Fruchtleder selber machen: Rezept für Beeren-Leder mit natürlichen Zutaten
Fruchtleder ist die perfekte gesunde Nascherei für Groß und Klein – ganz ohne Zusatzstoffe! In diesem einfachen Rezept zeigen wir dir, wie du aromatisches Beeren-Leder ganz leicht selbst herstellen kannst. Ob im Dörrautomaten oder Backofen: Mit ein paar Zutaten und etwas Geduld zauberst du aus frischen oder tiefgekühlten Beeren eine köstliche, haltbare Nascherei voller Geschmack. Ideal als Snack für unterwegs, für Kinder oder als kreative Geschenkidee aus der Küche.

Zutaten
Für 3 Stück
300 g gemischte Beeren (TK)
3 EL Reissirup, Xylit oder Rohrohrzucker
1 TL gemahlene Zimtblüten
Außerdem
Dörrfolie oder Backpapier
Zubereitung
Gefrorene Beeren in einer Pfanne mit hohem Rand bei mittlerer Hitze unter Rühren auftauen lassen. Zucker und Zimtblüten unterrühren und die Masse bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Wasser verdampft.
Die Beeren im Mixer glatt pürieren. Das Mus nach Wunsch anschließend durch die Passiermühle streichen, um die Samen zu entfernen.
Zum Trocknen das Mus ca. 3 mm dick auf Dörrfolie oder Backpapier streichen. Im Dörrautomaten je nach Stärke der Musschicht ca. 12 Std. trocknen.
Alternativ bei 60 °C 5–6 Std. trocknen. Im Backofen das Leder bei 60 °C und nicht höher als 70 °C trocknen, damit es nicht dunkel wird oder anbrennt. Beim Trocknen im Backofen darüber hinaus die Tür einen kleinen Spalt offen lassen.
Tipp
Für Rohkostqualität gefrorene Beeren auftauen lassen und mit den restlichen Zutaten im Blender pürieren. Im Dörrautomaten je nach Stärke der Musschicht ca. 12 Std. trocknen. Frische Beeren einfach nur pürieren und mit Süße und Zimtblüten vermengen.
Fruchtleder Wissen
Die Basis für das Leder ist ein Mus aus Früchten und Gewürzen. Je mehr Pektin die Frucht enthält, desto besser geliert das Leder.
Einen besonders hohen Pektingehalt haben Äpfel, Quitten, Blaubeeren, Johannisbeeren. Preiselbeeren, Stachelbeeren sowie die Schalen von Zitrusfrüchten. Letztere können dem Fruchtmus beigefügt werden.
Für Mus aus Früchten mit sehr geringem Pektingehalt wie Ananas, Trauben, Bananen, Erdbeeren oder Kirschen hilft die Zugabe von Flohsamenschalen, Chia-Samen oder Nussmus.
Süße Obstsorten müssen nicht zusätzlich gesüßt werden. Mus aus eher sauren Früchten kannst du mit einer reifen Banane, Datteln, Xylit, natürlichem Fruchtsirup oder Zucker verfeinern.
← vorheriger Post: Gegrillter Lachs auf dem Holzbrett

Dieses Rezept ist aus den Buch:
Sylwia Gervais
Meine vegane Speisekammer – Gesunde Vorräte einfach selbst machen
Preis 36,00 €
ISBN 978-3-88117-273-8
Hölker Verlag
Wir bestücken unsere Speisekammer mit allerlei selbstgemachten, veganen Leckereien, die wir anschließend in 20 einfachen Alltagsrezepten weiterverarbeiten. „Meine vegane Speisekammer“ bietet ein Füllhorn an Grundlagen, Tipps, Tricks und Rezepten.