Weihnachten naht mit großen Schritten. Ideen für Geschenke müssen her! Wir machen es Ihnen leicht und haben Ideen für vegane Geschenke aus der Küche mitgebracht: Eine Apfelpunsch Gewürzmischung, feine Pistazien Pralinen und einen leckeren Vanillekipferl Aufstrich. Also ab in die Küche und los geht’s!
.
Apfelpunsch-Gewürzmischung
Zutaten für 2 Gläser
2 Bio-Orangen
2 Bio-Zitronen
8 Zimtstangen
6 Sternanis
2 Vanilleschoten
30 ganze Nelken
2 EL getrocknete Cranberries,
mit Apfeldicksaft gesüßt
Für den Punsch
naturtrüber, reiner Apfelsaft
Zubereitung
Die Schalen der Orangen und Zitronen mit einem Sparschäler abnehmen und ggf. mit einem Messer noch kleiner schneiden.
Den Backofen auf 120 °C Ober- und Unterhitze (100 °C Umluft) vorheizen. Die Zesten für ca. 30–35 Minuten backen.
Die Zimtstangen und den Sternanis in kleine Stücke brechen. Die Vanilleschoten in kleine Stücke schneiden.
Die abgekühlten Zesten mit den restlichen Zutaten in kleine Gläser füllen und mit folgendem Hinweis versehen: Pro Liter Apfelsaft 2 EL der Gewürzmischung in den Topf geben und ca. 10 Minuten auf niedriger Stufe erwärmen.
Luftdicht verschlossen hält sich die Gewürzmischung einige Wochen.
Diese Gewürzmischung duftet nicht nur wunderbar, sie ist auch ein schönes Mitbringsel im Advent. Egal, ob für Glühwein oder Apfelpunsch, so holt man sich das Gefühl vom Weihnachtsmarkt direkt ins gemütliche Zuhause.
Tipp
Besonders gut schmeckt die Gewürzmischung auch in einem Apfel-Holunder-Punsch. Dafür einfach naturtrüben Apfelsaft mit purem, ungesüßten Holunderbeersaft mischen und mit den Gewürzen ziehen lassen. Diese Version ist auch etwas weniger süß als purer Apfelpunsch.
Himmlisch für Körper und Seele, denn …
… gekaufte Glühweingewürzmischungen teilweise sehr viel Zucker enthalten. Bei dieser Mischung könnt ihr selbst entscheiden, ob und wie viel Zucker zu eurem Weihnachtsgetränk hinzugefügt werden soll.
Ofenhandschuh Pear
12,90 €Geschirrtuch Lily
11,90 €Schürze Vogel & Kaktus
29,90 €Schürze Bloom – Asphaltgrau
41,90 €Pistazien-Pralinen mit weißer Schokolade
Zutaten für 18 Stück
100 g Pistazien
20 g (glutenfreies) Hafermehl
1 Prise Meer- oder Steinsalz
120 g kaltes Cashewmus
40 ml Ahornsirup
¼ TL Vanillepulver
140 g (vegane) weiße Schokolade
10 g Kakaobutter
Zubereitung
Die Pistazien in einem Mixer sehr fein mahlen. 1 TL der Pistazien zur Seite stellen und den Rest mit dem Hafermehl und dem Salz vermengen.
Das Cashewmus mit dem Ahornsirup und der Vanille mit einem Schneebesen verquirlen. Die trockenen Zutaten dazugeben und zu einem Teig vermengen. Den Teig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Anschließend 14 Kugeln aus dem Teig formen und noch einmal zurück in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die weiße Schokolade über dem Wasserbad auf sehr niedriger Temperatur schmelzen. Die Kakaobutter unterrühren.
Jede Kugel in der Schokolade wälzen und mit ein paar gemahlenen Pistazien verzieren. Die Pralinen auf einem Küchenrost im Kühlschrank erkalten lassen. Sie halten sich in einer Dose oder in einem Glas im Kühlschrank mehrere Wochen.
Die Kombination von Pistazien, Cashewmus, Vanille und weißer Schokolade ist wirklich unschlagbar. Dadurch schmecken die Pralinen sehr fein und fast schon luxuriös – ein schönes Geschenk für euch selbst und eure Liebsten.
Tipp
Ich empfehle die vegane weiße Schokolade der Marke iChoc (gibt es im Bioladen). Solltet ihr keine Kakaobutter finden, ist es möglich sie wegzulassen. Sie macht die Schokoladenglasur nur etwas geschmeidiger.
Himmlisch für Körper und Seele, denn …
… Pistazien so viel Vitamin B6 enthalten wie fast kein anderes Lebensmittel. Vitamin B6 wird im Körper u. a. für die Regulierung des Blutzuckerspiegels und für die Bildung von Hämoglobin benötigt. Die hübschen Kerne sind ebenfalls reich an Kalium, ein lebenswichtiger Mineralstoff, der den Blutdruck reguliert und der mitverantwortlich für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Haushaltes ist.
Weihnachtlicher Vanillekipferl-Aufstrich
Zutaten für 140 gar
80 g Cashewmus
30 g natives Kokosöl,
streichfest auf Zimmertemperatur
30 g Ahornsirup
1/4 TL Zimt
1/2 TL Spekulatiusgewürz
1 gute Prise Vanillepulver
1 Prise Meer- oder Steinsalz
Außerdem
2 kleine Gläser (à 70 ml)
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und entweder mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen gut verrühren.
Auf die Gläser aufteilen und verschließen. Die Creme sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie mindestens 4 Wochen haltbar ist.
Himmlisch für Körper und Seele, denn …
… Cashewkerne äußerst reich an Vitalstoffen sind. Sie sind eine sehr gute Eiweißquelle und enthalten u.a. die Aminosäure L-Tryptophan. Aus dieser stellt der Körper das Glückshormon Serotonin her. So hebt diese Creme nicht nur durch den guten Geschmack die Laune.
© Fotos Lynn Hoefer (c) 2021 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Lynn Hoefer
Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
Natürliche Rezepte für Advent und Weihnachten
Preis 20,00 €
ISBN 978-3-7995-1528-3
Jan Thorbecke Verlag
Für die perfekte Adventszeit ist Weihnachtsgebäck unverzichtbar. Die erfolgreiche Bloggerin zeigt dieses Mal, wie leicht es ist, beim Naschen dem Körper Gutes zu tun. Die rein pflanzlichen Rezepte kommen ohne raffinierten Zucker und ohne Weizen aus und sind optional auch glutenfrei zu backen