Mischkultur
In einer guten Mischkultur gibt es allerlei Mit- und Nebeneinander, ungewöhnliche Stadtgärten-Projekte, Urbanes Grün und BIO-logisches zu entdecken. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche nach interessanten Gärten und Gärtnereien, Tiergeschichten und allem anderen, was Gartenkultur ausmacht.
Entdeckt

Magische Orte in Vimmerby: Auf den Spuren von Astrid Lindgren und ihren Gartenwelten
Ein unvergesslicher Ausflug nach Astrid Lindgrens Näs – wo Geschichten lebendig werden.Im Herzen des småländischen Vimmerby liegt ein ganz besonderer Ort: Astrid Lindgrens Näs, der Geburtsort und das kreative Zentrum einer der berühmtesten Kinderbuchautorinnen der Welt. Wer Pippi Langstrumpf, Mic...
mehr lesen ->

Wald der blauen Blumen
Wenn der Frühling erwacht und die Sonne ihre ersten warmen Strahlen durch das zarte Grün der Baumkronen schickt, verwandeln manche Wälder sich in ein wahres Märchenland: ein Meer aus leuchtend blauen Hasenglöckchen bedeckt den Waldboden, so weit das Auge reicht. Dieses Naturschauspiel, das man in...
mehr lesen ->

Gartenleidenschaft in Sissinghurst Castle
Für Gartenliebhaber auf einer England Reise zählt der Besuch von Sissinghurst Castle sicherlich zum Pflichtteil des Urlaubsprogramms. Der weiße Garten ist weltbekannt und die Sammlung der alten Rosensorten legendär. Die Gartenleidenschaft der beiden Schöpfer ist heute noch zu spüren und macht Si...
mehr lesen ->
Gartenkultur

Barbaratag
Blühende Zweige an Weihnachten verheißen nicht nur Glück im neuen Jahr, sondern bringen auch einen Hauch von Frühling in die winterliche Zeit. Ein schöner Brauch, den uns die Heilige Barbara in der Adventszeit beschert hat.
mehr lesen ->
Piet Oudolfs Staudenparadies
Öffentliche Gärten für Wochenend-Ausflüge, Veranstatungen oder Konzerten findet man fast überall auf der Welt. Doch einen ganz besonders schönen findet sich inmitten der Niederlande: der charakteristische Staudengarten des international bekannten Gartenarchitekten Piet Oudolf.
mehr lesen ->

Gartenleidenschaft in Sissinghurst Castle
Für Gartenliebhaber auf einer England Reise zählt der Besuch von Sissinghurst Castle sicherlich zum Pflichtteil des Urlaubsprogramms. Der weiße Garten ist weltbekannt und die Sammlung der alten Rosensorten legendär. Die Gartenleidenschaft der beiden Schöpfer ist heute noch zu spüren und macht Si...
mehr lesen ->
Für Kinder

Ein Gartenjahr mit Kindern – Natur erleben im Wandel der Zeit
Der Garten ist ein stiller Begleiter durchs Jahr – und mit Kindern wird er zum lebendigen Geschichtenerzähler. Jede Jahreszeit bringt ihren eigenen Zauber, ihre eigenen Farben, Gerüche und Klänge. Wer mit Kindern durch den Garten geht, erlebt den Kreislauf der Natur auf ganz besondere Weise: acht...
mehr lesen ->
Kinder im Garten: Spielen, Staunen, Säen – ein kleines Paradies für junge Entdecker
Ein Garten ist mehr als nur ein Ort mit Beeten und Bäumen – für Kinder ist er eine lebendige Spielwiese voller Wunder. Zwischen Tomatenpflanzen und Sonnenblumen entsteht Raum für Entfaltung, für Neugier, für kleine große Abenteuer. Wer Kinder im Garten beobachtet, spürt: Die Natur ist der beste S...
mehr lesen ->

