Zum Hauptinhalt wechseln
← vorheriger Post  / nächster Post →

Blätter pressen: Kreative DIY-Ideen für den Herbst

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um die Natur in ihrer ganzen Farbenpracht zu genießen – und gleichzeitig kreative Projekte umzusetzen. Besonders das Pressen von Blättern ist eine einfache, entspannende Aktivität für Groß und Klein. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Blätter richtig presst, welche Materialien du brauchst, wie du eine Pflanzenpresse selbst bauen kannst und welche Bastelideen sich damit umsetzen lassen.

Aufgeschlagene Bücher mit gepresseten Laubblättern.
© maikogagua/ de.freepik.com

Warum Blätter pressen?

Das Pressen von Herbstblättern ist nicht nur ein nostalgischer Zeitvertreib, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Natur dauerhaft festzuhalten. Gepresste Blätter lassen sich vielseitig verwenden – ob für Bastelprojekte, Geschenkverpackungen, Dekorationen oder als liebevolle Erinnerung an Spaziergänge durch raschelndes Laub.

Blätter pressen – Materialien & Vorbereitung

Um Blätter zu pressen, brauchst du keine teuren Werkzeuge. Folgende Dinge reichen völlig aus:

  • Frisch gesammelte, möglichst flache Blätter (nicht zu nass oder zerknittert)
  • Küchenpapier, Löschpapier oder Zeitung
  • Zwei feste Pappen oder Kartons
  • Eine Pflanzenpresse oder alternativ schwere Bücher
  • Optional: Backpapier zum Schutz der Bücher
  • Eine Schere zum eventuellen Zurechtschneiden der Blätter

Achte beim Sammeln darauf, dass die Blätter sauber und trocken sind – feuchte Exemplare können schnell schimmeln.

DIY-Pflanzenpresse einfach selbst bauen

Falls du keine fertige Presse zur Hand hast, kannst du dir ganz leicht eine eigene bauen. Dafür brauchst du zwei gleich große Holzplatten (z. B. Sperrholz), vier Schrauben mit Flügelmuttern sowie eine Bohrmaschine. Bohre je ein Loch in jede Ecke der Holzplatten, lege deine Blätter zwischen Pappe und Papier dazwischen und ziehe die Schrauben gleichmäßig fest. So entsteht eine nachhaltige und wiederverwendbare Presse.

Duftwicke · 'Elegance Lavender' Lathyrus odoratus · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Sommerphlox · 'Cherry Caramel' · Phlox drummondii · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Kornblume · 'Classic Fantastic' · Centaurea cyanus · Saatgut von Gartenzauber
€3,50
Ringelblume · 'Pazific Apricot Beauty' · Calendula officinalis . Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Chinesisches Vergissmeinnicht · 'Mystery Rose' · Cynoglossum amabile · Saatgut von Gartenzauber
€3,90
Buntschopfsalbei · 'White Swan' · Salvia viridis · Saatgut von Gartenzauber
€3,50

Blätter richtig trocknen – so geht’s

Lege jedes Blatt einzeln zwischen zwei Lagen Papier. Dazwischen kommt Pappe als Stabilisator. Wenn du keine Presse nutzt, kannst du das Ganze zwischen zwei schwere Bücher legen. Wichtig ist, dass das Papier regelmäßig gewechselt wird, damit die Feuchtigkeit entweichen kann – besonders bei dicken Blättern. Die Trocknung dauert je nach Dicke der Blätter etwa 1 bis 2 Wochen.

Schnelle Alternativen: Bügeleisen & Mikrowelle

Wenn du es eilig hast, kannst du auch auf schnellere Methoden zurückgreifen:

  • Mit dem Bügeleisen: Lege das Blatt zwischen zwei Backpapierlagen und presse es mit einem Bügeleisen auf niedriger Stufe (ohne Dampf!) für ein paar Sekunden.
  • Mit der Mikrowelle: Spezielle Mikrowellenpressen (oder improvisierte Varianten mit Keramikplatten und Küchenpapier) ermöglichen das Trocknen in wenigen Minuten – hier ist allerdings Vorsicht geboten, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Kreative Bastelideen mit gepressten Blättern

Gepresste Blätter sind unglaublich vielseitig. Hier ein paar DIY-Ideen:

  • Herbstliches Herbarium: Sammle verschiedene Blätterarten, beschrifte sie und gestalte ein persönliches Naturbuch.
  • Lesezeichen basteln: Laminierte Blätter oder zwischen Folien eingeschweißte Exemplare eignen sich perfekt als natürliche Lesezeichen.
  • Wandbilder & Collagen: Setze Blätter in Szene – einzeln oder in Kombination mit Aquarellfarben – und rahme sie als Wanddeko.
  • Karten gestalten: Selbstgemachte Grußkarten mit gepressten Blättern sind ideal für den Herbst oder als liebevolles Geschenk.
  • Geschenkverpackungen verzieren: Klebe die Blätter auf Kraftpapier oder befestige sie mit Naturgarn – so wird jedes Geschenk zum Hingucker.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Damit deine gepressten Blätter lange schön bleiben, solltest du sie lichtgeschützt und trocken lagern. Besonders empfindliche Exemplare kannst du mit Fixierspray oder Klarlack konservieren. Für Projekte, die lange halten sollen – wie Schlüsselanhänger oder Schmuck – empfiehlt sich das Eingießen in Gießharz.

Blätter pressen ist mehr als nur Basteln – es ist eine liebevolle Art, die Jahreszeiten bewusst wahrzunehmen. Du bewahrst dir ein Stück Natur, das sonst schnell vergeht, und schaffst kleine Kunstwerke, die Freude machen. Egal ob alleine, mit Kindern oder Freunden – probier es aus und mach den Herbst zu deiner kreativsten Zeit des Jahres!

TEXT: Gartenzauber

→ nächster Post: Dekotipp für den Feierabend
← vorheriger Post: Natürliches Aphrodisiakum zum Selbermachen: Sinnliches Vanilleöl für Haut & Sinne