Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Rosenblüten-Gelee – Sommerduft im Glas

Ein Hauch von Sommer, eingefangen auf dem Frühstückstisch: Rosenblüten-Gelee ist nicht nur eine geschmackliche Delikatesse, sondern auch optisch ein echtes Highlight. Die feinen Aromen und die zarte Farbe machen es zu einem ganz besonderen Genuss – ideal als Geschenk oder um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Rosenblüten-Gelee in Glas und Schale auf Gartentisch, mit Brot und blühender Duftrose im Hintergrund.
© Gartenzauber / Anke Schütz

Zutaten

Für ca. 5 Gläser à 200 ml
2–3 große Handvoll ungespritzte Rosenblütenblätter (am besten duftende Sorten wie ‘Rose de Resht’, ‘Madame Boll’ oder ‘Damaszener-Rosen’)
750 ml Wasser
1–2 EL Zitronensaft
500 g Gelierzucker 2:1

Optional
1 kleines Stück Vanilleschote
Rosenwasser (einige Tropfen)
etwas Hibiskus für mehr Farbe


So geht die Zubereitung

Die Rosenblätter vorsichtig abzupfen (nicht waschen!) und grob zerschneiden. In einem großen Topf mit dem Wasser übergießen und aufkochen.

Den Topf dann vom Herd nehmen und zugedeckt ca. 12–24 Stunden ziehen lassen – je länger, desto intensiver ist später der Rosengeschmack.

Im Anschluss die Flüssigkeit durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Tuch filtern. Es sollten etwa 700 ml duftender Rosensud übrig bleiben.

Den Rosensud nun mit Zitronensaft und Gelierzucker verrühren, nach Belieben mit Vanille oder Rosenwasser aromatisieren. Alles unter Rühren aufkochen und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen (Gelierprobe nicht vergessen). 

Dann einen kleinen Teil der Flüssigkeit heiß in sterilisierte Gläser füllen und zum Temperaturausgleich diese etwas schwenken. Nun die restliche Flüssigkeit einfüllen, die Gläser verschließen und einige
Minuten auf den Kopf stellen.

Rosenblüten erleben momentan ein Revival in der Küche:
Besonders gefragt sind Gourmet-Versionen, verfeinert mit Tonkabohne, Champagner, Limited Editions mit essbarem Gold oder rosa Pfeffer. Natürliche Farbspiele lassen sich durch Hibiskus- oder Holunderblütenzusatz vertiefen und veredeln.

Rosenblüten-Gelee schmeckt hervorragend auf frischem Brioche oder Croissant, als Füllung für Macarons, Torten oder Biskuitrollen. Auch in Kombination mit Käse (z. B. Ziegenfrischkäse oder Brie) oder als besonderes Mitbringsel im Sommer ist es ein echtes Highligt – elegant, duftend und mit einem Hauch Nostalgie.

→ nächster Post: Kandierte Rosenblütenblätter – zart, duftend & essbar schön
← vorheriger Post: Rosenlikör selbst machen – ein blumiger Genuss aus dem Garten

Dieses Rezept ist von:

Gartenzauber


Link überspringen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können