromatisiert hat.

Den Reis zufügen und 1 Minute anschwitzen, bis die Reiskörner außen leicht durchsichtig sind.

Die Passata in einer großen Schüssel oder einem Krug mit der Gemüsebrühe verquirlen.

Ein Viertel der Mischung unter häufigem Rühren zum Reis gießen. Den Reis aufquellen lassen und garen, dann erneut ein paar Schöpfer der Mischung zugeben. Mit der restlichen Mischung so weiterverfahren, bis der Reis die Flüssigkeit komplett aufgesogen hat. Dies dauert ca. 25–30 Minuten. Dann vom Herd nehmen.

Die gebackenen Kirschtomaten unter das Risotto heben. Gut mit Meersalzflocken und reichlich schwarzem Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Dies ist für mich das perfekte Risotto. Cremiger Arborioreis, ein Hauch von Knoblauch und süsse, gebackene Kirschtomaten – und die Zubereitung dauert nur 30 Minuten. In vorgewärmten Schüsseln servieren!

Tipp
Falls ihr gerade Basilikumblätter zur Hand habt, könnt ihr sie über das Risotto streuen. So wird es noch aromatischer.


Galette mit Roter Bete, Zwiebel und Thymian

Für 4 Personen

Zutaten
1 Lage fertiger Blätterteig
(ohne Milchprodukte)
1 EL Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
1⁄2 TL Thymianblätter, frisch gehackt
300 g vakuumverpackte gekochte Rote Bete
(ca. 3 kleine Beten), abgetropft und in feine Scheiben geschnitten
Abrieb und frisch gepresster
Saft von 1⁄4 Bio-Zitrone
Meersalzflocken

Zubereitung

Den Backofen auf 220 ºC vorheizen.

Den Teig auf einem Backblech ausbreiten und rundum einen 2 cm hohen Rand einrollen. Den Boden gleichmäßig mit einer Gabel einstechen, dann 12–15 Minuten im Ofen goldbraun backen.

Inzwischen das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Zwiebel darin bei mittlerer bis hoher Hitze 4–5 Minuten weich braten. Mit Thymianblättern bestreuen und 1 weitere Minute garen.

Die Betescheiben vorsichtig in die Pfanne legen und 4–5 Minuten leicht anschwitzen, ohne dass die Scheiben beschädigt werden. Vom Herd nehmen und mit Zitronensaft beträufeln.

Den Teigboden aus dem Backofen nehmen und Betescheiben sowie restlichen Pfanneninhalt darauf verteilen.

Vor dem Servieren mit Zitronenabrieb bestreuen und mit Meersalzflocken würzen.

Bei dieser Galette wird ein wenig gemogelt: Der Teigboden wird getrennt vom Topping gebacken, sodass nichts schiefgehen kann (kein durchgeweichter Teigboden!). Belegt wird die Galette erst kurz vor dem Servieren. Vorgekochte Rote Bete macht keine Mühe – so lässt sich dieses Gemüse, zu dem wunderbar Thymian und Zitrone passen, ganz einfach genießen.

Gekauften Blätterteig gibt es oft ohne Milchprodukte: Aber sicherheitshalber vor dem Kauf die Zutatenliste überprüfen.

Fotografie © Luke Albert


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Kathy Beskow
Einfach Vegan
Schnelle Rezepte mit 5 Zutaten
ISBN 978-3-7472-0206-7
Preis 24,00  Euro
ARS Vivendi

Vegane Ernährung kann so einfach sein! Schnell, einfach und günstig vegan kochen mit nur fünf Zutaten – und dabei sich selbst und der Umwelt noch Gutes tun geht ganz leicht. Die Foodbloggerin Katy Beskow zeigt in ihrem veganen Kochbuch wie schnelle vegane Küche mit nur fünf ausgewählten Zutaten funktioniert. – 100 einfache und abwechslungsreiche vegane Rezepte.

 



Einkaufstipps aus unserem Shop

Becher Wilde Möhre - groß

14,90 €

Saucen-Glasflasche - eckig

4,90 €

3 Terrakotta Blumentöpfe im Drahtkorb

14,90 €

Oval Oak Käsehobel

13,90 €

Schürze Amsel & Brombeerstrauch

25,90 €

Ofenhandschuhe - Weihnachtsbaum

28,90 €

Geschirrtuch Hummer

12,90 €

Getränkespender-Gestell

8,90 €

Kartoffelkiste aus Holz

65,90 €

Schürze Huhn & Nelke

25,90 €

Ofenhandschuh „Flower Meadow“

11,90 €

Krug „Nancy“

14,90 €
vorheriger post
Mit Schlehen kochen
nächster post
Vegetarische Blumenkohl Rezepte

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Pizza und Flammkuchen -leicht und vegan!
  • Manchmal muss es einfach Pasta sein!
  • Zimmerpflanzen vermehren
  • Basilikum (Ocimum basilicum)
  • Sukkulenten Vermehren
  • Schnelle Schlankmach-Suppen
  • Judasbaum (Cercis)
  • Fastfood goes Soulfood
  • Kreatives Gärtnern auf kleinstem Raum
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben