• Shop
  • Gartenmagazin
  • Gartenfestivals
Gartenzauber
  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit

Gartenzauber Shop

Gartenzauber

  • Shop
    • Gartenzauber-Onlineshop
    • Gartenzauber-Laden
  • Veranstaltungen
    • Gartenzauber 6.-8. Mai 2022
      • Aussteller Gartenzauber 2022
      • Informationen Gartenzauber 2022
      • Programm Gartenzauber 2022
      • Impressionen Gartenzauber
    • Herbstzauber 10. + 11. September 2022
      • Aussteller September 2021
      • Impressionen Herbstzauber
      • Informationen Herbstzauber 2022
      • Programm September 2021
      • Sicherheit
    • Floristik-Workshops
    • Gut Bissenbrook
  • Blumenfarm
  • Praxis
    • Monats-Tipps Nutzgarten
    • Monats-Tipps Ziergarten
    • Balkon
    • Bewässerung
    • Blumenzwiebeln
    • Gehölzschnitt
    • Hochbeet
    • Kompost
    • Kräuter
    • Laub
    • Obst- und Gemüsegarten
    • Ökologisches Gärtnern
    • Pflanzenschutz
    • Rosentipps
    • Saat
    • Schnittblumen
    • Staudenpraxis
    • Winter
  • Pflanzen
    • Balkonpflanzen
    • Dahlien
    • Gehölze
      • Hausbäume
      • Kletterpflanzen
      • Sträucher
    • Gemüse
    • Kräuter
      • Küchenkräuter
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Kernobst
      • Wildobst
      • Steinobst
      • Querfeldein
    • Rosen
    • Sommerblumen
    • Stauden
      • Steckbriefe-Stauden
    • Unkräuter
    • Zimmerpflanzen
    • Zwiebelblumen
      • Steckbrief – Frühlingsblüher
      • Steckbrief-Sommerblüher
  • Gestaltung
  • Mischkultur
    • Entdeckt
    • Gartenkultur
    • Für Kinder
    • Leselust
    • Urban & Bio-Logisch
    • Tierwelt
    • Singvögel
  • Kreativ
    • Geschenke
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Advent
  • Lecker
    • Backen
      • Brot
      • Kekse
      • Kuchen
    • Fisch & Fleisch
    • Gemüse & Co.
    • Geschenke aus der Küche
    • Grillen
    • Kräuter & Blüten
    • Leichte Küche
    • Menüs
    • Ofengerichte
    • Party & Picknick
    • Pasta
    • Süß & fruchtig
      • Desserts
      • Eingemachtes
      • Eis
    • Suppen
    • Weihnachtszeit
BackenKuchenLeckerWeihnachtszeit

Zuckerfreie Weihnachtsbäckerei

26. November 2021
Gerade in der Weihnachtszeit kann es nicht schaden, den Zuckerhaushalt im Blick zu behalten! Da kommen uns diese himmlischen Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei gerade recht. Sie sind nicht gänzlich zuckerfrei, aber mit alternativen Süßungsmitteln zubereitet und so lecker, dass wir sie nicht nur in der Weihnachtszeit backen!
.


Rezept Cranberry Kuchen

Cranberry Kuchen

Zutaten für 16 Stücke
75 ml Sonnenblumenöl, plus
etwas mehr für die Form
30 g Mandelmehl, plus
etwas mehr für die Form
3 Eier (Größe M)
120 g Birkenzucker
100 g Joghurt
25 g Vanille-Proteinpulver
70 g gemahlene Haselnusskerne
1/2 Pck. Backpulver
30 g Cranberrys (aufgetaut oder frisch)

Außerdem
Briocheform
Erythrit-Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Die Briocheform fetten und mit etwas Mandelmehl ausstäuben.
Den Ofen auf 160 ºC (Umluft) vorheizen.

Eier trennen. Eiweiße mit der Hälfte des Birkenzuckers steif schlagen.

Eigelbe mit dem restlichen Birkenzucker cremig aufschlagen. Sonnenblumenöl und Joghurt untermischen.

Mandelmehl, Proteinpulver, Haselnüsse und Backpulver mischen. Unter die Eigelbcreme mischen, danach die Cranberrys und zuletzt den Eischnee unterheben.

Teig in die Form füllen und den Kuchen etwa 40 Minuten backen.

Abkühlen lassen und vor dem Servieren noch mit Erythrit-Puderzucker bestäuben.


Messbecher - Emaille

28,90 €

Schüssel - Emaille

26,90 €

Brotbox „Borough“ - Grau

60,90 €

Milchkanne - Emaille

26,90 €

Rezept Mandel Tarte

Mandel Tarte

Zutaten für den Mürbeteig
100 g Mandelmehl
100 g gemahlene Mandeln
60 g Kokosmehl
1 TL Guarkernmehl
20 g Leinsamenmehl
30 g Erythrit, 40 g Birkenzucker
180 g Butter, 2 EL Joghurt
Salz

Für die Füllung
50 g Birkenzucker, 25 g Erythrit
100 g Butter
2 Eier (Größe M)
2 EL Mandelmehl
50 g gemahlene Mandeln
40 g Mandelblättchen

Zubereitung

Alle Zutaten für den Mürbeteig und 1 Prise Salz mit dem Handrührgerät grob verkneten. Mit den Händen zu einer homogenen Teigkugel verkneten und formen. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung Birkenzucker und Erythrit im Mixer zu Puderzucker mahlen. Mit der zimmerwarmen Butter cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mandelmehl und gemahlene Mandeln untermischen.

