• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3. – 5. Mai 2019
      • Aussteller Gartenzauber 2019
      • Informationen Frühling 2020
      • Programm Frühling 2019
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 12. + 13. September 2020
      • Aussteller September 2019
      • Informationen Herbst 2020
      • Programm September 2019
      • Impressionen Herbstzauber
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 3. – 5. Mai 2019
      • Aussteller Gartenzauber 2019
      • Informationen Frühling 2020
      • Programm Frühling 2019
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 12. + 13. September 2020
      • Aussteller September 2019
      • Informationen Herbst 2020
      • Programm September 2019
      • Impressionen Herbstzauber
    • Gut Bissenbrook
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
AdventKreativ

Zauberhafte Adventskalender

19. November 2019
Machen Sie Ihren Liebsten eine Freude und basteln Sie einen Adventskalender. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: 24 Gute Wünsche, 24 Lichter oder gar für jeden Tag ein Päckchen. Alles ist erlaubt und die Beschenkten freuen sich garantiert!

>> ZU UNSEREN EINKAUFSTIPPS <<


Ein Päckchen für jeden Tag

Material:

24 kleine Kartons
24 kleine Geschenke
gemustertes Geschenkpapier
diverse Deko-Tapes
24 halbe Walnussschalen
großer Zweig (z. B. Birke)
Weihnachtsdekoration (z. B. Vögel zum Anklemmen)
2 Kerzen-Klemmhalter
2 Baumkerzen
Küchengarn
Zeitungspapier
weißer Sprühlack
roter Folienstift
Schere
Heißkleber

Bastelanleitung:

Verteilen Sie die Geschenke auf die Kartons und packen Sie sie mit dem Geschenkpapier ein. Dann geht es ans Verzieren: Die Päckchen mit den verschiedenen Deko-Tapes bekleben und mit Küchengarn umwickeln – quer, längs oder diagonal –, ganz wie es Ihnen gefällt. Lassen Sie das Küchengarn länger als nötig, damit Sie es später verknoten und die Päckchen am Ast aufhängen können.

Legen Sie die halben Walnussschalen mit der hohlen Seite auf das Zeitungspapier. Mit dem Sprühlack einfärben und trocknen lassen. Anschließend mit dem Folienstift die Ziffern 1 bis 24 auf die Schalen schreiben und auf die Päckchen kleben.

Zum Aufhängen des Asts befestigen Sie rechts und links am Ast ein Stück Garn in der notwendigen Länge und knoten das lose Ende zu einer kleinen Schlaufe. Hängen Sie den Ast an einem Haken an der Decke auf.

Befestigen Sie die Päckchen in unterschiedlichen Höhen am Ast, damit das Ganze beschwingt und lebendig wirkt. Zum Abschluss dekorieren Sie den Ast nach Lust und Laune, zum Beispiel wie hier mit Deko-Vögeln und Kerzen. Und dann heißt es: Viel Freude beim Auspacken!

 


Licht für Licht zum Fest

Material:

Strohrohling für den Kranz (Ø 40 cm bzw. 60 cm)
Pappe (Ø wie Strohrohling)
Moos
12 bzw. 24 verschieden kleine Marmeladengläser
12 bzw. 24 Teelichter
Deko-Tapes und Schleifenbänder (beide in verschiedenen Farben und Mustern)
12 bzw. 24 kleine Etiketten
Bleistift
Cutter
Drahtkrampen
Bindedraht
Schere
Filzstift
Heißkleber
Nähnadel
weißer Zwirn

Bastelanleitung:

Für einen Kranz mit 60 cm Durchmesser brauchen Sie 24 Kerzen, für einen mit 40 cm – so wie hier – reichen 12 Kerzen. Legen Sie den Rohling auf die Pappe und übertragen Sie den äußeren und inneren Rand mit Bleistift auf die Pappe. Den Ring mit dem Cutter ausschneiden.

Den Pappring auf den Strohrohling legen. Drahtkrampen mittig auf dem Pappring aufsetzen und bis zum Rohling durchstoßen. Am besten stechen Sie alle 10 cm eine Krampe ein, damit der Pappring gut hält.

Stecken Sie das Moos mit Krampen auf Pappring und Rohling fest, bis der Kranz abgedeckt ist. Den Pappring knapp aussparen, damit die Gläser später eben stehen.

Geben Sie etwas Heißkleber außen auf einen Glasboden, schieben Sie das Moos zur Seite und setzen Sie das Glas auf den Pappring. Festhalten, bis der Kleber trocken ist. Sind alle Gläser verteilt, bedecken Sie den Boden der Gläser mit Moos, damit die Pappe nicht durchscheint.

Den Aluminiumrand der Teelichter mit den Deko-Tapes umkleben und die Lichter in die Gläser stellen.

Jetzt wird es bunt: Binden Sie um jeden Glasrand ein Schleifenband. Wechseln Sie Muster und Farben ab.

Schreiben Sie mit Filzstift die Ziffern 1 bis 12 bzw. 24 auf die Etiketten. Zwirn mit der Nadel durch die Etiketten fädeln und am Schleifenband verknoten. Die Zahlenfolge ist wie beim Adventskalender unregelmäßig.


