Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Gartentipps im Februar: So starten Sie im Nutzgarten durch

Der Februar markiert den Übergang vom Winter zum Frühling und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Nutzgarten auf die kommende Saison vorzubereiten. Nutzen Sie diesen Monat, um wichtige Arbeiten zu erledigen und den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte zu legen.

Gartentipps im Februar: So starten Sie im Nutzgarten durch
© Freepik/eyeEm

Obstbaumschnitt: Jetzt für gesunde Erträge sorgen

Der Februar ist der ideale Zeitpunkt für den Winterschnitt Ihrer Obstbäume. Ein fachgerechter Rückschnitt fördert die Vitalität der Bäume und sorgt für eine ertragreiche Ernte im Sommer. Entfernen Sie kranke oder abgestorbene Äste und lichten Sie die Krone aus, um eine optimale Belüftung zu gewährleisten.​

Frühbeete vorbereiten: Wärme für die ersten Aussaaten schaffen

Auch wenn die Temperaturen noch niedrig sind, können Sie jetzt Ihre Frühbeete vorbereiten. Durch das Einbringen von frischem Kompost oder Mist erzeugen Sie eine natürliche Bodenwärme, die den Keimprozess beschleunigt. So schaffen Sie ideale Bedingungen für die Aussaat von kälteunempfindlichen Kulturen wie Spinat, Radieschen oder Feldsalat.​

Vorkultur auf der Fensterbank: Wärmeliebende Pflanzen vorziehen

Für wärmeliebende Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Auberginen beginnt jetzt die Vorkultur im Haus. Säen Sie die Samen in Anzuchtschalen und platzieren Sie diese an einem hellen, warmen Ort. So ziehen Sie kräftige Jungpflanzen heran, die nach den letzten Frösten ins Freiland umziehen können.

Tomate 'Ormato' - Solanum lycopersicum
€4,50
Sommerphlox - Phlox drummondii 'Blushing Bride'
€3,90
Sommerphlox - Phlox drummondii 'Isabellina'
€3,90
Aubergine 'De Barbentane'
€3,50
Aubergine 'Meronda' - Solanum melongena
€4,50
Petersilie 'Petersilie Grüne Perle 2' – Petroselinum crispum ssp. Crispum
€2,90
Schnittlauch 'Schnittlauch Gonzales' – Allium schoenoprasum
€3,50
© Freepik

Bodenpflege: Den Garten auf die neue Saison vorbereiten

Nutzen Sie frostfreie Tage, um den Boden in Ihren Beeten zu lockern und mit Kompost anzureichern. Eine gute Bodenstruktur ist entscheidend für das Wachstum Ihrer Pflanzen und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Gartensaison.​

Pflanzzeit für früh treibende Obstgehölze

Bevor die ersten Blättchen und Blüten sprießen, ist jetzt die beste Zeit, um früh treibende Obstgehölze wie Mandel, Pfirsich oder den noch wenig bekannten Maibeerenstrauch (Lonicera kamtschatica) zu pflanzen. Der Maibeerenstrauch, auch Sibirische Blaubeere genannt, ist unkompliziert und frostbeständig. Er gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und wächst auf verschiedenen Bodentypen. Seine frühreifen Früchte schmecken ähnlich wie Heidelbeeren und läuten bereits im Mai die Beerensaison ein.​

Stufenschnitt für Wein und Kiwi

Ein gezielter Stufenschnitt bei Weinreben und Kiwi-Pflanzen fördert die Qualität und Größe der Früchte. Bei Weinreben sollten die einjährigen Triebe bis auf wenige Knospen zurückgeschnitten werden, da die Früchte am einjährigen Holz wachsen. Bei Kiwis empfiehlt es sich, die Triebe des Vorjahres bis auf 2–3 Knospen zurückzuschneiden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen zum Nutzgarten im Februar (FAQ)

Was kann man im Februar im Garten aussäen?

Im Februar können Sie kälteunempfindliches Gemüse wie Spinat, Feldsalat, Radieschen oder Frühkarotten direkt ins Frühbeet oder Gewächshaus säen. Auch erste Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch lassen sich im Haus vorziehen.

Welche Gartenarbeiten sind im Februar sinnvoll?

Im Februar lohnt sich:

  • Obstbaumschnitt bei Apfel, Birne & Co.
  • Vorbereitung von Frühbeeten mit Kompost oder Mist
  • Vorkultur von wärmeliebendem Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Auberginen auf der
  • Fensterbank
  • Bodenpflege durch Auflockern und Düngen

Kann man im Februar Tomaten vorziehen?

Ja, besonders frühe Tomatensorten wie 'Ormato' oder 'Harzfeuer' können ab Mitte Februar im Haus vorgezogen werden. Ein heller Standort mit konstanten 20–24 °C ist ideal für eine kräftige Jungpflanzenentwicklung.

Ist im Februar noch Obstbaumschnitt möglich?

Ja, solange kein starker Frost herrscht, ist der Winterschnitt von Kernobst wie Apfel oder Birne im Februar ideal. Wichtig: Schneiden Sie nur an frostfreien Tagen und vermeiden Sie Temperaturen unter -5 °C.

Wann sollte man mit der Vorkultur auf der Fensterbank beginnen?

Bereits ab Februar können Sie mit der Vorkultur von wärmeliebenden Pflanzen beginnen. Dazu gehören z. B. Tomaten, Paprika, Auberginen und teilweise auch Zinnien oder Sommerphlox.

© Gartenzauber

© Gartenzauber

→ nächster Post: 10 Tipps für eine reiche Tomaten-Ernte
← vorheriger Post: Dahlien vorziehen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können