One Pot Rezepte sind super praktisch, da nur wenig Geschirr benötigt wird und der Abwasch Ruck Zuck erledigt ist. Das Beste ist aber der tolle Geschmack, nachdem sich die Aromen im „One Pot“ so wunderbar vereint haben.
.
Spicy Kürbissuppe mit Birnen und Knoblauch
Zutaten
1 Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
1 reife Birne
3 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
2 Rosmarinzweige
1 Zitrone
1 TL Chiliflocken
Salz
1 TL Honig
1–2 EL Kürbiskerne
1/2 TL Chiliflocken
frischer Rosmarin
1–2 EL Kürbiskernöl
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Kürbis schälen, halbieren, entkernen und achteln. Die Spalten auf das Backblech legen und im heißen Ofen (Mitte) für 20 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Birne waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in etwa 1 cm kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und halbieren.
Das Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen. Die Birnenwürfel und die Knoblauchhälften darin mit etwa 100 ml Wasser bei niedriger Hitze 10 Minuten dünsten.
Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abzupfen. Die Zitrone auspressen.
Die Kürbisspalten mit Zitronensaft, Rosmarin, Chiliflocken, 1 Prise Salz, Honig und 400 ml Wasser in den Topf geben und alles einmal aufkochen lassen. Anschließend mithilfe eines Stabmixers zu einer cremigen Suppe pürieren.
Vor dem Servieren erneut aufkochen lassen, dann mit Kürbiskernen, Chiliflocken, Rosmarinnadeln und Kürbiskernöl garnieren.
Es gibt Dinge im Leben die alles heben, manchmal sind es die kleinen Dinge wie eine wärmende Kürbissuppe nach einem langen Tag.
Topflappen Berries
11,90 €Zwiebelkorb - Grau
28,90 €
Chili con Chocolate
Zutaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 große Süßkartoffel
1 rote Paprika
1 Zitrone
1 EL Olivenöl
1 EL Kreuzkümmelsamen
1 EL gemahlener Koriander
1/2 TL gemahlener Zimt
1 EL Ahornsirup
1 Dose stückige Tomaten (400 g Füllgewicht)
1 Dose Mais (300 g Abtropfgewicht)
1 Dose Kidneybohnen (250 g Abtropfgewicht)
40 g vegane Zartbitterschokolade (alternativ 5 EL Kakaopulver)
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Die Süßkartoffel schälen. Die Paprika halbieren, putzen und waschen. Beides dann in kleine Würfel schneiden.
Die Zitrone auspressen.
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Gewürze hinzufügen und für etwa 2 Minuten rösten. Anschließend mit Zitronensaft und 50 ml Wasser ablöschen. Den Ahornsirup und die stückigen Tomaten aus der Dose einrühren und aufkochen.
Anschließend die Süßkartoffel- und Paprikawürfel mit 350 ml Wasser hinzufügen. Die Hitze reduzieren und das Chili 15–20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
In der Zwischenzeit den Mais und die Kidneybohnen abgießen, unter Wasser abspülen, abtropfen lassen und dem Chili beimengen. Anschließend für weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Die Zartbitterschokolade klein hacken und kurz vor Ende der Kochzeit in das Chili einrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Chili con Chocolate in zwei Tassen oder Schüsseln verteilen und mit je einer Scheibe Knäckebrot servieren.
One pot Risotto mit Tomaten und Pilzen
Zutaten
1 Zwiebel
200 g Risottoreis
2 EL Olivenöl
1/8 l Weißwein
2 TL Gemüsebrühe
20 g getrocknete Steinpilze
10 getrocknete Tomaten (alternativ eingelegte Tomaten)
100 g Mozzarella
50 g Parmesan
Zubereitung
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Reis in einem feinmaschigen Sieb so lange mit Wasser abspülen, bis es klar ist.
Das Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen, die Zwiebelwürfel hinzufügen und andünsten.
Den Risottoreis dazugeben und glasig anschwitzen. Anschließend mit Weißwein ablöschen und umrühren. Nach etwa 2 Minuten 100 ml Wasser und das Brühepulver hinzufügen.
Nach und nach noch etwa 300 ml Flüssigkeit zugießen und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Risotto die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dabei nach etwa 10 Minuten die getrockneten Pilze und Tomaten einrühren.
In der Zwischenzeit den Mozzarella in feine Scheiben schneiden und den Parmesan fein reiben. Kurz vor Ende der Kochzeit den Mozzarella und etwa drei Viertel des geriebenen Parmesans in das Risotto einrühren.
Vor dem Servieren den restlichen Parmesan darüber streuen.
So vielfältig wie der Saisonkalender für Gemüse ist, sind die Möglichkeiten ein gutes Risotto zu verfeinern. Sonnengereifte Tomaten, Pinienkerne und eine Handvoll Rucola oder Steinpilze. Getrocknet lässt sich eine Risottomischung auch gut im Vorratsschrank aufbewahren.
Tipp
Für ein Instant-Risotto 3 EL getrocknete Zwiebeln, 200 g Risottoreis, 2 TL Gemüsebrühe Pulver, 20 g getrocknete Steinpilze, 10 getrocknete Tomaten und 30 g Pinienkerne in einem verschließbarem Gefäß vermischen. Bei Bedarf dann alle Zutaten gemeinsam mit etwa 300 ml Wasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen, anschließend nach und nach noch etwa 100 ml Flüssigkeit hinzufügen.
© EMF/ Jessica Lerchenmüller
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Jessica Lerchenmüller
Van Life Kitchen
Die Abenteuer-Outdoor-Küche
ISBN 978-3-96093-686-2
Preis 25,00 Euro
EMF Verlag
Zelten, Wandern, Reisen – die Welt steht uns offen, egal ob zu Fuß, mit dem Zelt oder dem Camper. Für alle, die gerne auf eigene Faust und mit wenig Gepäck unterwegs sind, bietet das Outdoor-Kochbuch 60 Rezepte für minimalistisches Kochen in freier Natur. Diese Rezepte können ganz bequem vorbereitet und mit wenig Equipment ganz schnell zubereitet werden.