• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3.-5. Mai 2024
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2024
      • Programm Gartenzauber 2023
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 7.+8. September 2024
      • Aussteller September 2023
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Impressionen Herbstzauber
      • Programm September 2023
      • Dahlienhappening 2023
    • Hof Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
EntdecktMischkulturPflanzen

Was uns die Pflanzen über das Wetter vorhersagen

2. August 2022
Es gibt Wetterpflanzen, die uns eine verlässliche Wettervorhersage liefern können. Mit diesem Wissen haben schon unsere Großeltern gearbeitet, um eine reiche Ernte einzufahren. Wir stellen Ihnen die Wetterpropheten vor, um ihre Vorhersagen für unser Gärtnerglück zu nutzen.

Gänseblümchen, Bellis perennis

Gänseblümchen – Bellis perennis

Omas Wetterspruch
Schließen die Regenblumen ihre Augen zu, leg die Feldarbeit zur Ruh.

Namen
Gänseblümchen, Augenblümchen, Osterblume, Regenblume, Tausendschön

Aussehen
Das Gänseblümchen wird bis zu 15 cm hoch, hat eine Blattrosette mit eiförmigen Blättern, daraus wächst ein Stängel mit einer weiß-gelben Korbblüte darauf.

Wo wächst es gerne
In Gärten, Wiesen, Parks, Grünanlagen und an Wegrändern.

Wann blüht es
Das Gänseblümchen hat seine Hauptblüte von April bis Mai, es blüht jedoch vereinzelt bis in den Herbst hinein. Seine Blüten öffnen sich täglich um ca. 8:00 Uhr und schließen sich mit der Dämmerung.

Was erzählt es uns über das Wetter
Die Blütenköpfe des Gänseblümchens sind bereits Stunden vor dem Regenbeginn geschlossen. Sehen wir sie so in der Wiese, sollten wir Regenbekleidung oder einen Regenschirm mitnehmen. Das Gänseblümchen schließt seine Blüten auch am Abend und öffnet sie erst wieder
am nächsten Morgen.

Kamille, Matricaria

Kamille – Matricaria

Omas Wetterspruch
Streckt die Kamille ihr Köpfchen der Sonne entgegen, wird es ungetrübtes Wetter geben.

Namen
Kamille, Sonnenbräute

Aussehen
Sowohl die Echte Kamille, Geruchlose Kamille als auch die Strahlenlose Kamille haben die gleiche Art, das Wetter anzuzeigen. Die Kamillen sind einjährige, 10 bis 25 cm hohe, krautige Pflanzen, mit aufrechten, verzweigten, behaarten Stängeln. Daran befinden sich längliche, manchmal auch eher eiförmige, gefederte Blätter. Auffallend sind ihre Korbblüten, mit den gelben bis grüngelblichen Röhrenblüten und den schönen, strahlenförmigen, weißen Zungenblüten.

Wo wächst sie gerne
An Acker- oder Wegrändern, in unseren Gemüsebeeten oder auf Brachflächen.

Wann blüht sie
Die Kamillen blühen von Mai bis September, ihre Blüten sind täglich von ca. 8:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.

Was erzählt sie uns über das Wetter
Sind die Blüten der Kamille geschlossen, beginnt es bald zu regnen. Die Kamillen reagieren empfindlich auf Veränderungen der Luftfeuchtigkeit, steigt diese an, werden sofort die Blüten geschlossen.


Manna Bio Garten- und Gemüsedünger

9,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Hellgrau

30,90 €

Bio-Dünger – 450 ml Pumpflasche

20,90 €

Wiesenklee, Trifolium pratense

Wiesenklee – Trifolium pratense

Omas Wetterspruch
Kleeblüten groß und fein, wird ein gutes Wetter sein.

Namen
Klee, Wiesenklee, Rotklee, Futterklee, Fleischklee

Aussehen
Der Wiesenklee wird zwischen 15 und 80 cm hoch. An seinen aufrechten Stielen befinden sich wechselständige, eiförmige bis rundliche, dreiförmige, selten auch vierförmige Blätter. Auffallend sind seine kugeligen bis eiförmigen Blütenstände mit roten, weißen oder rosa Blüten. Ein Blütenstand hat bis zu 100 kleine Einzelblüten!

Wo wächst er gerne
In Gärten, Wiesen, auf Waldlichtungen oder als Kulturpflanze auf Feldern.

Wann blüht er
Der Klee blüht von Ende April bis Oktober.

Was erzählt er uns über das Wetter
Noch ehe für uns jegliche Regenwolken sichtbar sind, reagieren die Sensoren für Luftfeuchtigkeit des Wiesenklees und senken sein Blütenköpfchen ab. Sehen wir ein Kleefeld, wo alle Blütenköpfe in der Sonne dem Himmel entgegengestreckt sind, dann bleibt das Wetter die folgenden Stunden schön. Zeigen sich die Blütenköpfe allerdings dem Erdboden zugewandt, dann sollten wir nach einem trockenen Platz Ausschau halten. Bei meinen Gesprächen mit älteren Leuten über ihre Naturbeobachtungen stieß ich immer wieder auf die Information, dass sich vor Stürmen die Kleepflanzen höher und gerader aufrichten, als wollten sie sich sozusagen „versteifen“.

© Fotos: Fotolia; 123 rtf; Cover und Text Freya Verlag


Der Text in diesem Artikel ist aus dem Buch:

Eunike Grahofer
Omas geniale Wetterpflanzen
ISBN 978-3-99025-394-6
Preis 14,99 Euro
Freya Verlag

Der erstaunlichen Fähigkeit vieler Pflanzen das Wetter des Tages „vorherzusagen“, ist  Eunike Grahofer umfassend nachgegangen. Die Kenntnis der Wetterpflanzen kann für uns alle interessante Informationen im Alltag bereithalten. Das Buch vermittelt dem Leser auf sehr interessante und sehr anschauliche Weise, wie die Wetterpflanzen bereits im Vorfeld auf das zukünftige Wettergeschehen reagieren und somit das  Wetter treffsicher vorhersagen können.

Einkaufstipps aus unserem Shop

Herrenspaten - Groundbreaker

72,90 €

Garnknäuel auf Holzständer - Hellgrün

19,90 €

Gießkanne 5 Liter - Zink

37,52 €

Schiefer-Pflanzschild am Haken

3,90 €

Pflanzleine mit verkupferter Spule

17,90 €

Vogeltopf

19,90 €

Tins O’Twine - Retro Tin

7,90 €

Original Soft Tie - Braun

7,90 €

Gewächshaus Sunbubble - Large

472,90 €

Bodenhaken - 12er Set

5,90 €

Männer-Gartenhandschuhe Denim - L/XL

28,90 €

Gartenhandschuhe Oak Leaf Poppy - M/L

28,90 €
vorheriger post
Im Einklang mit der Natur durch Permakultur
nächster post
Kosmetik aus dem Garten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Vielseitiges Staudenbeet – mit Zwiebelblumen die Blütezeit verlängern
  • Der Kobold mit den gelben Augen
  • Struktur im Garten durch Pflanzen
  • Natur-Häkeleien
  • Leckeres aus der Landküche
  • Trocknen, einkochen & Co.
  • Altweibersommer
  • Gründüngung – macht müde Beete munter
  • Samenernte – Saatgut ernten und reinigen
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben