Zum Hauptinhalt
next post →

Gartentipps für den Ziergarten im August

Der August bringt warme Tage, kräftige Farben und intensive Düfte – der Hochsommer zeigt sich in voller Pracht. Während du deinen Garten genießen kannst, ist auch jetzt Pflege gefragt: Verblühtes entfernen, zurückschneiden, wässern und an die kommende Saison denken. Mit gezieltem Handeln bleibt dein Ziergarten vital und blühfreudig bis in den Herbst.

Gartentipps für den Ziergarten im August
© freepik/ EyeEm

Sommerblumen und Stauden in Hochform halten

Verblühtes regelmäßig ausputzen

Entferne verblühte Blüten von Stauden und Sommerblumen wie Zinnien, Cosmeen oder Dahlien. Das verlängert die Blütezeit, verhindert Samenbildung und hält deine Beete frisch und gepflegt.

Rückschnitt für Spätblüher

Einige Stauden können jetzt nochmals zurückgeschnitten werden, um eine zweite Blüte zu fördern oder das Wachstum zu bremsen – z. B. Frauenmantel, Salbei oder Katzenminze. Auch hohe Stauden solltest du stützen, damit sie nicht umknicken.

Rosenpflege: Nachblüte sichern

Rosen blühen im August häufig ein zweites Mal. Entferne Verblühtes bis zum nächsten fünfblättrigen Blatt, das regt neue Knospen an. Verzichte jetzt auf stickstoffhaltigen Dünger – stattdessen hilft Kalium (z. B. Patentkali), um die Pflanzen auf den Herbst vorzubereiten.

Pflanzen für heiße Tage

Achte bei der Auswahl neuer Pflanzen auf Trockenverträglichkeit – vor allem für sonnige Standorte. Bewährte Arten sind z. B.:

Diese Pflanzen kommen gut mit Hitze und wenig Wasser aus – und sorgen gleichzeitig für Struktur im Garten.

© Gartenzauber

Pflege von Topf- und Kübelpflanzen

Töpfe und Kübel trocknen besonders schnell aus. Gieße sie daher regelmäßig, am besten morgens oder abends. Entferne verblühte Blüten und schneide lange Triebe leicht zurück. Düngen solltest du weiterhin alle 1–2 Wochen, damit die Pflanzen kräftig bleiben.

Samen ernten und vermehren

Viele Sommerblumen und Stauden bilden jetzt Samen. Sammle trockene Samenstände von Akelei, Fingerhut, Rittersporn oder Zinnien und lagere sie kühl und trocken – für deine Aussaat im kommenden Frühjahr.

Tipp: Kennzeichne Pflanzen, deren Samen du ernten willst, mit kleinen Bändern oder Schildern.

Stauden teilen und umpflanzen

Robuste Stauden wie Taglilien, Astern oder Phlox kannst du ab Ende August teilen. Das verjüngt die Pflanzen und sorgt für neue Vitalität. Grabe den Wurzelstock aus, teile ihn mit einem Spaten und setze die Stücke neu ein – gut wässern nicht vergessen!

Rasenpflege im Hochsommer

Bei großer Hitze solltest du den Rasen seltener, aber durchdringend wässern. Mähe nicht zu kurz – ca. 4–5 cm Halmlänge schützt den Boden vor Austrocknung. Eine leichte Düngung Ende August bereitet den Rasen auf den Herbst vor.

Wildobst und Ziersträucher

Auch im Ziergarten kannst du jetzt Wildobst ernten – z. B. Schlehen, Zieräpfel oder Hagebutten. Sie eignen sich für Gelees, Dekoration oder als Vogelfutter. Kontrolliere Ziersträucher auf Trockenschäden und schneide bei Bedarf leicht zurück.

Neue Pflanzideen für den Herbst planen

Nutze den Spätsommer, um neue Beetideen zu entwickeln. Welche Stauden, Gräser oder Zwiebeln möchtest du im Herbst setzen? Auch eine Herbstbepflanzung für Kübel lässt sich jetzt vorbereiten.

Gießen – richtig und nachhaltig

Im August sind viele Tage heiß und trocken. Gieße früh morgens oder abends – lieber seltener, aber durchdringend. Mulchschichten aus Grasschnitt oder Rindenmulch helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

White fountain grass - Pennisetum villosum 'Cream Falls'
€4,50
Sweet thistle - Eryngium planum 'Blue Glitter'
€4,50
Sunflower - Helianthus annuus 'Astra Rose'
€3,90
Sunflower - Helianthus annuus F1 'Pro Cut Bicolor'
€4,50
Sunflower - Helianthus annuus F1 'Pro Cut Plum'
€4,50
© Gartenzauber

Häufige Fragen (FAQ) zum Ziergarten im August

Kann ich im August noch Stauden pflanzen?

Ab Ende August können erste Stauden gepflanzt oder geteilt werden – der Boden ist warm, und die Pflanzen können gut einwurzeln.

Was tun mit Samenständen?

Reife Samen kannst du ernten, trocknen und für das nächste Jahr aufbewahren. Verblühte Samenstände von Pflanzen, die du nicht vermehren möchtest, besser abschneiden.

Wie pflege ich meine Rosen jetzt?

Verblühtes regelmäßig entfernen, nicht mehr düngen (außer Kalium), und gut wässern. So blühen Rosen bis in den Herbst und härten gut aus.

Welche Stauden sollte ich jetzt zurückschneiden?

Frauenmantel, Katzenminze, Salbei, Rittersporn – nach der ersten Blüte zurückschneiden, das regt die Nachblüte an.

Muss ich jetzt viel gießen?

Bei Hitze täglich, besonders bei Töpfen und frisch gepflanzten Stauden. Morgens oder abends wässern, Boden regelmäßig kontrollieren.

← vorheriger Post: Gartentipps für den Ziergarten im Juni

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Thanks for subscribing Thanks! We will notify you when it becomes available! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es muss nur noch ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können