Zum Hauptinhalt
← previous post  / next post →

Gartentipps für den Ziergarten im November

Im November verändert sich das Bild im Garten spürbar: Die Farben werden gedämpfter, viele Stauden ziehen sich zurück, und der erste Frost kündigt den nahenden Winter an. Jetzt geht es weniger um Blütenfülle, sondern um Schutz, Struktur und die Vorbereitung auf das kommende Frühjahr. Wer jetzt noch einmal aktiv wird, sorgt dafür, dass der Ziergarten gesund über den Winter kommt und im nächsten Jahr kraftvoll neu startet.

Gartentipps für den Ziergarten im November
@freepik/Oov

Rosen, Stauden und Gehölze auf den Winter vorbereiten

Rosen winterfest machen
Decke empfindliche Beetrosen mit Erde oder Kompost an und schütze die Veredelungsstelle mit Tannenreisig. Kletterrosen solltest du locker zusammenbinden, damit sie bei Sturm nicht beschädigt werden. Düngen ist jetzt tabu.

Stauden zurückschneiden – aber nicht alle
Viele Stauden kannst du im November bodennah zurückschneiden (z. B. Rittersporn, Phlox oder Astern). Ziergräser, Sonnenhut oder Fetthenne lässt du besser stehen – sie sind winterhart und setzen mit ihren Strukturen schöne Akzente im Wintergarten.

Ziergehölze pflanzen
Der November ist ideal, um wurzelnackte Gehölze wie Hecken, Obstbäume oder Ziersträucher zu pflanzen. Der Boden ist noch warm genug, damit die Wurzeln anwachsen, bevor der Frost kommt.

Rote Rose mit Raureif – Rosenpflege und Winterschutz im Novembergarten
@freepik/Tatsy

Pflanz- und Pflegetipps im November

  • Blumenzwiebeln setzen – letzte Chance für Frühlingsblüher
    Wer im Frühling Krokusse, Tulpen oder Narzissen im Garten haben möchte, sollte im November die letzten Blumenzwiebeln pflanzen. Setze sie in Gruppen für eine natürliche Wirkung und achte auf ausreichende Pflanztiefe.
  • Winterschutz für Kübelpflanzen
    Kübelpflanzen sind besonders frostgefährdet. Stelle sie nah an Hauswände, auf Styroporplatten oder Holzleisten, um Frost von unten zu vermeiden. Umwickle Töpfe mit Vlies, Jute oder Noppenfolie. Immergrüne wie Buchs oder Kirschlorbeer im Kübel sollten an frostfreien Tagen gegossen werden.
  • Laub sinnvoll nutzen
    Statt Laub komplett zu entfernen, nutze es als natürlichen Winterschutz:Beete abdecken: Laub schützt Stauden und Frühblüher vor Kälte.Laubhaufen für Igel: Lass an einer ruhigen Ecke einen Laubhaufen liegen – so bietest du Igeln und Insekten ein Winterquartier.Rasen freihalten: Auf dem Rasen solltest du Laub aber regelmäßig entfernen, sonst drohen Fäulnisstellen.

Kalender A4 · Blumen 2026 · Gartenzauber Papeterie
€25,90
Kalender A2 · Flowers 2026 · Gartenzauber Papeterie
€32,90
Baumwolltasche · Gartenzauber to go · Stofftasche im Washed-Look
€24,90
Stimmungsvolle Gartenbeleuchtung im Spätherbst mit Lichterketten und roten Blättern
@freepik/Pixel-Shot.com

Struktur, Wasser und Stimmung im Spätherbst

  • Ziergräser und immergrüne Strukturen genießen
    Ziergräser wie Pampasgras oder Chinaschilf bleiben bis zum Frühjahr stehen – sie wirken im Reif besonders dekorativ und schützen das Herz der Pflanze. Immergrüne Gehölze wie Eiben, Buchsbaum oder Kirschlorbeer sorgen im November für Struktur und Farbe im Garten.
  • Wasserstellen und Gartenteich vorbereiten
    Entferne Laubnetze vom Teich und kontrolliere Wasserpflanzen. Frostempfindliche Arten sollten in tieferes Wasser oder ins Winterquartier gebracht werden. Stelle sicher, dass der Teich nicht komplett zufriert, damit Fische und Mikroorganismen Sauerstoff erhalten.
  • Dekoration und Gartenstimmung im Spätherbst
    Auch wenn viele Blüten verblassen, kannst du mit Laternen, Lichterketten und dekorativen Kränzen winterliche Stimmung in den Garten bringen. Hagebutten, Zieräpfel und Gräserstände sind schöne natürliche Deko-Elemente.
Stimmungsvolle Gartenbeleuchtung im Spätherbst mit Lichterketten und roten Blättern
@freepik/Hujur 1100

Häufige Fragen (FAQ) zum Ziergarten im November

Kann ich im November noch Rosen pflanzen?
Ja – wurzelnackte Rosen können jetzt gut gesetzt werden. Sie treiben im Frühjahr kräftig aus.

Soll ich Stauden jetzt alle zurückschneiden?
Nein. Viele Stauden kannst du schneiden, aber Arten mit dekorativen Samenständen oder Gräser sollten bis zum Frühjahr stehen bleiben.

Brauchen Kübelpflanzen Wasser im Winter?
Ja – immergrüne Kübelpflanzen müssen auch im Winter an frostfreien Tagen gegossen werden, da sie sonst vertrocknen.

Ist der November noch ein Pflanzmonat?
Unbedingt! Sträucher, Hecken und Obstbäume wurzeln im November besonders gut.

Muss ich den Rasen noch mähen?
Ein letzter Schnitt vor dem Frost (4–5 cm Höhe) ist sinnvoll. Danach sollte er in Ruhe gelassen werden.

→ nächster Post: Äpfel richtig lagern – So bleibt die Apfelernte lange frisch
← vorheriger Post: Gartentipps für den Ziergarten im Oktober

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Thanks for subscribing Thanks! We will notify you when it becomes available! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es muss nur noch ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können