• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
Grillen – manche mögen’s heiß

Welcher Grill ist der Richtige

15. Juni 2013
Grills gibt es in den verschiedensten Ausführungen, die Auswahl ist riesig! Die meisten Deutschen Grillen am liebsten nach bewährter Art mit einem normalen Holzkohlegrill. Dabei gibt es auch interessante Alternativen…

Der Kugelgrill erfreut sich großer Beliebtheit.

Der Gasgrill ist perfekt für Vielgriller.

Mit dem Elektrogrill kann auch auf dem kleinen Balkon Barbecuefeeling aufkommen.

Hält meistens nur einen Sommer – der Rundgrill von der Tankstelle.

Der Grillkamin eignet sich eher als Feuerstelle.

 

 

Der Kugelgrill ist der heimliche Star in der Grillszene. Dabei gibt es ihn schon seit den sechziger Jahren. Der Amerikaner George Stephen konzipierte diesen Grill, damit ihm nicht immer das Bratenfett in die Grillkohle tropft. Dank einer speziellen Auffangschüssel, die sich zwischen Grill- und Kohlenrost befindet, kann sich das Fett nicht entzünden und es kann kein ungesunder Qualm entstehen. Mit einem Kugelgrill können Sie viel schneller die benötigte Hitze erzeugen als mit anderen Grillarten und sogar ganze Braten können mühelos zubereitet werden.

Für Kurzentschlossene und Vielgriller eignet sich ein Gasgrill perfekt. Er ist ohne lange Vorbereitungszeit schnell auf Betriebstemperatur und je nach Größe des Geräts können locker 10 bis 15 Personen gleichzeitig verköstigt werden. Und das Grillen mit Gas ist gesünder als mit Holzkohle. Auch der Gasverbrauch ist gar nicht hoch. Mit einer handelsüblichen Gasflasche können Sie locker über 40 Stunden bei voller Leistung grillen. Praktisch: Nach dem Grillen ist er ruck zuck wieder sauber, viele Grillteile können sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.

Der Elektrogrill eignet sich besonders gut, um auf dem Balkon sicher und spontan zu Grillen. Da es keine Rauchentwicklung gibt, freuen sich auch die Nachbarn. Allerdings fehlt bei dieser Alternative der leckere Grillduft und auch der Grillgeschmack. Dafür ist er leicht zu reinigen und kann auch problemlos in der Wohnung betrieben werden.

Grill von der Tankstelle. Der kleine Rundgrill (nur 37 cm Durchmesser) ist der Klassiker unter den Grills. Die meisten halten nur eine Saison, greift man aber zu einem etwas teureren Modell aus haltbarem Edelstahl, hat man nicht selten auch ein paar Jahre was davon. Praktisch im Urlaub oder im Park. Sonst aber nur für Gelegenheitsgriller.

Für Liebhaber der Lagerfeuerromantik ist der Schwenkgrill eine tolle Alternative. Er schwebt frei über einem offenen Lagerfeuer und bietet mit seinem großen Rost reichlich Platz für Grillgut. Für so einen großen Grill sollten Sie aber einen großen Garten haben.

Der gemauerte Grillkamin ist ein Außenkamin mit einem einfachen Grillrost. Wegen der niedrigen Höhe des Rostes und der genau darüber liegenden Abzugshaube ist die Bedienung leider nicht allzu komfortabel. Dafür kann der Grillkamin wenn nicht gegrillt wird prima als Feuerstelle genutzt werden.

 

 

TEXT: Victoria Wegner
FOTOS: Fotolia

Einkaufstipps aus unserem Shop

Weinkühltasche Nautic - Leinenoptik

19,12 €

Flaschen-Kühltasche - Kimmeridge

23,92 €

Soup on the Go - Set

13,52 €

Faltbare Picknick-Kühltasche - Kimmeridge

38,90 €

All in One Food on the Go - Set

23,12 €

Baby und Kindernahrungsgläser - 6 x 190 ml

23,12 €

Schnapsgläser 6er-Set in Holzkiste

57,90 €

Kühltasche Nautic - Leinenoptik

24,72 €

Picknick-Kühltasche - Kimmeridge

35,12 €

Rucksack - Strawberry

23,61 €

Popcornpfanne

25,90 €

Hängende Pflanzkugel

36,90 €
vorheriger post
Gartennostalgie
nächster post
Zubehör

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY – Kräuterherz mit Rosen
  • Leckeres Kochen mit Wildkräutern
  • Köstliche Kräuteröle selbst gemacht
  • Kräuter – Es geht auch einfach
  • Heilpflanze Nelkenwurz – Geum Urbanum L. 
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Aussteller September 2022
  • Kräuter konservieren
  • Leckeres Sommergemüse
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben