Sonnenblumen – strahlend schön
Ihre riesigen Köpfe wiegen im Wind elegant hin und her; Sonnenblumen bereiten nicht nur Gartenbesitzern viel Freude. Sie symbolisiert das Strahlen eines wunderschönen Sommers und bringt leuchtendes Gelb ins Haus. Schon die Inka und die Azteken verehrten die Sonnenblumen; die Priesterinnen ihrer Sonnentempel wurden als Zeichen dieser Verehrung mit Sonnenblumen gekrönt.

Der Sonne hinterher…
Im Garten und auf dem Acker werden Sonnenblumen bis zu drei Meter groß. Es gibt aber auch riesige Sorten wie die ‘American Giants‘, die bis zu 4,80 Meter hoch werden oder auch zwergwüchsige, die nur 20 bis 30 cm groß sind. Ihre Farbpracht reicht von leuchtendem gelb, über orange bis hin zu rot-gelb geflammten Blüten. Die Blütenblätter leuchten wie Sonnenstrahlen und egal welche Sorte, Sonnenblumen blühen durchgehend von Juli bis Oktober. Schon der botanische Name Helianthus verrät um was für eine außergewöhnliche Pflanze es sich handelt: Helios bedeutet „Sonne“ und Anthos heißt „Blume“. Eine weitere Eigenschaft haben alle Sorten gemein: Solange sie noch nicht blühen, wenden sich Knospe und Blätter immer dem Sonnenlicht zu. Daher werden sie in Frankreich z.B. auch „Tournesol“ (dt. sich der Sonne zuwenden) genannt. Knospe und Blätter verfolgen die Sonne von Ost nach West und kehren im Morgengrauen wieder in ihre Ausgangsstellung nach Osten zurück. Die Bewegungen erfolgen überwiegend durch Biegen und Strecken des Blattstiels und der Mittelrippe. Diese Eigenschaft nennt man übrigens „Heliotropismus“. Sobald sich die Blüten öffnen, zeigen sie immer in die gleiche Richtung.

Sonnenblume - Helianthus annuus F1 'Pro Cut Plum'
Die einjährige Sonnenblume 'Pro Cut Plum' bezaubert mit ihren weinrot nach hellgelb verlaufenden Blütenblättern und einer dunkelbraunen Mitte. Ein toller Kontrast, der nicht nur in Sträußen bezaubert. Mit einem festen, aufrechten Stiel überzeugt sie als Schnittblume und zaubert in jedem Garten leuchtende Farbtupfer bis in den Herbst.
Details:
Aussaat im Haus/Gewächshaus: Ab März
Aussaat im Freiland: Ab April
Keimdauer: 7-14 Tage bei 15-20°C
Saattiefe: 1-1,5 cm
Wuchshöhe: 140-180 cm
Pflanzabstand: 45 cm
Blütengröße: 12-15 cm
Blütezeit: Juli bis Oktober
Boden: Lockerer, durchlässiger Boden
Düngung: Kompost
Standort: Sonnig
Wasserverbrauch: Mittel
Anbautipps:
Sonnenblumen können ab März vorgezogen oder ab Mitte April direkt gesät werden. Wir empfehlen das Vorziehen, da die Sonnenblumen bei Vögeln und Schnecken sehr beliebt sind.
Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, die Samen 24 Stunden vor der Aussaat in Wasser einzuweichen. Dadurch wird die harte Samenschale aufgeweicht und die Keimung erleichtert. Nach dem Einweichen sollten die Samen gründlich gespült und dann eingepflanzt werden.
Sobald die kleinen Pflänzchen ab Mitte Mai gesetzt wurden, sollten sie regelmäßig gewässert werden. Je nachdem, wo sie gepflanzt werden, bedarf es einer Stütze.
Schnittblume:
Sonnenblumen schneidet man am besten früh am Morgen und hält die Schnittstelle für maximal fünf Sekunden in kochendes Wasser. So werden die Stiele verödet und halten deutlich länger. Das Wasser für die Vase sollte lauwarm sein und täglich gewechselt werden.
Verwendung:
Schnittblume
Insektenmagnet
Beutelinhalt:
ca.20 Samen
Kühl und trocken lagern.
Lange Freude – die besten Pflegetipps
Egal ob sie die Sonnenblume kurz schneiden oder lang lassen, schneiden Sie die Stängel mit einem scharfen Messer immer schräg an. Entfernen Sie außerdem die unteren Blätter, bzw. lassen Sie nur die, die aus gestalterischen Gründen notwendig sind. Die großen Blattflächen tragen zum vorzeitigen Welken bei, da über sie viel Wasser verdunstet. Wechseln Sie das Wasser (am besten immer lauwarmes nehmen) alle ein bis zwei Tage und schneiden Sie die Blumen neu an sobald die Enden der Stiele sich braun verfärben. Verzichten Sie darauf, die Stile in kochendes Wasser zu halten: die angebrühten Pflanzenteile zersetzen sich rascher und die Blume verwelkt schneller. Wegen der hohen Sonneneinstrahlung beschleunigen Glasvasen die Bakterienbildung, greifen Sie daher besser zu einer Vase aus Keramik oder etwas Milchkrügen. Tipp: Sonnenblumen bevorzugen ein zugfreies, helles aber nicht sonniges Plätzchen. Von Natur aus haben Sonnenblumen eine Haltbarkeit von etwa einer Woche, bei guter Pflege können Sie vielleicht noch zwei, drei Tage mehr herausholen.