 

24 Gute Wünsche

Material:

Mistelzweig (Ø 20–30 cm)
verschieden gemusterte Bänder
24 Etiketten oder 2 Bogen Büttenpapier
Buchstaben- Stempel
schwarzes Stempelkissen
kleine rote und weiße Klammern
Aufbewahrungsschale für die Etiketten
Schere
Bleistift
kleines Stück Pappe
Cutter

Bastelanleitung:

Hängen Sie den Mistelzweig mit einem Nylonfaden in ein Fenster oder vor eine Wand, indem Sie ihn an einen Haken in der Decke hängen. Dann knoten Sie die Bänder in die Zweige. Nehmen Sie so viele Bänder wie Sie möchten. Es können 24 sein, aber auch weniger, da Sie mehrere Etiketten an ein Band hängen können.

Die Etiketten stellen Sie am besten mithilfe einer Schablone her. Wenn Sie Büttenpapier nehmen, schneiden Sie die Etiketten so aus, dass der unebene Rand des Papiers erhalten bleibt – das sieht natürlich und stimmungsvoll aus.

Bestempeln Sie die Etiketten mit guten Wünschen. Drucken Sie die Buchstaben etwas unregelmäßig – so wirken die Etiketten individuell und charmant. Hübsch ist es auch, wenn Sie verschieden große Buchstaben mischen. Dann legen Sie die Etiketten in eine hübsche Schale.

In der Adventszeit darf nun Tag für Tag ein anderes Familienmitglied den »Wunsch des Tages« ziehen und mit einer Klammer an die Bänder hängen. So geht man reich beschenkt und positiv unterstützt durch die weihnachtliche Zeit.

Vorschläge für gute Wünsche
Liebe, Vertrauen, Freundschaft, Frieden, Freiheit, Licht, Wärme, Humor, Lachen, Gesundheit, Vergeben, Mut, Hingabe, Wohlwollen, Ruhe, Freude, Entschleunigung, Entspannung, Inspiration, Wunder, Einkehr, Herzenskraft, Güte, Lebenslust

FOTOS:© Gräfe und Unzer Verlag / Fotografie: Anke Schütz

 


Alle Ideen und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Anke Schütz, Ilka Schulzki
Dekoideen für Weihnachten
14,99 € (D)/15,50 € (A)/21,90 sFr
ISBN: 978-3-8338-3593-3

Adventszeit ist Dekozeit. Doch warum im Kaufhaus viel Geld ausgeben, wenn selber basteln so viel Spaß macht und dazu auch viel individueller ist! Aus beim Spaziergang gesammelten Zweigen, Zapfen, Beeren oder Winterblumen, kombiniert mit Kerzen, Tontöpfen und Geschenkbändern lassen sich unkomplizierte Dekorationen gestalten. Angefangen beim Windlicht im Zapfenbett über Gewürzmuffins mit Zweiglein als Tischdeko, fruchtigem Glühweinsirup zum Verschenken oder einem opulenten Adventskranz: Diese originellen und beeindruckenden Bastelideen schaffen Behaglichkeit im Haus und sind kinderleicht nachzumachen.


Merken

Merken

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Tischleuchte Lilly

88,90 €

Laterne Anthrazit - klein

11,90 €

Laterne Anthrazit - groß

16,90 €

Schürze Hase – Grau/Blau

28,90 €

Papierstrohhalme - Rot gestreift

2,90 €

Anhänger Gans

6,90 €

3 Kräutertöpfe mit Tablett

20,90 €

Fußmatte - Three Stars

27,90 €

Trinkgläser-Set, mit Griff

16,90 €

„Rive Droite“ Bistro Set mit vier Stühlen - Sand

358,90 €

Becher Kornblume - klein

10,90 €

Geschirrtuch Klee

11,90 €
vorheriger post
Schwedische Weihnachtsleckereien
nächster post
Fruchtige Plätzchen unterm Weihnachtsbaum

Newsletter

Newsletter

Über uns

Über uns

GARTENZAUBER

Pure Gartenleidenschaft kann Berge versetzen – oder eines der schönsten Gartenfestivals Norddeutschlands etablieren, ein Online-Gartenmagazin ins Leben rufen und einen Online-Shop für Gartenprodukte eröffnen. All das gehört zur wunderbaren GARTENZAUBER-Welt von Katja Hildebrandt.

Letzte Beiträge

  • Rezepte für entspannte Weihnachten
  • Geschenke im Glas
  • Weihnachtsmenü – festlich genießen
  • Weihnachtsmenü – festlich vegetarisch!
  • Ein Weihnachtsmenü für Genießer
  • Zu Gast in Downton Abbey
  • Vegane Weihnachten
  • Mit Liebe verpackt
  • Selbstgenähtes für den Garten
  • Aromatisches Menü aus dem Ofen
  • Gartentipps im Dezember: Ziergarten
  • Barbaratag
  • Gartentipps im Dezember: Nutzgarten
  • Nikolaussäckchen selber machen
  • Vögel im Winter richtig Füttern
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, um mehr zu erfahren.