Schafgarbe (Achillea millefolium ‘Summer Pastels’) – Farbenspiel aus zarten Tönen und Leichtigkeit
Die Schafgarbe Achillea millefolium ‘Summer Pastels’ ist eine der Sommerstauden, die ein Beet mit erstaunlich wenig Aufwand in ein duftiges Farbmeer verwandeln. Ihre grazilen Blütenstände schimmern in sanften Pastelltönen – von Rosé über Apricot bis hin zu Lila – und bringen eine heitere, beinahe malerische Stimmung in naturnahe wie moderne Gartenbilder. Sie ist robust, vielseitig, ökologisch wertvoll und ein kleines Wunderwerk an Leichtigkeit.
Herkunft und botanisches Porträt
Die aus Europa und Asien stammende Schafgarbe zählt zu den traditionsreichsten Stauden unserer Kulturlandschaft. Als Vertreterin der Korbblütler (Asteraceae) findet man sie seit jeher auf Wiesen, Wegrändern und in naturnahen Gärten. Die Sorte ‘Summer Pastels’ hebt sich durch ihre farbenfrohe, dennoch harmonisch zurückhaltende Farbpalette besonders hervor.
Die Staude wächst kompakt und aufrecht, erreicht etwa 60–80 Zentimeter Höhe und bildet dichte, flache Blütenteller aus hunderten kleiner Einzelblüten. Diese stehen in lockeren Dolden und schweben elegant über dem fein gefiederten, aromatisch duftenden Laub – ein charakteristisches Merkmal der Schafgarben und zugleich ein dekorativer Kontrast zu den farbigen Blüten.
Standort und Boden
Achillea millefolium liebt sonnige, warme Plätze, an denen sie ihre volle Farbintensität entfalten kann. Der Boden sollte eher nährstoffarm, gut durchlässig und leicht sandig bis lehmig sein – ideale Bedingungen, wie man sie aus Kiesgärten oder natürlichen, trockenen Standorten kennt. Auch wenn die Schafgarbe kurzen Trockenphasen mühelos standhält, reagiert sie empfindlich auf Staunässe und schwere Böden, die zu Lager und einem insgesamt schwächeren Wuchs führen können.
Am schönsten wirkt sie in kleinen Gruppen gesetzt, wo ihre filigranen Blütenteller ein harmonisches Farbband bilden.
Zwischen Gräsern, Stauden oder in naturnahen Pflanzungen fungiert sie als sanftes Bindeglied, das Strukturen verbindet und Beete sichtbar auflockert.
Pflege und Kultur
Die ‘Summer Pastels’-Schafgarbe gehört zu den pflegeleichtesten Stauden für sonnige, warme Beete. Nach dem ersten Flor lohnt sich ein sanfter Rückschnitt, der nicht nur eine zweite Blüte anregt, sondern auch dafür sorgt, dass die Pflanzen kompakt und vital bleiben. Insgesamt zeigt sich die Schafgarbe äußerst genügsam: Hat sie ihren Platz einmal gefunden und ist gut eingewurzelt, benötigt sie nur wenig Wasser und kommt selbst in trockenen Sommern zuverlässig zurecht.
Auch langfristig bleibt sie eine treue Gartenbegleiterin. Eine Teilung alle zwei bis drei Jahre hilft, die Pflanze zu verjüngen und ihre Blühfreude zu erhalten. Krankheiten oder Schädlinge treten bei Achillea millefolium selten auf – ein weiterer Grund, warum sie in naturnahen und pflegearmen Gärten so geschätzt wird.
Verwendung im Garten
Ob romantisches Staudenbeet, moderne Präriegestaltung oder ein klassischer Bauerngarten – ‘Summer Pastels’ fügt sich überall ein. Ihre zarte Farbigkeit harmoniert hervorragend mit Rosen, Lavendel, Katzenminze, Prachtkerzen, Gräsern oder Sonnenhut. Sie ist ein wunderbarer Begleiter, der Struktur schafft, ohne zu dominieren.
Auch als Schnittblume hat sie ihren festen Platz: Die stabilen Stiele und die lange Haltbarkeit der Blütendolden machen sie zu einem idealen Bestandteil sommerlicher Sträuße oder Trockenblumenarrangements.
Aus Samen ziehen
Die Schafgarbe ‘Summer Pastels’ lässt sich ausgesprochen leicht aus Samen ziehen und eignet sich damit ideal für alle, die ihre Beete kreativ, großzügig und zugleich kostengünstig gestalten möchten. Ab März können die Samen in Schalen oder kleinen Töpfen vorgezogen werden, während eine Direktsaat ins Freiland ab April oder Mai möglich ist. Als Lichtkeimer benötigen die feinen Samen lediglich ein behutsames Andrücken, jedoch keine Deckschicht aus Erde. Bei gleichmäßig feuchtem Substrat zeigen sich die ersten Keimlinge bereits nach 10 bis 20 Tagen.
Sind die Jungpflanzen kräftig genug, lassen sie sich problemlos pikieren und später ins Beet setzen. Dort entwickeln sie rasch einen stabilen Wurzelstock und belohnen ihre Gärtnerinnen und Gärtner meist schon im ersten Sommer mit den ersten zarten Blütendolden.
Für Insekten und naturnahe Gärten
Die Schafgarbe ist eine wertvolle Nektar- und Pollenquelle für zahlreiche Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge. Besonders die offenen, gut zugänglichen Einzelblüten machen sie zu einem beliebten Treffpunkt für Bestäuber. Wer einen lebendigen, artenreichen Garten gestalten möchte, findet in ‘Summer Pastels’ eine zuverlässige und ökologisch wertvolle Partnerin.












