Der Tisch vor unserer Haustür, auf Feld, Wald und Flur ist reichlich gedeckt. Wilde Kräuter, Beeren und Blüten warten darauf, gepflückt zu werden, um daraus wahre Köstlichkeiten zuzubereiten.
Aprikosen-Lassi
Zutaten (Für 4 Gläser):
500 g Aprikosen
1 unbehandelte Limette
4 EL Holunderblütensirup
1 Handvoll Sauerkleeblätter
(ca. 20 Stück)
2 Stiele Gundelrebe
500 g Vollmilchjoghurt
1 Dolde Holunderblüten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
So geht die Zubereitung:
Die Aprikosen waschen, nach Belieben häuten, halbieren und den Stein entfernen. Die Früchte in grobe Stücke schneiden. Die Limette waschen, abtrocknen und die Schale dünn abreiben. Den Saft auspressen. Früchte mit Limettenschale, Saft und Holunderblütensirup pürieren.
Sauerklee- und Gundelrebeblätter waschen und in einem Sieb abtropfen lassen oder mit einem Tuch trocken tupfen. Ein paar Blätter beiseitelegen. Die restlichen Blätter fein schneiden und unter das Aprikosenmark heben.
Den Joghurt verrühren. Abwechselnd Joghurt und Aprikosenmark in Gläser schichten. Mit einigen Gundelrebeblüten und Sauerklee verzieren.
Schürze Botanical Garden
29,90 €Milchkanne - Emaille
26,90 €Nektarinen-Kräuter-Crostini
Zutaten (Für 4 Personen ):
2 große, reife Nektarinen
2 EL gesalzene Macadamianüsse
6 Stiele Gundelrebe
12 Stiele Sauerampfer
1 TL rosa Pfeffer
Rosensalz
1 EL Rosenblütensirup
(siehe Seite 124) oder
Akazienhonig
8 TL Macadamiaöl
8 hauchdünne Scheiben
Ciabatta oder Baguette
100 g Pecorino
Zubereitungszeit: 15 Minuten
So geht die Zubereitung:
Die Nektarinen halbieren, den Stein entfernen und würfeln. Die Macadamianüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
Gundelrebe und Sauerampfer waschen und in einem Sieb abtropfen lassen oder mit einem Tuch trocken tupfen. Die Blätter klein zupfen und zu den Nektarinen geben. Pfeffer und Rosensalz in einem Mörser grob zerstoßen. Mit gerösteten Macadamianüssen, Rosenblütensirup und Macadamiaöl zu den Kräuterblättern
und Nektarinen geben und alles vorsichtig mischen.
Die Brotscheiben im Toaster goldbraun rösten. Nektarinen-Kräuter-Salat auf die gerösteten Brotscheiben verteilen. Den Pecorino reiben und damit die Crostini bestreuen.
Brennnesselspinat mit Lammhack-Zitronengras-Spießen
Zutaten (Für 4 Personen):
1 altbackenes Brötchen
4 Frühlingszwiebeln
14 Stängel Zitronengras
60 g Ingwer
1 Chilischote
600 g Lammhackfleisch
Salz
1 Ei
1 Eigelb
4 Handvoll Brennnesselspitzen
(200 g)
3–4 EL Olivenöl
50 g Pinienkerne
40 g Butter
Pfeffer aus der Mühle
1⁄2 TL Cuminsamen
200 g griechischer Joghurt
Zubereitungszeit: 45 Minuten
So geht die Zubereitung:
Das Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Die Frühlingszwiebeln putzen, die Hälfte davon fein würfeln. Die restlichen Frühlingszwiebeln in 1 cm breite Ringe schneiden und beiseitestellen. Vom Zitronengras die harten äußeren Blätter und etwa 4 cm von den Spitzen entfernen. 2 Zitronengrasstängel fein hacken. Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chilischote je nach gewünschter Schärfe mit oder ohne Kerne fein hacken. Das Lammhack in eine Schüssel geben. Das Brötchen sehr gut ausdrücken und grob über dem Hack zerzupfen. Gehacktes Zitronengras, die Hälfte vom Ingwer, Chili, Salz, Ei und Eigelb hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Aus dem Teig 12 längliche Frikadellen formen. Jeweils einen Zitronengrasstängel zu zwei Dritteln hineindrücken und den Teig fest an den Zitronengrasstängel drücken.
Die Brennnesselspitzen waschen (dabei Einmalhandschuhe tragen) und in einem Sieb abtropfen lassen oder mit einem Tuch trocken tupfen.
Das Olivenöl in zwei Pfannen verteilen und erhitzen. Die Hack- Zitronengrasspieße darin rundherum etwa 8 Minuten braten. Warm stellen.
Die Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten, beiseitestellen. Die Butter in der Pfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln und restlichen Ingwer darin glasig dünsten. Die Brennnesselspitzen hinzufügen und darin dünsten, bis sie zerfallen sind.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Cuminsamen in einem Mörser fein zerstoßen. Den Joghurt mit Salz und Cumin verrühren. Zum Brennnesselspinat und den Hack-Zitronengrasspießen servieren.
Brunnenkresse-Drink
Zutaten (Für 4 Personen):
50 g Brunnenkresse
3–4 große Orangen
2 EL Honig
1⁄2 TL Salz
700 g griechischer Joghurt
Zubereitungszeit: 10 Minuten
So geht die Zubereitung:
Die Brunnenkresse waschen und in einem Sieb abtropfen lassen oder mit einem Tuch trocken tupfen. Die Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Die Orangen auspressen (es sollte etwa 300 ml Saft ergeben). Orangensaft, Honig, Salz und Joghurt in einen Mixer geben und pürieren. Die Brunnenkresse unterrühren.
Den Drink mit Eiswürfeln servieren und sofort genießen, sonst verwässert er.
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch
Diane Dittmer / Anke Schütz (Foto)/ Krisztina Zombori (Styling)
Wildes Grün – Verführerische Wildpflanzenrezepte durch das ganze Jahr
€ 24,90 (D)/ € 25,60 (A)
ISBN 978-3-03800-742-5
AT-Verlag
Der Tisch vor unserer Haustür, auf Feld, Wald und Flur ist reichlich gedeckt. Wilde Kräuter, Beeren und Blüten warten darauf, gepflückt zu werden, um daraus wahre Köstlichkeiten zuzubereiten. Die Autorinnen Diane Dittmer und Anke Schütz nehmen uns mit auf eine ganz persönliche Wildkräuterreise. Sie führen uns durch ein ganzes Erntejahr und berichten von ihren eigenen Erfahrungen und Erlebnissen. Die Wildkräuter und -beeren, die sie mit uns sammeln und verarbeiten, kennt fast jeder: Bärlauch, Brennnesseln und Brunnenkresse, Heidelbeeren, Hagebutten und Holunderbeeren haben wir vielleicht auch schon gepflückt.