Vogelfutterknödel mit Kindern selber machen: Ein Winter-DIY für kleine Hände
Wenn die Tage kürzer werden und die Natur in den Winterschlaf sinkt, können wir gemeinsam etwas zurückgeben. Selbstgemachte Vogelfutterknödel sind nicht nur ein liebevoller Beitrag zum Naturschutz, sondern auch eine zauberhafte Bastelidee für die ganze Familie.
mehr lesen ->
Leselust

Gartensprüche und Zitate – Lieblingsworte für alle, die Gärten lieben
Seit über 25 Jahren sammeln wir Zitate, Sprüche und Gedanken rund um den Garten, die Natur und das stille Glück im Grünen. Viele dieser Worte begleiten uns von Anfang an beim Gartenzauber: auf Tafeln entlang der Allee, in unseren Flyern, als kleine Botschaften in der Dekoration oder in unseren Be...
mehr lesen ->

Geliebte Osterbräuche!
Schon mal was von der Himmelshenne oder gar dem Fuchs als Überbringer der Ostereier gehört? Wissen Sie, warum man sich heute noch am Osterfeuer trifft? Weshalb man Eier zu Ostern färbt und wie Ostern zu seinem Namen kam?
mehr lesen ->

Die Geschichte des Weihnachtsbaumes
Schon lange nimmt der Tannenbaum einen festen Platz bei unserem Weihnachtsfest ein und sorgt für eine warme und gemütliche Stimmung und einen würzigen Wald-Duft, sodass man gerne unter dem Baum zusammenrückt. Er steht in fast jedem Wohnzimmer an Weihnachten, man schmückt und verziert ihn jedes Ja...
mehr lesen ->
Urban & Biologisch

Schon mal Guerilla Gardening gehört?
Ihre Waffen sind Schaufel, Harke und Samenbomben; Ziele sind trostlose, öde Großstadtecken. Diese werden dank der Aktionen der Guerilla-Gärtner über Nacht plötzlich grüner und bunter.
mehr lesen ->

Urban Gardening – Ernten aus der Kiste
Urban Gardening, dafür steht auch der beispielhafter Stadtteilgarten in St. Pauli: Mitten in Hamburg haben Menschen ihre Ernährung selbst in die Hand genommen. Sie sorgen für Biogemüse und Kräuter frisch vom Kiez.
mehr lesen ->

Die Pflaumen sind reif!
Sie warten nur darauf, in Eimer und Kisten gepflückt zu werden. Die Zeit ist reif für die Pflaumenernte! Am leckersten schmecken die blaubereiften Früchte erntefrisch direkt vom Baum – entweder aus dem eigenen Garten, vom Obsthändler, vom Bauern aus der Region oder beim Spaziergang entdeckt. Herr...
mehr lesen ->
Tierwelt

Wilde Hummeln
Bienen sind für die Bestäubung der Pflanzen von großer Bedeutung und sie haben zudem faszinierend vielfältige Lebensweisen. Lesen Sie hier wie Sie wilde Hummeln erkennen und was Sie Ihnen Gutes tun können.
mehr lesen ->

Vögel als Wetterfühler
Tiere sind erfahrene Wetterfühler. Aber nicht nur der allbekannte Wetterfrosch trifft ziemlich genaue Prognosen, denn auch Vögel zeigen ziemlich deutliche Zeichen bei Wetterumschwüngen, welche sich zu Wissen lohnen. Denn den tierischen »Prognosen« kann man vertrauen!
mehr lesen ->

DIY Marienkäferhaus fix gebaut
Marienkäfer sind die stärkste Waffe gegen Blattläuse. Um uns mit den hübschen Käfern gut zu stellen, bauen wir ihnen ein Marienkäferhaus, in welches sie sich im Winter zurückziehen und in dessen Umgebung sie sich vermehren und satt essen können.
mehr lesen ->
Singvögel

Star (Sturnus vulgaris)
Mit ihren außergewöhnlichen Talenten als Stimmimitator und eleganter Formationskünstler sind Stare keine gewöhnlichen Allerweltsvögel und zu Recht zum „Vogel des Jahres 2018“ gekürt worden.
mehr lesen ->














