Meistens braucht man nicht viel, um aus einer Scheibe Brot etwas Leckeres zu zaubern. Doch mehr geht ja bekanntlich immer. Mit diesen selbstgemachten vegetarischen Brotaufstrichen wird eine einfache Scheibe Brot zur Lieblingsstulle!
Grüner Hummus
2 Portionen
Zutaten
240 g gekochte Kichererbsen
(aus dem Glas)
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersilie
1/2 Bund Dill
1/2 Bund Schnittlauch
2 EL Tahin
3 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Knoblauch schälen. Kräuter waschen, in der Salatschleuder trocknen und grob hacken. Ein paar für die Deko zur Seite legen.
Kichererbsen mit Knoblauch, Kräutern, Tahin, Olivenöl, Zitronensaft und Kreuzkümmel in einen Standmixer geben. 3 EL Wasser hinzugeben und pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischen Kräutern garnieren.
Hast du Hummus einmal probiert, wirst du merken: Man kann einfach nicht genug davon bekommen. Ob als Brotaufstrich, Beilage, Sauce oder Dip für Brotchips und Gemüsesticks.
Tipp
Hummus lässt sich wunderbar einfrieren und taut innerhalb von wenigen Stunden bei Raumtemperatur auf. Du kannst das mit Hummus gefüllte Glas auch in einen Topf mit heißem Wasser legen, so kannst du das Auftauen beschleunigen.
Oval Oak Käsehobel
15,92 €Piccadilly Servierplatte
38,32 €Messbecher - Emaille
28,90 €Geschirrtuch Kornblume
13,90 €
Linsen Aufstrich
Zutaten
4 Kleine Gläser
1 Bio-Möhre
1 kleine rote Zwiebel
150 g rote Linsen
2 EL Olivenöl
2 TL Zitronensaft
1 TL Currypulver
1 TL Paprikapulver
Salz
Zubereitung
Die Möhre waschen, ggf. schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Linsen mit kaltem Wasser abwaschen.
Olivenöl in einen Topf geben und die Möhren und Zwiebeln 5 Minuten anbraten. Dann Linsen und 600 ml Wasser hinzugeben, 10 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren weich und die Linsen sämig sind.
Zitronensaft und Gewürze hinzugeben. Fein pürieren und mit Salz abschmecken.
Ein Brotaufstrich der Extraklasse, der Käse und Wurst auf einen Schlag überflüssig macht.
Tipp
Ich fülle ihn gerne in kleinen Portionen ab. So esse ich nur zwei, drei Mal davon und kann mich dann für einen anderen Aufstrich entscheiden. Wer dies auch möchte, kann den Aufstrich direkt in saubere Marmeladengläser füllen, fest verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen. Der Aufstrich ist so nun haltbar und muss nicht direkt gegessen werden.
© EMF/ Maria Panzer
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Maria Panzer
Einfach nachhaltig kochen
Der Umwelt zuliebe
ISBN 978-3-96093-849-1
Preis 18,00 Euro
EMF Verlag
Einfach gut und nachhaltig kochen! Mit Maria Panzers neuem Kochbuch ist das kein Problem. Mit den 50 easy vegetarisch und veganen Rezepten war umweltbewusst kochen noch nie so einfach. Mit Meal-Prep-Ideen für Uni, Schule, Arbeit und Co. kann langfristig geplant werden. Und wer glaubt, dass eine nachhaltige Ernährung viel kostet, der liegt falsch: Ein Guide, wie man günstig, aber umweltbewusst einkauft, ist ebenfalls im Buch enthalten