Sauerkirschmarmelade mit Limette selber machen – aromatisch, fruchtig und einfach besonders.
Dieses raffinierte Rezept kombiniert saftige Schattenmorellen mit frischer Limette und feiner Vanille. Das Ergebnis: eine intensiv rote Kirschmarmelade mit frischer Note und eleganter Würze. Ideal zum Frühstück, als fruchtige Füllung für Kuchen oder als liebevolles Geschenk aus der Küche.

Zutaten
Für ca. 5 Gläser à 200 ml
1 kg entsteinte Sauerkirschen (z. B. Schattenmorellen)
500 g Gelierzucker 2:1
Saft und fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Limette
1 TL Vanillemark oder das Mark einer Vanilleschote
So geht die Zubereitung
Die frischen Sauerkirschen waschen, entsteinen und grob zerkleinern.
Anschließend die Kirschen mit dem Gelierzucker, Saft und Schalenabrieb der Limette sowie das Mark der Vanille in einem großen Topf gut vermischen und 10 Minuten ziehen lassen.
Nun die Masse unter Rühren zum Kochen bringen und mindestens 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe auf einem kalten Teller machen.
Ist die Gelierprobe in Ordnung kann die Marmelade heiß in sterilisierte Gläser gefüllt werden. Die Gläser dann sofort fest verschließen. Wer mag, stellt die Gläser für einige Minuten auf den Kopf, um den Deckel zusätzlich zu sterilisieren.
Tipp
Diese Marmelade schmeckt nicht nur zu Croissants, sondern passt auch hervorragend zu Käseplatten,
in Mürbeteigtartelettes oder als Schicht auf Biskuitboden.
← vorheriger Post: Gebackene Holunderblüten mit Veilchenzucker - zartes Blütenglück auf dem Teller