Zum Hauptinhalt wechseln
← vorheriger Post  / nächster Post →

Schön verpackt, achtsam gedacht – nachhaltige Geschenkverpackungen mit Herz

Es gibt kaum etwas Schöneres, als ein liebevoll verpacktes Geschenk zu überreichen. Doch oft landet das hübsche Papier, das glänzende Band und die funkelnden Sticker nach wenigen Minuten im Müll. Wenn wir genauer hinschauen, wird klar: Es geht auch anders – schöner, persönlicher und nachhaltiger.

Geschenkset mit schlichter Verpackung und NAturmaterialien als Dekoration auf einem Holztisch.
© freepik/ de.freepik.com

Weniger Glanz, mehr Seele

Nachhaltig zu verpacken bedeutet nicht, auf Ästhetik zu verzichten. Im Gegenteil: Oft sind es gerade die schlichten, natürlichen Materialien, die Wärme und Wertschätzung ausstrahlen. Altes Packpapier, Stoffreste oder Zeitungspapier mit hübscher Typografie können kleine Kunstwerke werden, wenn sie mit etwas Fantasie kombiniert werden.

Ein einfacher Leinenstoff, mit einer Kordel gebunden und vielleicht mit einem getrockneten Zweig Rosmarin verziert – schon wird aus einer einfachen Verpackung ein liebevolles Ritual. Man spürt: Hier steckt Zeit, Achtsamkeit und Persönlichkeit drin.

Klappkarte · Lebkuchenhaus · Gartenzauber Papeterie
€3,50
3D-Adventskalender „Eisbärenzauber“ · Roger la Borde
€19,90
Gry & Sif · Filzanhänger · Grauer Mausjunge mit Tannenbaum
€14,90
Klappkarte · Mistelzweig mit roter Schleife · Gartenzauber Papeterie
€3,50
Gry & Sif · Filzanhänger · Nussknacker mit roter Jacke
€13,90

Upcycling mit Charme

Schau dich einmal in deinem Zuhause um: Viele Dinge, die du sonst wegwerfen würdest, eignen sich wunderbar zum Verpacken.

  • Alte Landkarten erzählen Geschichten von vergangenen Reisen.
  • Seiten aus alten Büchern wirken poetisch und nostalgisch.
  • Gläser und Dosen lassen sich bemalen oder mit Etiketten verschönern – perfekt für Selbstgemachtes wie Plätzchen, Marmelade oder Badesalz.

So bekommt nicht nur das Geschenk, sondern auch seine Verpackung eine zweite Chance.

© sonjachnyj/ de.freepik.com

Furoshiki – die Kunst des Einwickelns

Einer unserer liebsten Ideen stammt aus Japan: Furoshiki, das Einwickeln von Geschenken in Tücher. Diese können immer wieder verwendet werden – und sind oft selbst ein kleines Geschenk. Ob ein Halstuch, eine Stoffserviette oder ein Stück alter Bettwäsche: Mit ein paar Faltungen und Knoten entsteht etwas Wunderschönes, das fast zu schade zum Auspacken ist.

Natürliche Akzente

Statt glänzender Schleifen oder Plastikdekorationen kannst du die Natur selbst sprechen lassen: kleine Tannenzweige, getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen oder Blüten. Sie duften wunderbar, sind kompostierbar – und machen jedes Geschenk zu einem kleinen Stück Natur.

Verpacken wird zur Geste

Nachhaltig zu verpacken heißt, sich bewusst Zeit zu nehmen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, Werte zu zeigen: Wertschätzung für den Menschen, der das Geschenk bekommt, und für die Ressourcen, die uns umgeben.
Jede Schleife, jeder Knoten, jeder Zweig erzählt dann eine kleine Geschichte – von Achtsamkeit, Kreativität und Liebe zum Detail.

Text: Gartenzauber

→ nächster Post: Licht, Wärme und Natur – Gemütlichkeit in der dunklen Jahreszeit
← vorheriger Post: Weihnachten natürlich dekorieren – Kreative Ideen mit Zapfen, Nüssen & Naturmaterialien