Es ist Suppenzeit! – Und die darf auch gerne mal fleischfrei sein. Diese leckeren Rezepte bringen Ihnen vegetarisches Löffelglück.
Green beans and french fries
Für 2-3 Personen
Zutaten
10 kleine neue Kartoffeln
etwas pflanzliches Öl
Meersalz
1 Zucchini
250 g Buschbohnen
1 kleines Bund Petersilie
1 weiße Zwiebel
2 Karotten
4 EL Rapsöl
4 EL Tomatenmark
ca. 600 ml heißes Wasser
1 großes Lorbeerblatt
1 TL Ahornsirup
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Chiliöl
Zubereitung
Die Kartoffeln waschen und in kleine Würfel schneiden. In einem geeigneten Gefäß mit etwas Pflanzenöl und grobem Meersalz vermischen. Danach alles auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und bei ca. 200ºC Ober- / Unterhitze 35 Minuten backen.
Die Zucchini waschen und in fingerdicke Scheiben schneiden, die Buschbohnen säubern, ca. 6 Minuten in heißem Wasser blanchieren, in Stücke schneiden und beiseitestellen.
Nun die Petersilie fein hacken, die Zwiebel schälen und hacken und die Karotten in Scheiben schneiden.
In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin Farbe annehmen lassen, das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Das Ganze mit dem heißen Wasser ablöschen.
Nun die Karotten, die Petersilie und das Lorbeerblatt dazugeben. Mit Ahornsirup, Salz, Pfeffer und Chiliöl abschmecken.
Nach ca. 10 Minuten die Zucchinischeiben dazugeben und bei kleiner Hitze für weitere 5 Minuten garen. Die blanchierten Bohnenstücke dazugeben und kurz mitköcheln. Das Ganze vom Herd nehmen und nochmals abschmecken.
Zum Schluss die Kartoffeln mit der Sauce vermengen oder separat servieren.
Tipp
Ihr könnt die Bohnen auch mitkochen – das dauert dann 5–10 Minuten länger. Gut dazu passen auch feine marinierte Zwiebelwürfel.
Mercimek
Für 2-3 Personen
Zutaten
50 g grober Bulgur
30 g frischer Ingwer
2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
5 EL Sonnenblumenöl
1 TL Paprika edelsüß
1/2 Chilischote
1/2 TL getrockneter Thymian
1 Msp. Zimt
1 TL Kurkuma
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
3 EL Tomatenmark
1 l heißes Wasser
150 g rote Linsen
2 Lorbeerblätter
Meersalz
Zubereitung
In einem kleinen Topf den Bulgur mit etwas Wasser kochen, bis er gar ist. Abwaschen und beiseitestellen.
Den Ingwer schälen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein schneiden.
In einem geeigneten Topf das Öl erhitzen und darin Paprikapulver, Chilischote, Thymian, Zimt, Kurkuma und Pfeffer sowie die fein geschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch anbraten. Dann das Tomatenmark dazugeben. Darauf achten, dass nichts anbrennt.
Das Ganze mit ca. 1 l heißem Wasser aufgießen und kurz aufkochen.
Dann die gewaschenen Linsen, die Lorbeerblätter und den geschälten Ingwer im Ganzen dazugeben. Alles für ca. 30 Minuten köcheln lassen. Mit Meersalz abschmecken und die Lorbeerblätter und den Ingwer entfernen.
Zum Schluss den Bulgur unterrühren und servieren.
Tipp
Ihr könnt statt des Bulgurs auch Reis verwenden. Statt Thymian ist auch trockene Minze eine gute Alternative. Gerne könnt ihr Fladenbrot, Gurken und Joghurt mit etwas Salz und Cumin dazu genießen. Mehrmals erwärmt schmeckt die Suppe sogar noch besser.
Dieses Gericht ist ein Klassiker aus der Küche der Levante. Die Suppe variiert regional etwas, ist aber vom Prinzip und Aufau her überall ähnlich. Es können z.B. verschiedene Arten von roten Linsen verwendet werden. In einigen Regionen wird die Suppe zusätzlich mit Reis zubereitet, in anderen wird sie scharf gegessen, in wiederum anderen mit Minze verfeinert.
In jedem Fall ist diese Suppe ein guter pflanzlicher Proteinlieferant und macht zudem schön satt.
Mangold Kohlrabi Suppe
Für 2-4 Personen
Zutaten
2 festkochende Kartoffeln
1/2 Kohlrabi
1 Zwiebel
200 g Mangoldblätter
3 EL Maiskeimöl
1 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
2 EL Gin
600 ml heißes Wasser
1 TL Dijonsenf mit Körnern
Muskatnuss
1/2 Tymian
1 TL Bohnenkraut
etwas Zitronensaft
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
90 ml Sahne
1 TL Weißweinessig
Zubereitung
Kartoffeln, Kohlrabi und Zwiebel schälen und würfeln. Den Mangold klein schneiden, dabei Blätter und Stiele trennen.
Das Maiskeimöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel zusammen mit dem Lorbeerblatt, etwas Salz und Pfeffer sowie dem Zucker anbraten. Dann mit Gin ablöschen und etwas köcheln lassen.
Mit Wasser aufgießen und die Kartoffel- und Kohlrabiwürfel sowie die geschnittenen Stiele des Mangolds dazugeben.
Mit Senf, Muskat, Thymian, Bohnenkraut sowie etwas Zitronensaft und -abrieb verfeinern. Die Sahne dazugeben und mit Zucker und Essig abschmecken. Alles garen, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist.
Ganz zum Schluss das Mangoldgrün dazugeben. Kurz mitkochen und dann von der Herdplatte nehmen.
Tipp
Ihr könnt statt des Essigs auch etwas Weißwein verwenden. Wer kein Bohnenkraut hat, nimmt etwas Estragon. Die Suppe kann auch lauwarm oder kalt genossen werden. Essen Kinder mit, lasst ihr den Alkohol natürlich weg.
Kathrin Salzwedel © 2020 Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Kathrin Salzwedel, Ramin Madani
Klaras Life – Vegane und vegetarische Wohlfühlgerichte
Modern, einfach, lecker
ISBN 978-3-7995-1474-3
Preis: 28,00 €
Jan Thorbecke Verlag
Sich und der Umwelt etwas Gutes tun, darum geht es den Autoren. Ihre modernen und unkomplizierten Rezepte sind sowohl regional als auch international inspiriert. Neben alltagstauglichen Rezepten, liefert das Paar auch Tipps für saisonales und nachhaltiges Einkaufen und die Vermeidung von unnötigem Abfall.