Den Ofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
Den Boden der Tarteform mit Backpapier auslegen.

Kleine Teigstücke ablösen und in die Form drücken, dabei einen Rand hochziehen.

Den Tarteboden 5 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten. Den Tarteboden aus dem Ofen holen, Mandelcreme einfüllen und glatt streichen. Mandelblättchen auf der Creme verteilen. Tarte weitere 20 Minuten backen.


Rezept Weihnachtlicher Kaesekuchen

Weihnachtlicher Käsekuchen

Zutaten für den Boden
50 g Butter
80 g gemahlene Mandeln
50 g braunes Mandelmehl
2 EL Birkenzucker
1 Ei (Größe M), Salz
½ TL gemahlener Zimt

Für die Creme
3 Eier (Größe L)
100 g Birkenzucker, 50 g Erythrit
Salz, ¼ TL gemahlener Zimt
300 g Magerquark

Für die Gewürzkirschen
200 g ungesüßte Kirschen (aus dem Glas mit Saft)
½ TL Stevia-Flüssigsüße
½ TL gemahlener Zimt, Piment
½ TL Johannisbrotkernmehl

Außerdem
Tortenring (∅  20 cm)

Zubereitung

Für den Boden zunächst die Butter in Stückchen teilen und mit den restlichen Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Zur Kugel formen und, in Frischhaltefolie gewickelt, etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Für die Käsekuchencreme die Eier trennen. Birkenzucker und Erythrit im Mixer zu Puder mahlen. Eiweiße mit 1 Prise Salz und Birkenzucker zu Schnee schlagen.

Eigelbe mit Erythrit hellcremig aufschlagen und Zimt untermischen.
Zuerst den Quark, dann den Eischnee unterheben.

Den Ofen auf 160 ºC (Umluft) vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf Backpapier rund ausrollen. Mit einem Tortenring auf die passende Größe ausstechen, überschüssigen Rand entfernen. Käsekuchencreme einfüllen und 40 Minuten backen.

Den Ofen ausschalten und den Käsekuchen weitere 30 Minuten mit geschlossener Tür im Backofen stehen lassen. Dann herausholen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Der Kuchen wird nun stark einfallen.

Kirschen samt Saft in einen kleinen Topf geben. Mit Steviasüße nach Gusto süßen. Mit Zimt und 1 Prise Piment würzen.
Aufkochen, 3 EL Kirschsaft abnehmen und in einem Schlückchen mit Johannisbrotkernmehl glatt rühren, den Mix zurück zu den Kirschen geben, einrühren und kurz aufkochen.

Warm oder abgekühlt zum Käsekuchen servieren.

© EMF/ Maria Panzer

Alle Rezepte und Fotos in diesem Artikel sind aus dem Buch:

Buch zuckerfrei Meine Weihnachtsbaeckerei

Zuckerfrei – Meine Weihnachtsbäckerei
Gesund backen ohne raffinierten Zucker

ISBN 978-3-96096-870-5
Preis 15,00 Euro
EMF Verlag

O, du süße Weihnachtszeit! Zuckerfrei durch die Weihnachtszeit zu kommen, ist dank diesem Buch kein Problem mehr. Mit über 50 süßen Rezepten für gesunde Weihnachtsklassiker und kreative Neu-Interpretationen wird einem nicht langweilig. Dank der Ersatzprodukte, wie Kokosblütenzucker, Birkenzucker, Mandelmehl & Co. mangelt es an nichts!

Einkaufstipps aus unserem Shop

Mini Zinkhaus - flach

18,90 €

Mittleres Zinkhaus - hoch

65,90 €

Anhänger Schlittschuhe - Grau

5,90 €

Geschenk-Set "Der geordnete Garten"

112,90 €

Präsentkorb "English Gardener"

126,90 €

Anhänger „Eichel“ - silbergrau

16,90 €

3D Adventskalender "The Night Before Christmas"

14,90 €

Anhänger - Graue Maus mit Herz

11,90 €

Anhänger - Graue Maus mit Schneemann

11,90 €

3D Adventskalender "Silver Stag"

14,90 €

Kleines Zinkhaus - hoch

23,90 €

Anhänger Rentiergesichter - 3er Set

10,90 €
vorheriger post
Weihnachtsgeschenke aus der Küche
nächster post
Grüne Weihnacht

Newsletter

Newsletter

Nachhaltige Hochbeete

Letzte Beiträge

  • DIY Pflanzgefäß aus Paletten
  • Dahlienknollen pflanzen
  • Veganes Brot selber backen
  • Süßkartoffel-Turm
  • Gemüse vom Balkon
  • Amarant (Amaranthus cruentus)
  • Leckeres aus dem Kräutergarten
  • Pizza einfach mal anders
  • Wild, Wilder, Wildkräuter sind lecker!
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Footer Logo
  • Impressum
  • AGB
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube

© Gartenzauber


Nach oben