• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLecker

Winter-Kuchen

11. November 2019
Hat man im Sommer eher Lust auf fruchtige Torten, so darf es im Winter gerne nussig und schokoladig sein. Lassen Sie sich doch mal von uns zu einer Buchweizen-Torte mit Preiselbeeren, einem Nuss-Schokoladenkuchen oder einem Schwarzen Karottenkuchen verführen!


Buchweizen-Torte

Buchweizen-Torte

Zutaten (Für den Kuchen):

250 g weiche Butter
200 g Puderzucker
6 Eier
250 g gemahlene Haselnüsse
250 g Buchweizenmehl
2 EL Speisestärke
1 Pck. Backpulver
2 EL Schokoladenblättchen
2 Äpfel

Zutaten (Für die Füllung):
250 g Sahne
250 g Mascarpone
40 g Puderzucker
60 g weiche Butter
180 g Preiselbeeren

Springform, Ø 28 cm, gefettet, mit Backpapier ausgelegt

So geht die Zubereitung:

Die Butter mit dem Puderzucker cremig aufschlagen. Die Eier nach und nach dazugeben. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten. Haselnüsse, Buchweizenmehl, Speisestärke, Backpulver und Schokoladenblättchen vermischen und vorsichtig zur Buttermasse geben.

Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, fein reiben und unter die Buttermasse heben. Den Teig in eine Springform füllen und auf 1 stunde backen.

Den Kuchen abkühlen lassen. Die Sahne für die Füllung steif schlagen. Mit Mascarpone, Puderzucker und Butter glatt rühren, die Preiselbeeren unterheben. Anschließend den Kuchen für 2 Böden einmal durchschneiden und die untere Hälfte mit der Preiselbeercreme bestreichen. Den Deckel wieder auf die Preiselbeeren legen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und mit Schokolade verzieren.


Gemüsebürste

5,90 €

Geschirrtuch Vogel & Kaktus

13,90 €

Geschirrtuch Mohn

13,90 €

Milchtopf - Emaille

31,12 €

Nuss-Schokoladenkuchen

Nuss-Schokoladen-kuchen

Zutaten (Für den Mürbeteig:):

225 g eiskalte Butter
360 g Mehl (Type 405)
120 g Puderzucker
20 g Speisestärke
1,5 Pck. Vanillezucker
1–2 Eigelb
Abrieb von 1 Bio-Zitrone
1 Prise Salz
Butter für die Form
2–3 EL brauner Zucker für die Form

Zutaten (Für den Mürbeteig:):

140 g Puderzucker
280 g Butter
8 Eier
140 g Zucker
300 g gemahlene Haselnüsse
100 g Weißbrot
1 EL Kaffeegewürz
160 g Schokoladenflocken
1 Dose Birnen

Springform, Ø 28 cm

So geht die Zubereitung:

Für den Mürbeteig die Butter in kleine Würfel schneiden. Butter mit den restlichen Zutaten verkneten, bis keine Butterstücke mehr zu sehen sind. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und etwa 30 Minuten kalt stellen.

Den Teig zwischen Frischhaltefolie dünn ausrollen. Die Springform mit Butter einfetten und mit dem braunen Zucker leicht bestreuen. Den ausgerollten Teig in die Form legen, leicht andrücken und nochmals kalt stellen. Den Ofen auf 170 Grad vorheizen. Den Mürbeteig etwa 15 Minuten backen.

Den Puderzucker mit der Butter cremig aufschlagen. Die Eier trennen, das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und beiseite stellen. Eigelb nach und nach zur Buttermasse geben.

Die Haselnüsse ohne Öl in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit das Weißbrot zerbröseln und mit den Haselnüssen und dem Kaffeegewürz mischen. Haselnussmischung vorsichtig unter die Buttermasse rühren. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.

Anschließend die Schokoladenflocken unter die Buttermasse rühren. Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Die Kuchenmasse auf dem vorgebackenen Mürbeteig verteilen und glatt streichen. Die abgetropften Birnenhälften von außen nach innen auf den Teig legen und leicht andrücken (sinken noch leicht ein). Auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.


 

Schwarzer Karottenkuchen

Schwarzer Karottenkuchen

Zutaten (Für den Teig):

7 Eier
160 g Puderzucker
170 ml Olivenöl
150 g Schwarze Karotte (alternativ: gelbe oder orange Karotten)
150 g Zucker
70 g Walnusskerne
200 g Wiener Griessler Mehl
1 TL Backpulver
ó TL Salz
ó TL Zimt

Zutaten (Für den Teig):

60 g weiche Butter
40 g Puderzucker
500 g Mascarpone
Saft von 2 Orangen

Springform, Ø 28 cm, gefettet

So geht die Zubereitung:

Drei Eier trennen. Die restlichen Eier und die Eigelbe mit dem Puderzucker langsam aufschlagen, bis das Ei fast weiß ist. Das Olivenöl nach und nach zur Ei-Masse geben. Die Karotten gründlich waschen und fein reiben. Die Walnüsse in einer Pfanne anrösten und klein brechen. Den Ofen auf 170 °c vorheizen.

Wiener Griessler, Backpulver, Salz und Zimt mit den geriebenen Karotten mischen und nach und nach unter die Ei-Masse heben. Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die fertige Masse in eine Springform füllen und etwa 1 Stunde backen. Den Kuchen nach dem abdämpfen auf ein Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen und für zwei Böden einmal durchschneiden.

Für die Füllung die Butter mit Puderzucker aufschlagen. Mascarpone und Orangensaft unterheben. Die Mascarponemasse auf den unteren Kuchenboden streichen und den oberen Teil darauflegen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

TIPP: Für diesen Kuchen braucht man wirklich viele Zutaten und die Zubereitung dauert auch ein bisschen, aber es lohnt sich. Der Kuchen kann auch gut vorbereitet werden.

FOTOS: ©Florian Lechner

 


Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Backvariationen_230414.inddFlorian Lechner
Das Hüftgold-Backbuch
€(D) 24,99 / €(A) 25,70 / sFr 35,50
ISBN 978-3-8354-1313-9
BLV Buchverlag

Kreativ backen und endlich wieder richtig schlemmen – mit Florian Lechner gelingt es garantiert. Der Autor und Koch des beliebten Restaurants „Moarwirt“ erzählt: »Das Backen ist meine größte Leidenschaft, und die habe ich ganz klar von meiner Mutter geerbt. Ich backe täglich Kuchen, Tartes und Torten für mein Restaurant und mein Café!«. In „Das Hüftgold-Backbuch“ (BLV Buchverlag) stecken seine Lieblingsrezepte, die dank der liebevollen Anleitungen sofort gelingen – mit Profi-Geheimnissen und genialen Küchentricks.


Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Geschirrtuch Fräken

12,90 €

Emaille Krug - Weiß

37,90 €

Zwiebelkorb - Grau

28,90 €

3 Terrakotta Blumentöpfe im Drahtkorb

17,90 €

Aufbewahrungsdosen Buttercup 3er Set - quadratisch

30,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Sand

30,90 €

Schürze Pear

29,90 €

Topflappen Botanical Garden

11,90 €

Komposteimer 3,5 Liter - Dunkelgrau

30,90 €

Küchenmesser-Set - Braun

41,90 €

Geschirrtuch Hummer

13,90 €

Outdoor Kochset

81,90 €
vorheriger post
Omas Weihnachtsbäckerei
nächster post
Leckere Ofenpäckchen für die kalte Jahreszeit

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben