Zum Hauptinhalt wechseln
Bluehende Pflanze Lavendel 'Hidcote Blue-Strain' mit Biene
Vorderansicht Saatguttuete Lavendel 'Hidcote Blue-Strain'
Bluehende Pflanze Lavendel 'Hidcote Blue-Strain' mit Biene
Vorderansicht Saatguttuete Lavendel 'Hidcote Blue-Strain'
Bluehende Pflanze Lavendel 'Hidcote Blue-Strain' mit Biene
Vorderansicht Saatguttuete Lavendel 'Hidcote Blue-Strain'

Lavendel · 'Hidcote Blue-Strain' · Lavandula angustifolia · Saatgut von Gartenzauber

€4,50
Inklusive Steuern.
Minimum quantity allowed is .
Nur Stück pro Kauf möglich.
The product can be bought in quantity increments of .

Der Lavendel - Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue-Strain' (auch bekannt als: Echter Lavendel, Duftlavendel, Schmalblättriger Lavendel) ist eine beliebte Sorte, die mit ihren intensiv violett-blauen Blüten und ihrem aromatischen Duft verzaubert. Diese immergrüne Staude blüht von Juni bis August und ist ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge. Mit einer Wuchshöhe von 30–50 cm eignet sich dieser Lavendel ideal für Beete, Rabatten, Steingärten oder als niedrige Hecke. Seine Trockenheitstoleranz macht ihn zudem besonders pflegeleicht.

Der Lavendel 'Hidcote Blue-Strain' bringt mediterranen Flair in jeden Garten und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen, duftenden und farbenfrohen Pflanzungen. Sein intensives Aroma macht ihn zudem zu einer beliebten Pflanze für Duftkissen und andere Lavendelprodukte.

Details:
Ansaat im Haus/Gewächshaus: Februar bis März
Aussaat im Freiland: April bis Mai
Keimdauer: 14–21 Tage bei 18–20 °C
Saattiefe: Samen nur leicht mit Erde bedecken
Wuchshöhe: 30–50 cm
Pflanzabstand: 30–40 cm
Blütezeit: Juni bis August
Boden: Durchlässig, kalkhaltig, trocken bis frisch
Düngung: Organischer Dünger, sparsam
Standort: Sonnig
Wasserbedarf: Gering; Staunässe unbedingt vermeiden

Anbautipps:
Lichtkeimer. Die Aussaat erfolgt bei Temperaturen von 15–20 °C und sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Nach der Keimung kühler stellen.
Lavendel gedeiht am besten an einem vollsonnigen Standort mit durchlässigem, leicht sandigem Boden. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Pflanze kompakt und vital zu halten. Dieser sollte jedoch nicht ins alte Holz erfolgen. Lavendel ist winterhart, benötigt aber in Regionen mit strengen Wintern einen leichten Schutz, z. B. aus Reisig.

Verwendung:
Duftpflanze
Bienenweide
Kräuter- und Steingarten
Trockenblumen

Beutelinhalt:
Ca. 100 Samen
Kühl und trocken lagern.