• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Bissenbrooker-Hofladen
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 5.-7. Mai 2023
      • Aussteller Gartenzauber 2023
      • Informationen Gartenzauber 2023
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 9. + 10. September 2023
      • Aussteller September 2022
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2023
      • Programm September 2022
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Hof Bissenbrook
  • Die Farm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
GehölzePflanzenSträucher

Zaubernuss

5. Januar 2023
Wenn man mitten im Winter nichts ahnend an einem Garten vorbeigeht und plötzlich einen wunderbaren Blütenduft in der Nase hat, kann das nur eins bedeuten: Die Zaubernuss (Hamamelis) ist erblüht!

Mit angenehmem Duft und zahlreichen kleinen orangefarbenen Blütenpetalen überzeugt die relativ neue Sorte Hamamelis intermedia ‘Rochester’. Sie wächst locker aufrecht und wird bis zu 2 Meter hoch. Etwas nachteilig ist, dass die Vorjahresblätter häufig bis zum Frühjahr an der Pflanze hängen bleiben. Blütenpetalen überzeugt die relativ neue Sorte Hamamelis intermedia ‘Rochester’. Sie wächst locker aufrecht und wird bis zu 2 Meter hoch. Etwas nachteilig ist, dass die Vorjahresblätter häufig bis zum Frühjahr an der Pflanze hängen bleiben.

Eine gute Partnerschafft: Zaubernuss und kleine Zwiebelblumen.

Die leicht duftenden, rosaroten Blüten der Hamamelis intermedia ‘Livia’ erscheinen in großer Fülle von Januar bis März. Das Laub verfärbt sich im Herbst in ein farbenfrohes Blattkleid von gelb bis rot. Der trichterförmig wachsende Strauch wird 3 m hoch und ebenso breit.

Schon ab Januar können die leicht duftenden, orangegelben Blüten der Hamamelis intermedia ‘Orange Peel’ erscheinen. Sie ist ein mittelhoher Strauch mit breit aufrechten Trieben.

Hamamelis intermedia ‘Diane’ ist relativ selten. Sie blüht im Januar in leuchtendem Weinrot. Der breit aufrechte Strauch hat einen gleichmäßigen Aufbau ­und verzaubert mit einer gelbroten Herbstfärbung.

Hamamelis mollis ‘Brevipetala’ wird wegen ihrer späten Blütezeit auch Lichtmess-Zaubernuss genannnt. Lichtmess feiert man traditionell 40 Tage nach Weihnachten. Die dunkelgelben nur leicht gewellten Blüten duften angenehm stark.

… und der Winter blüht auf

Sowie die ersten Sonnenstrahlen den Januar erhellen, entfaltet die Zaubernuss ihre zarten Blütenblätter. Von Dezember bis März zeigen die wundervollen Winterblüher ihre fadenartigen leuchtend gelben bis roten Blütenblätter. Die ursprünglich aus Nordamerika, Japan und China stammenden Pflanzen kamen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu uns nach Europa. Für den Garten waren die asiatischen Wildarten von Anfang an interessanter, da sie größere Blüten tragen und länger blühen. Die meisten der uns bekannten Sorten sind daher Kreuzungen daraus und zählen zu den Hybrid-Zaubernüssen (Hamamelis intermedia).


Paper Pot Presse

16,90 €

Handrechen langer Griff

27,90 €

Eichel-Futterhaus

6,90 €

Schnurhalter mit Schnur und Schere

17,90 €

Zauberhafter Frühlingsblüher

Allen Hamamelis gemein ist ihre zauberhafte Ausstrahlung, die Sie als Solitär oder in kleinen Gruppen am besten in Szene setzen können. Dabei sollten Sie langfristig etwa 16 qm Standfläche pro Pflanze einplanen, da die Krone trichterförmig in die Breite geht – im Schnitt vier bis fünf Meter. Zaubernüsse wachsen allerdings sehr langsam. Wer es in der Zwischenzeit gern etwas üppiger möchte, kann kleinere Sträucher als Lückenfüller dazugesellen. Allerdings in ausreichendem Abstand, denn Bodenverdichtung und Wurzelkonkurrenz durch andere Büsche schaden dem Ziergehölz. Auch mit der Unterpflanzung sollten Sie sich zurückhalten und erst damit beginnen, wenn die Sträucher gut eingewachsen sind. Verträgliche Bodendecker wie Kleines Immergrün und Golderdbeere sind dann ideal.

Eine Frage des Standorts

Von Anfang an unproblematisch sind dagegen kleine Zwiebelblumen. Mit Strahlen-Anemonen, Traubenhyazinthen und Schneeglöckchen hübschen Sie den Wurzelbereich gekonnt auf. Der Platz für Ihre Zaubernuss sollte im Garten mit Bedacht gewählt werden, denn Umpflanzen mögen die empfindlichen Gehölze gar nicht gern. Am besten ist ein vollsonniger, durch eine Mauer oder Hecke geschützter Standort. Die Pflanzen vertragen zwar über zehn Grad Frost, rollen aber bei allzu extremer Kälte ihre Blütenblätter zusammen. Der ideale Boden ist humusreich und locker. Er sollte sehr durchlässig sein, aber möglichst nicht austrocknen, weshalb sich eine Mulchschicht aus Rindenhumus empfiehlt. Ist der Standort perfekt, dankt es Ihnen die Zaubernuss mit geringem Pflegeaufwand. So ist ein Schnitt in der Regel nicht nötig, da die Sträucher von Natur aus eine schön geformte Krone bilden. Leichte Korrekturen sind zwar möglich (dann gibt es auch mal ein Zweiglein für die Vase), doch wer seine Zaubernuss liebt, sollte sie auf keinen Fall stark zurück-schneiden. Sie treibt nur zögerlich wieder aus, und größere Schnittwunden verheilen sehr schlecht. Also, Finger weg und die volle Pracht der Zaubernuss lieber im Garten genießen!

TEXT: Gartenzuber
FOTOS: 123RF (3), Fotolia (1), Shutterstock (2)

Merken

Einkaufstipps aus unserem Shop

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Taupe

190,32 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Zink

171,92 €

Regal-Leiter Aldsworth

221,52 €

Mobiler Pflanztisch rechteckig - Backsteinrot

187,12 €

Pflanzenetagere Aldsworth

151,90 €

Gartenhandschuhe mit Lederstulpen - Pink - Gr.7,5

59,90 €

Gartenhandschuhe Artisan - S/M

28,90 €

Schaufel für Pflanzgefäße

24,90 €

Stange 70 cm mit Holzproppen für Gartenzauber-Hochbeet

18,90 €

Pflanzschilder Schiefer - 6er Set

7,90 €

Vogelfutterdose Feed the birds - Grau

26,90 €

Garnknäuel auf Holzständer - Moosgrün

19,90 €
vorheriger post
Gießen im Winter
nächster post
Gartentipps im Januar: Nutzgarten

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • Dahlien vorziehen
  • So glückt’s im Gemüsegarten
  • Frische, leichte Rezepte für gesunden Genuss
  • Pflanzen vorziehen
  • So klappt es mit dem Schnittblumengarten
  • Leckeres mit Bohnen in Hülle und Fülle
  • Warmes Soulfood
  • Aussaat auf der Fensterbank
  • Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus)
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben