Skip to main content
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Drei Blüten der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. im Beet.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. im Beet.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Drei Blüten der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. im Beet.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. im Beet.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Dahlienstrauß der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Drei Blüten der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. vor einem blauen Hintergrund.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. im Beet.
Eine Blüte der Dahliensorte Bloomquist Tory P. im Beet.

Dahlia Bloomquist Tory P

€29,90
Tax included.
Minimum quantity allowed is .
Nur Stück pro Kauf möglich.
The product can be bought in quantity increments of .

The Bloomquist Tory P impresses with its harmonious flower shape and soft coloring. Its delicate blooms in soft pink with a hint of lavender add an elegant touch to any garden. It's perfect for flowerbeds and as a cut flower, as it grows on sturdy stems, making it ideal for arrangements.
The Bloomquist Tory P Dahlia, bred by Paul Bloomquist of Lynden, Washington, was introduced in 2015 and has since established itself as a very popular variety.

Class: Formal decorative dahlia
Color: Delicate pink with lavender nuances
Height in cm: approx. 120 cm
Flower diameter in cm: approx. 10–12 cm
Cut: Yes
Scope of delivery: Part of a tuber

RARITY USA

Paul Bloomquist – A master of dahlia breeding

Paul Bloomquist, a dahlia breeder from Lynden, Washington (USA), has made a name for himself worldwide through his dedication and passion for these fascinating flowers. Since the 1970s, he has dedicated himself to developing unique dahlia cultivars that captivate with their variety of colors, shapes, and sizes. He and his wife Barbara began breeding dahlias in their garden, laying the foundation for his impressive career.

Breeds of world renown:
With more than 120 registered varieties, Paul Bloomquist has left a lasting mark on dahlia culture. Particularly well-known are varieties such as Bloomquist Barbara, named after his wife, and Bloomquist Jean, which was awarded the prestigious Stanley Johnson Medal in 2022. His varieties are highly acclaimed by both garden enthusiasts and florists.

A legacy for the dahlia world:
In collaboration with Triple Wren Farms, Bloomquist established the Legacy Dahlia Program to make his varieties available to a wider audience. This program helps preserve the beauty of his unique dahlias for future generations.

Commitment and passion:
Paul Bloomquist is not only a talented grower but also a generous mentor. His commitment to the dahlia community and his willingness to share knowledge have made him a valued figure in the flower world.

His varieties are a true treasure for every garden and a must-have for lovers of high-quality dahlias. Discover the fascinating world of Bloomquist dahlias with us!

Häufig gestellte Fragen

Dahlienknollen werden geteilt, um die Pflanze zu vermehren und ihre Vitalität zu fördern. Außerdem erleichtert die Teilung die Lagerung und den Transport. Damit ein Teilstück der Dahlie keimen kann, muss es drei wesentliche Bestandteile aufweisen: ein Speicherorgan, einen festen Hals und ein Auge. Wir achten darauf, dass jedes Teilstück diese Merkmale besitzt. Um die Teilstücke vor Bakterien und Pilzen zu schützen, werden die Schnittstellen mit Zimt als natürliches Desinfektionsmittel bestäubt. Weder die Größe des Teilstücks noch die der Mutterknolle beeinflussen die spätere Wuchsfreudigkeit und Größe der Dahlienpflanze.

Sortenreine Dahlienvermehrung kann nur durch Teilung der Dahlienknollen oder Stecklings Vermehrung erfolgen. Nur unter Verwendung eines Teiles der Mutterknolle kann eine neue Pflanze mit den identischen Merkmalen
entstehen.
Für die Teilung kannst du eine spitze Ernteschere oder ein scharfes Messer benutzen. Die Klingen sollten steril sein und bei jedem Sortenwechsel erneut desinfiziert werden, um Krankheitsübertragungen zu vermeiden.

Idealerweise teilst du die Dahlienknollen nach ihrer Winterruhe im Frühjahr. Achte beim Teilen darauf, dass jedes Stück über ein Auge, einen festen Hals und ein Speicherorgan verfügt. Sind diese Merkmale nicht vollständig erhalten, wird sich die Dahlie nicht entwickeln. Für die Teilung kannst du eine spitze Ernteschere oder ein scharfes Messer benutzen. Die Klingen sollten steril sein und bei jedem Sortenwechsel erneut desinfiziert werden, um Krankheitsübertragungen zu vermeiden. Nach der Teilung kannst du die Schnittflächen mit etwas Zimt desinfizieren und die Teilstücke 2-3 Tage an einem trocknen, kühlen Ort trocknen lassen. Anschließend kannst du sie in Anzuchtsubstrat topfen. Die Erde sollte immer nur leicht feucht gehalten werden. Ist diese zu nass, können die Knollen faulen.

Dahlien Saatgut ist nicht sortenfest. Durch die Bestäubung von Bienen und anderen Insekten werden verschiedene Dahliensorten gemischt, sodass völlig neue Sorten entstehen.

