Zum Hauptinhalt wechseln
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Vorderansicht Saatguttuete Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Vorderansicht Saatguttuete Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Vorderansicht Saatguttuete Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie
Bluehende Pflanze Purpursonnenhut - Echinacea purpurea aus der Gartenzauber-Saatgutserie

Sonnenhut · Purpur-Sonnenhut · Echinacea purpurea · Saatgut von Gartenzauber

€4,50
Inklusive Steuern.
Minimum quantity allowed is .
Nur Stück pro Kauf möglich.
The product can be bought in quantity increments of .

 

Der mehrjährige winterharte Purpur-Sonnenhut (auch bekannt als: Roter Sonnenhut, Igelkopf, Kegelblume, Sonnenhutkraut) ist eine beeindruckende Solitärstaude mit anhaltender Blüte bis in den Herbst. Er überzeugt durch seine kräftigen pinkfarbenen Blütenblätter und seine kräftige Statur. Er ist für den Schnitt gut geeignet und ein wahrer Insektenmagnet.


Einzelheiten :

Aussaat im Haus/Gewächshaus: März bis Mai
Aussaat im Freiland: April bis Juni
Saattiefe: 0,2-0,4 cm
Keimdauer: 12-21 Tage

Wuchshöhe: 60-80 cm
Pflanzabstand: 30-40 cm
Blütezeit: Juni bis September
Standort: Sonnig

Boden: Humorvoller, durchlässiger  Boden
Düngung: Mit Kompost
Standort: Sonnig
Wasserverbrauch: Mittel

Anbautipps :

Der Purpur-Sonnenhut gehört zu den sogenannten Cool Flowers (Kaltkeimern). Eine 2 bis 3-wöchige kühle Phase am Anfang der Aussaat wirkt sich positiv auf die Keimung aus. Die Samen können ab März bis Mai vorgezogen werden, um ab Ende Mai ins Freiland gesetzt zu werden. Ab April kann auch direkt ins Freiland gesät werden. Maximal gleichmäßig mit feuchter Erde bedecken. Oftmals blüht er erst im zweiten Jahr.

Rückschnitt von September bis Oktober.

: Schnitt


Schnittblume: Der Purpur-Sonnenhut ist auf dem Grund seiner stabilen langen Stiele für den Vasenschnitt gut geeignet. Für eine dauerhafte Freude sollte das Wasser regelmäßig ausgetauscht werden.


Beutelinhalt :

Ca. 20 Samen
Kühl und trocken lagern.