Gerade in der Weihnachtszeit kann es nicht schaden, den Zuckerhaushalt im Blick zu behalten. Da kommen uns diese himmlischen Keksrezepte aus der Weihnachtsbäckerei gerade recht. Sie sind nicht gänzlich zuckerfrei, aber mit alternativen Süßungsmitteln zubereitet und so lecker, dass wir sie nicht nur zu Weihnachten backen!
.
Traumstücke
Für 80 Stück
Zutaten
1 Vanilleschote
200 g Butter
120 g Mandelmehl
20 g Proteinpulver
30 g Kokosmehl
80 g Birkenzucker
Salz
80 g Erythrit-Puderzucker
Zubereitung
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen. Die Hälfte des Vanillemarks mit Butter, Mandelmehl, Proteinpulver, Kokosmehl, Birkenzucker und 1 Prise Salz verkneten. Teig abgedeckt 15 Minuten kühl stellen.
Den Ofen auf 170 ºC (Umluft) vorheizen.
Teig portionsweise zu einer fingerdicken Wurst ausrollen und in kleine Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 10–12 Minuten backen.
Noch warm im Erythrit-Puderzucker wälzen.
Tipp
Traumstücke sind superschnell zubereitet und schmecken das ganze Jahr über zum Kaffee serviert.
Pistazien Makronen
Für 45 Stück
Zutaten
100 g Erythrit
3 Eiweiß (Größe M)
Salz
1 Spritzer Zitronensaft
60 g Pistazienkerne
100 g gemahlene Mandeln
1 TL Johannisbrotkernmehl
2 TL fein abgeriebene
Bio-Zitronenschale
35 g gehackte Pistazienkerne
Außerdem
Spritzbeutel
offene Sterntülle
Zubereitung
Erythrit zu Puderzucker mahlen.
Eiweiße mit 1 Prise Salz und Zitronensaft sehr steif aufschlagen. Dabei Erythrit-Puderzucker einrieseln lassen.
Pistazien mahlen, dann gemahlene Mandeln, Johannisbrotkernmehl, Zitronenschale und 25 g gehackte Pistazien unterheben.
Den Ofen auf 120 ºC (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Masse in einen Spritzbeutel mit offener Sterntülle füllen und 2 cm große Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Pistazienmakronen mit restlichen gehackten Pistazien bestreuen und 50 Minuten im Ofen trocknen lassen.
Tipp
Unbedingt luftdicht aufbewahren! Sonst verlieren die Pistazienmakronen ihre schöne grüne Farbe.
Marmor Sterne
Für 50 Stück
Zutaten
50 g Birkenzucker
70 g Mandelmehl
30 g Sojamehl
70 g Proteinpulver
170 g Butter
Salz
1 Ei (Größe M)
1 TL Backkakao
½ TL gemahlener Zimt
1 TL Milch
Außerdem
Sternenausstecher in unterschiedlichen Größen
Zubereitung
Birkenzucker im Mixer zu Puder mahlen.
Mit Mandelmehl, Sojamehl, Proteinpulver, Butter in Stückchen, 1 Prise Salz und dem Ei zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Den Teig halbieren, dann Backkakao und Zimt in eine Hälfte unterkneten. Sollte der Teig zu fest werden, Milch zugeben.
Beide Teige leicht miteinander verkneten, dann in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühl stellen.
Den Ofen auf 160 ºC (Umluft) vorheizen.
Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und unterschiedlich große Sterne ausstechen. Diese mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Restlichen Teig erneut kurz verkneten, ausrollen und ausstechen. Die Plätzchen 8–10 Minuten backen.
Fotografie © EMF/ Maria Panzer
Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:
Zuckerfrei – Meine Weihnachtsbäckerei
Gesund backen ohne raffinierten Zucker
ISBN 978-3-96096-870-5
Preis 15,00 Euro
EMF Verlag
O, du süße Weihnachtszeit! Naschen ohne Reue – zuckerfrei durch die Weihnachtszeit zu kommen, ist dank dieses Buchs kein Problem mehr. Mit über 50 süßen Rezepten für gesunde Weihnachtsklassiker und kreative Neu-Interpretationen wird einem nicht langweilig. Egal ob Linzer-Sterne, Lebkuchen oder Schokomousse mit Fleur de Sel – dank der Ersatzprodukte, wie Kokosblütenzucker, Birkenzucker, Mandelmehl & Co. mangelt es an nichts!