Sonnenblume - Helianthus annuus F1 'Pro Cut White Lite'
Diese fast weiße Sonnenblume ist eine elegante Schönheit und begeistert durch ihre einzigartige Farbgestaltung, die hierzulande eine absolute Rarität ist. Mit ihren blassen cremegelben Blütenblättern und der hellen goldgrünen Mitte, verzaubert diese blonde Schönheit ihre Betrachter auf den ersten Blick. Die einstämmige Pflanze besitzt kräftige und robuste Stiele und eignet sich somit hervorragend als Schnittblume.
Details:
Aussaat im Haus/Gewächshaus: Ab März
Aussaat im Freiland: Ab April
Keimdauer: 7-14 Tage bei 15-20°C
Saattiefe: 1-1,5 cm
Wuchshöhe: 150-180 cm
Pflanzabstand: 45 cm
Blütengröße: 12-15 cm
Blütezeit: Juli bis Oktober
Boden: Lockerer, durchlässiger Boden
Düngung: Kompost
Standort: Sonnig
Wasserverbrauch: Mittel
Anbautipps:
Sonnenblumen können ab März vorgezogen oder ab Mitte April direkt gesät werden. Wir empfehlen das Vorziehen, da die Sonnenblumen bei Vögeln und Schnecken sehr beliebt sind.
Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, die Samen 24 Stunden vor der Aussaat in Wasser einzuweichen. Dadurch wird die harte Samenschale aufgeweicht und die Keimung erleichtert. Nach dem Einweichen sollten die Samen gründlich gespült und dann eingepflanzt werden.
Sobald die kleinen Pflänzchen ab Mitte Mai gesetzt wurden, sollten sie regelmäßig gewässert werden. Je nachdem, wo sie gepflanzt werden, bedarf es einer Stütze.
Schnittblume:
Sonnenblumen schneidet man am besten früh am Morgen und hält die Schnittstelle für maximal fünf Sekunden in kochendes Wasser. So werden die Stiele verödet und halten deutlich länger. Das Wasser für die Vase sollte lauwarm sein und täglich gewechselt werden.
Verwendung:
Schnittblume
Insektenmagnet
Beutelinhalt:
ca. 20 Samen
Kühl und trocken lagern.
Prachtvoll
Leider verabschiedet sich der Sommer für dieses Jahr nun endgültig, doch die majestätische Blüte der Sonnenblume fängt die letzten Sonnenstrahlen ein und lässt sie im Haus noch ein wenig länger scheinen. Und das nicht nur als Solistin in der Vase, sie tummeln sich auch gerne in Kombination mit Gräsern, Margeriten und anderen Herbstblumen. Wir feiern den Abschied vom Sommer mit einem riesigen Feldblumenstrauß. Ist die Blüte sehr groß, reichen schon ein bis drei Sonnenblumen. Ist sie kleiner, dürfen es ruhig auch ein paar mehr sein. Abgeknickte oder kurzgeschnittene Köpfe können Sie ebenfalls prima einzeln oder in größeren Mengen in kleine Vasen oder flache Schalen legen.
Frisch vom Feld
Viele Bauern bieten Blumen auf Feldern zum Selberschneiden an. Je nach Jahreszeit gibt es Lilien, Gladiolen, Dahlien oder Sonnenblumen; ein tolles Erlebnis für die ganz Familie. Sie können über die Felder stöbern und sich ihre Blumen selber aussuchen und schneiden. Diese sind günstig und immer frisch; daher halten sie lange. Außerdem kann man sich sicher sein, dass sie nicht erst um die halbe Welt geschippert worden sind um in die eigene Vase zu gelangen. Bezahlt wird an kleinen Kassen, die an den Feldrändern aufgestellt sind. Dort liegt auch ein Messer, mit dem man die Blumen schneiden kann – man kann also auch immer spontan und ohne eigenes Werkzeug an so einem Feld halt machen und noch schnell ein paar als Mitbringsel besorgen. Am besten schneiden Sie Sonnenblumen übrigens morgens. Wie alle Korbblütler, sind sie dann noch mit Wasser vollgesogen und halten sich dadurch am längsten. Achtung: Lassen Sie die Sonnenblumen auf keinen Fall unverpackt im Auto liegen, denn Sonne und Wärme trocknen sie schnell aus.
TEXT: Victoria Wegner