Magische Orte in Vimmerby: Auf den Spuren von Astrid Lindgren und ihren Gartenwelten
Ein unvergesslicher Ausflug nach Astrid Lindgrens Näs – wo Geschichten lebendig werden.
Im Herzen des småländischen Vimmerby liegt ein ganz besonderer Ort: Astrid Lindgrens Näs, der Geburtsort und das kreative Zentrum einer der berühmtesten Kinderbuchautorinnen der Welt. Wer Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga oder Ronja Räubertochter liebt, wird diesen Ort nie wieder vergessen. Umgeben von malerischen Wiesen, altem Baumbestand und einem Garten, der wie ein lebendiges Märchen wirkt, können Besucher tief in die Welt Astrid Lindgrens eintauchen.

Hier wurde Pippi Langstrumpf erfunden
Astrid Lindgrens Zuhause in Vimmerby
Das östliche Småland mit seinen sanften Hügeln, weiten Feldern und verschlungenen Bachläufen war nicht nur Lindgrens Heimat, sondern auch ihre größte Inspirationsquelle. In Vimmerby, auf dem småländischen Hof Näs, können Gäste heute an geführten Touren durch Astrid Lindgrens Elternhaus
teilnehmen. Gleich nebenan befindet sich das Kulturzentrum „Astrid Lindgrens Näs“, in dem die Dauerausstellung „Astrid Lindgren für die ganze Welt“ das Leben und Werk der Schriftstellerin in berührender Weise erzählt.
Seit 2014 gibt es dort auch einen besonderen Ort im Freien: Astrid Lindgrens Gärten. Die Anlage ist kein gewöhnlicher Garten, sondern eine lebendige Hommage an Lindgrens Gedankenwelt – mit Themen wie Lebensfreude, Geborgenheit, Melancholie und Freiheitsdrang. Geschaffen wurde sie von schwedischen Gartenarchitekten gemeinsam mit einem Skulpturenkünstler. Die Natur vor dem Gartentor – blühende Wiesen, moosige Lichtungen, stille Teiche – diente als Vorlage für dieses einmalige Gartenprojekt.
Das Gartenmärchen in Vimmerby
Eine Entdeckungsreise durch Natur und Fantasie
Im sogenannten „Gartenmärchen“ entfaltet sich Astrid Lindgrens Naturverständnis auf märchenhafte Weise. Hier gibt es viel zu entdecken:
Die Wiesen
Weitläufige, bunt blühende Wiesen erinnern an Kindheitstage voller Abenteuer. Sie laden zum Barfußlaufen, Träumen und Picknicken ein. Hier summen Bienen, flattern Schmetterlinge – eine wahre Ode an das einfache, glückliche Leben auf dem Land.
Der Blättersaal
Ein besonders poetischer Ort ist der Blättersaal, wo große Baumkronen ein natürliches Dach über weichen Waldboden spannen. Hier fühlt man sich wie in einer Kathedrale der Natur – ein stiller Ort der Einkehr und Inspiration, der besonders Kinder mit seiner Atmosphäre verzaubert.
Der Moosgarten
Im Moosgarten wird es geheimnisvoll. Moose bedecken Steine und den Boden, das Licht ist gefiltert, die Geräusche sind gedämpft – es ist, als würde man eine verborgene Welt betreten. Der perfekte Ort, um sich Geschichten auszudenken, Elfen zu suchen oder einfach die Ruhe auf sich wirken zu lassen.
Weitere Gartenräume
Auch der Garten der Geborgenheit, der Garten der Wut, der Garten der Freiheit und viele weitere Themenräume lassen Lindgrens Geschichten auf ganz neue Weise erlebbar werden. Die Gärten verändern sich mit den Jahreszeiten und bieten jedes Jahr neue Perspektiven – genau wie ihre Bücher, die mit jedem Lesen eine neue Facette offenbaren.

Ein Ort, der Geschichten atmet
Der Garten rund um das Geburtshaus von Astrid Lindgren war ihre erste Spielwiese – und sie blieb Zeit ihres Lebens eng mit ihm verbunden. Der berühmte Limonadenbaum, eine hohle Ulme, steht dort noch immer. Als Kind hat Astrid sich darin versteckt – später stand ein ähnlicher Baum im Garten von Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt.
Heute verbinden sich hier Naturerlebnis, Literatur und Gartenkunst zu einem Gesamtkunstwerk. Besucher können durch Bachlandschaften spazieren, Picknickwiesen genießen und die stille Magie dieses Ortes erleben – ganz so, als würde Astrid Lindgrens Geist noch immer über dem Garten wehen.
Fazit
Ein märchenhafter Reisetipp für Familien und Naturfreunde. Astrid Lindgrens Näs ist mehr als ein Museum – es ist ein Ort der Sehnsucht, der Kindheit und der Geschichten. Wer Vimmerby besucht, spürt sofort: Hier lebt etwas weiter, das größer ist als Worte – die unendliche Fantasie von Astrid Lindgren.
Alle Informationen stammen von der Seite: https://astridlindgrensnas.se/de/
Hier findest du auch weitere Angaben zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und aktuellen Veranstaltungen.