Kürbis häkeln – einfache Anleitung für herbstliche Deko aus Wolle
Ob als Tischdeko, Fensterbank-Schmuck oder süßer Türstopper: Gehäkelte Kürbisse bringen gemütlichen Herbstflair in jedes Zuhause. Mit dicker Wolle, ein paar Maschen und etwas Füllwatte zauberst du ganz einfach dein eigenes Herbsthighlight – ganz ohne echten Kürbis!

Material
- Wolle in Creme und Braun: Lauflänge 120 m/50
- Häkelnadel Nr. 6
- Häkelnadel Nr. 3
- Füllwatte
- Stopfnadel
Anleitung
In einen Fadenring 8 fM anschlagen.
Runde 1 verdoppeln: in jede M 2 fM häkeln (= 16 M).
Runde 2: jede 2. M verdoppeln (= 24 M).
Runde 3: jede 3. M verdoppeln (= 32 M).
Runde 4: jede 4. M verdoppeln (= 40 M).
Runde 5: jede 5. M verdoppeln (= 48 M).
Runde 6: jede 6. M verdoppeln (= 56 M).
Runde 7: jede 7. M verdoppeln (= 64 M).
Runde 8: jede 8. M verdoppeln (= 72 M).
Runde 9: jede 9. M verdoppeln (= 80 M).
8 Runden mit fM gerade hoch häkeln.
Dann wieder genauso abnehmen: Runde 18: die 9. und 10. M zus häkeln. Runde 19: die 8. und 9. M zus häkeln usw.
Den Kürbis stopfen, solange das Loch es zulässt. Die letzten 8 M zusammenziehen, den Faden ca. 1 m lang lassen. Nun mit diesem Faden durch die Mitte des Kürbisses stechen, ihn außen herumführen und von unten wieder einstechen. Den Faden dabei stramm ziehen und so rundherum 8 Segmente abteilen. Den Faden verknoten und vernähen.
Für den Strunk mit Häkelnadel Nr. 3 10 Lm mit Km zum Ring schließen. Rundherum 4 Runden Stb als Reliefstäbchen arbeiten. In den kommenden 3 Runden jeweils das erste und zweite Reliefstäbchen gemeinsam abmaschen. Die letzte M mit Km an der ersten M der Runde befestigen. Faden vernähen oder ins Innere des Strunks ziehen. Den Strunk in die Mitte des Kürbis nähen.
Noch ein Tipp:
Füllt man den Kürbis mit Trockenerbsen, ist er ein dekorativer Türstopper.

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Hanna Erhorn
Natur-Häkeleien
München (blv), 2013
ISBN: 978-3-8354-1179-1, Preis: 14,99 € / 15,40 € (A) / 21,90 sFr
Maschenglück aus der Natur. Ob Pilze und Farne des Waldes oder tierische Urlaubsbekanntschaften aus der Tiefsee: All diese Naturobjekte lassen sich für Zuhause nachhäkeln. Manchmal witzig, manchmal zum Verwechseln ähnlich, aber immer präzise beobachtet und liebevoll gestaltet schafft Autorin Hanna Erhorn in Natur-Häkeleien unvergängliche Abbilder von Pflanzen und Tieren. Aus simplen Häkchen entstehen so kleine Wunderwerke – inspiriert vom unerschöpflichen Repertoire der Natur.
Der Aufwand ist gering, für die meisten Projekte braucht es nur eine Häkelnadel und weniger als ein Knäuel Wolle.