Dahlien sind mehrjährig, aber nicht winterhart. Daher sollten die Knollen zum Überwintern aus der Erde geholt werden. Der erste Frost leitet die Ruhephase der Pflanzen ein und die Dahlien sollten dann noch 10-14 Tage in der Erde verbleiben, um auszureifen und gut auf die Lagerung vorbereitet zu sein. Schneide die braunen und abgestorbenen Stiele auf etwa 15 Zentimeter zurück und hebe die Knollen bei trockenem Wetter vorsichtig mit einer Grabegabel aus. Schüttle die Erde sanft ab und gönne den Knollen ein paar Tage Trockenzeit an einem luftigen, frostfreien Ort. Denke daran, die Knollen zu markieren, damit du im nächsten Jahr die Sorten auseinanderhalten kannst. Nach der kurzen Trocknung kannst du abgestorbene oder beschädigte Teile großzügig wegschneiden und die Knollen einlagern.

Nach dem die Knollen an einem luftigen, frostfreien Ort trocknen konnten, du sie mit Namen markiert und abgestorbene oder beschädigte Teile großzügig weggeschnitten hast, sind die Dahlien bereit für die Wintereinlagerung. Sie sollten an einem frostfreien, kühlen und dunklem Ort, wie einem Schuppen oder Keller bei Temperaturen zwischen 4 und 8 Grad gelagert werden. Lege die Knollen in luftdurchlässige Kisten mit Sand oder Sägespänen und kontrolliere sie regelmäßig, um Fäulnis oder Austrocknung frühzeitig zu erkennen.
Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 60 %. Achte auf eine gute Belüftung, vermeide Feuchtigkeitsansammlungen und nutze ein Hygrometer zur Kontrolle. Eine stabile Lagerumgebung hilft, die Knollen gesund bis zum nächsten Frühjahr aufzubewahren.

Zimt dient als natürliches Desinfektionsmittel, da es über starke antibakterielle und antimykotische Eigenschaften verfügt. Er hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen, die Krankheiten oder Fäulnis verursachen können. Durch das Bestäuben der Schnittstellen mit Zimt werden Dahlienknollen effektiv geschützt und ihre Gesundheit während der Lagerung und Pflanzung gefördert.

Der Preis von Dahlienknollen hängt von ihrer Seltenheit, der Nachfrage und dem Aufwand bei der Vermehrung ab. Seltene Sorten, sogenannte Raritäten, werden oft nur in begrenzter Stückzahl angeboten und sind schwieriger zu vermehren. Einige Sorten bilden kleinere Knollen oder produzieren weniger Stecklinge, was die Vermehrung zeit- und arbeitsaufwändiger macht.
Exklusive Züchtungen mit außergewöhnlichen Blütenformen oder besonderen Farben können den Preis zusätzlich erhöhen. Bei Gartenzauber werden die Knollen mit großer Sorgfalt und in reiner Handarbeit gepflegt und vermehrt, was höchste Qualität garantiert und ebenfalls zum Preis beiträgt.

Es kann durchaus passieren, das eingelagerte Knollen Feuchtigkeit verlieren und schrumpelig werden. Einige Dahlien-Anbauer bevorzugen es, trockene Knollen vor dem Pflanzen für 1-2 Stunden in ein lauwarmes Wasserbad zu legen, um sie zu rehydrieren. Vor dem Wasserbad solltest du die Knollen jedoch sorgfältig kontrollieren. Entferne mit einem sauberen Messer oder einer Gartenschere vorsichtig weiche, faule oder beschädigte Stellen, um eine Ausbreitung möglicher Probleme zu vermeiden.
Nach dem Wasserbad können die Knollen direkt in die Erde gesetzt werden – verzichte zunächst auf weiteres Gießen, um Fäulnis zu vermeiden. Stelle den Topf an einen hellen Ort bei Zimmertemperatur. So kann die Dahlie gesund austreiben und sich gut entwickeln.

Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert die Bildung neuer Knospen und sorgt dafür, dass Dahlien mehr Blüten produzieren. Durch das Ausputzen wird die Pflanze zu dem vor Krankheiten, die sich an abgestorbenen Pflanzenteilen entwickeln können, geschützt. Je konsequenter du verblühte Blüten entfernst, desto mehr Blüten werden deine Dahlien hervorbringen.

Um das Wachstum und die Blütenfülle von Dahlien zu fördern, kannst du sie in der frühen Wachstumsphase beschneiden. Sobald sich zwei bis drei Blattpaare gebildet haben, schneidest du die Triebspitzen ab. Dieser Schritt, auch Pinzieren genannt, regt die Pflanze zur Verzweigung an, was zu kräftigerem Wachstum, mehr Stielen und einer größeren Anzahl an Blüten führt, die sich hervorragend als Schnittblumen eignen. Um die erste Blüte nicht zu lange hinauszuzögern, kannst du auch nur jeden dritten Trieb pinzieren.