Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Himbeergelee mit Zitronenmelisse – fruchtig-fein & perfekt zum Sommer-Einkochen

Dieses Himbeergelee mit Zitronenmelisse ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Genuss im Glas. Die Kombination aus süßen Himbeeren, frischer Zitronenschale und aromatischer Melisse ergibt einen feinen Fruchtaufstrich mit sommerlicher Leichtigkeit. Ideal zum Einmachen in der Beerensaison – und wunderbar variierbar mit Kräutern wie Minze, Basilikum oder Lavendel. Ob aufs Frühstücksbrötchen, zu Scones oder als Mitbringsel aus der eigenen Küche: Dieses Gelee überzeugt mit Natürlichkeit und Aroma!

Baguettescheibe mit Brie und Himbeergelee mit Zitronenmelisse auf einem weißen Teller mit floralem Dekor, daneben ein Löffel mit Gelee – sommerlicher Brotaufstrich liebevoll angerichtet.
© Jana Liebenstein

Zutaten

Für ca. 1,5 kg Gelee
1,2 kg Himbeeren
1 Bio-Zitrone
1/4 Bund Zitronenmelisse
500 g Gelierzucker 2 : 1
oder 1 kg Gelierzucker 1 : 1
oder 300 g Gelierzucker 3 : 1


So geht die Zubereitung

Die Himbeeren verlesen, also alle welken Beeren aussortieren und anschliesend de Beeren in einen Topf geben.

Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, ein ca. 5 cm langes Stück Schale dünn (ohne das Weiße darunter) abschälen.

Die Zitronenmelisse kalt abbrausen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und beiseite legen. Die Stiele der Melisse mit der Zitronenschale und 1/2 l Wasser zu den Himbeeren geben und alles zum Kochen bringen. Ca. 5 Min. kochen, bis sich reichlich Saft gebildet hat.

Ein feinmaschiges Sieb über eine Schüssel hängen und die Mischung hineingießen. Die Früchte mit einem Löffel ausdrücken und den Saft in die Schüssel laufen lassen.

Nun den Saft abmessen und eventuell mit Wasser auf 1 l auffüllen. Die Zitronenmelisseblättchen fein hacken und den Zitronensaft auspressen.

Den Himbeersaft mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einem großen hohen Topf verrühren und zum Kochen bringen. Den Saft bei starker bis mittlerer Hitze offen 4 Min. leicht sprudelnd kochen, dabei häufig umrühren.

Die Gelierprobe machen und das Himbeergelee wenn nötig abschäumen. Die gehackte Melisse unterrühren und das Gelee in 6–8 vorbereitete Gläser füllen. Diese gleich verschließen und ca. 5 Min. auf den Kopf stellen.

Clever variieren
Statt Zitronenmelisse passen auch andere Kräuter gut zum feinen Himbeeraroma. Besonders fein eignen sich Basilikum und Minze, aber auch Lavendelblüten passen ausgezeichnet. Nehme dafür 4–6 (je nach Größe) gerade aufgeblühte Lavendeldolden und zupfe die einzelnen Blüten vorsichtig von den Stielen ab. Diese ebenfalls erst kurz vor dem Einfüllen unter das Gelee mischen.

→ nächster Post: Birnenmarmelade mit Vanille – feines Rezept mit Limette & Birnensaft
← vorheriger Post: Stachelbeer-Himbeer-Konfitüre mit Grapefruit – fruchtig, feinherb & ideal zum Einmachen

Dieses Rezept ist aus dem Buch:

Cornelia Schinharl
Marmelade selbst gemacht
Preis 9,99 €
ISBN 978-3-8338-3290-1
Gräfe und Unzer Verlag

In Marmeladen selbst gemacht sind sie alle versammelt, die Konfitüre- und Gelee-Klassiker von A wie Apfelkraut bis Z wie Zwetschgenmus, die wir damals wie heute heiß und innig lieben.



Link überspringen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können